Herunterladen Diese Seite drucken

Fisher TA-M200 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Zwischenfrequenz-Verstärker
Die hervorragende
Selektivität
im UKW-Bereich
wird durch
drei zweielementige, phasenlineare Keramik-ZF-Filter erreicht.
Die
Demodulation
erfolgt
über einen
Breitband-Quadratur-
Detektor, der zusätzlich
in der Phase
korrigiert wird.
Das
praktische
Ergebnis
ist eine extrem verzerrungsarme Wieder-
gabe
auch
von
Stereo-Sendungen.
Ein
hochverstärkender
ZF-IC in Verbindung mit einem siebenstufigen Begrenzer sorgt
für eine gute Störunterdrückung
und eine gute Gleichwellen-
selektion
(capture
ratio:
1,5dB).
Diese
Eigenschaften
kommen
einer hörbaren
Verbesserung der Empfangsqualität
zugute.
Stereo-Decoder
Das in High Fidelity Geräten weit verbreitete PLL-Verfahren
wird auch im Tuner-Amplifier TA-M200 angewendet, um das
senderseitige
Multiplex-Signal
zu
decodieren.
Stabilität,
geringste Verzerrung und eine hohe Übersprechdämpfung sind
durch eine sorgfältige Auslegung des PLL-Decoders in diesem
Gerät gewährleistet.
MW-Empfangsteil
Фәс
der
Empfangs-Situation
für Mittelwellen
in
Europa
ist der Tuner-Amplifier
mit
einer
hochinduktiven
Ferrit-Antenne
ausgestattet,
die
in den
meisten
Fällen die
Empfangsmöglichkeiten
für
Mittelwellen-Programme
voll
ausschöpft.
Ein Anschluß
einer MW-Außenantenne
ist zu-
sätzlich möglich.
Verstärkerteil
Wie
der
Empfangsteil
des
FISHER
TA-M200
ist auch der
Verstärkerteil so ausgelegt, daß er hohen Ansprüchen hinsicht-
lich Leistungsreserve, Übertragungsqualität und Zuverlässigkeit
bestens gerecht wird.
Der Phono-Eingang
ist zum Anschluß von Plattenspielern mit
magnetischen Tonabnehmer-Systemen
bestimmt.
Die nötige
Verstärkung
und normgerechte
Entzerrung
erfolgt ebenfalls
weitgehend
mittels
integrierter
Schaltkreise.
Über
ent-
sprechende
Eingangsbuchsen
nach
internationaler
Norm
(RCA-Buchsen)
kann
ein
Tonbandgerät
oder
фә
angeschlossen werden.
Cassetten-
Bedienungselemente an der Frontplatte
1. Netzschalter (POWER)
Einschalten des Gerätes durch Drücken des Netzschalters.
Die Beleuchtung des Skalenzeigers dient gleichzeitig als
Einschaltkontrolle.
Ca. 5 Sekunden nach dem Einschalten
ist das Gerät betriebsbereit.
Ausschalten:
Ausrasten der
Taste durch nochmaliges Drücken.
2. Bereichsschalter (FUNCTION)
Die
wiederzugebenden
Programmquellen
werden
mit
diesem Schalter vorgewählt:
— PHONO:
Schallplattenwiedergabe
(Plattenspieler
mit
magnetischem Tonabnehmersystem).
— TUNER.
MW/LW/UKW-Empfang
mit dem eingebauten
Tuner.
— AUX:
Zusätzliche
Programmquellen
(z.B.
Fern-
sehton).
3. Lautstärke-Einsteller (VOLUME)
4. Balance-Einsteller (BALANCE)
Durch
Rechtsdrehen
wird
die
Lautstärke
einer Stereo-
Sendung zum rechten Kanal verlagert, durch Linksdrehen
erhöht sich die Lautstärke im linken Kanal.
Normalstellung:
Gerastete Mittelposition.
. Einstellung des Universal Entzerrers
(GRAPHIC EQUALIZER)
Der FISHER
Tuner-Amplifier TA-M200
ist mit einem 5-
Band
GRAPHIC
EQUALIZER
ausgerüstet.
Diese
Ein-
richtung
gestattet
den
Wiedergabe-Frequenzgang
ent-
sprechend
dem
persönlichen
Geschmack
zu beeinflussen.
Hierzu stehen 5 Einstellschieber zur Verfügung, mit denen
sich jeweils schmale Teile des Gesamtspektrums anheben
oder absenken lassen (+10 dB).
Der Vorteil
liegt insbesondere darin, daß damit akustische
Raum-Eigenschaften
oder
Unzulänglichkeiten
von
Laut-
sprechern auszugleichen sind.
50Hz:
Betonung
tiefer
Bässe,
Ausgleich
schwacher
Bässe,
Kompensation
von
akustischen
Mängeln im Hörraum.
Unterdrückung von tieffrequenten Störungen,
Baßabschwächungen.
— 250Hz:
Anhebung
von
schwachen
Stimmen
und
schlechten Aufnahmen, sowie Aufhellen eines
dumpfen Klangbildes.
1kHz:
Singstimmen werden hervorgehoben.
Korrigiert
"naselnden"
"prasente"" Passagen.
Gibt
Hörnern,
ersten
Gitarren
usw.
mehr
"Scharfe" und erhöht die Transparenz.
Klang,
dämpft
zu
— 4,5 kHz:
Dampft
"schrille"
Töne, ermöglicht lauteres
aber unaufdringliches Hören.
— 15 kHz:
Korrigiert
Frequenzgang-Fehler
mancher
Lautsprecher.
Unterdrückt Rauschen schlechter Aufnahmen,
Korrigiert Tonabnehmer-Resonanzspitzen und
dämpft Zischlaute.
. EQUALIZER-Taste
Ein völlig flacher Frequenzgang ergibt sich durch Drücken
dieser Taste in Position OFF (Aus) mit dem der Equalizer
ausgeschaltet wird.
Wünscht man Equalizer-Betrieb, so ist
diese Taste durch Ausrasten in die Position ON (Ein) zu
bringen.
. Lautsprecher-Taste (SPEAKERS)
Es
können
zwei
Lautsprecherpaare
an
das
Gerät
ange-
schlossen
werden.
Sie sind in der Schalterstellung
"A"
(Hauptlautsprecher)
und
"B"
(Zweitlautsprecher)
unab-
hängig voneinander zu betreiben.

Werbung

loading