Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Turbomatic TMC 28-100
Deutschsprachige Original-Bedienungsanleitung für den Betreiber!
Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen vorbehalten!
Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H
Industriestraße 12
A-4710 Grieskirchen
Tel +43 (0) 7248 606-0
Fax +43 (0) 7248 606-600
info@froeling.com
www.froeling.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Froling Turbomatic TMC 28-100

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Turbomatic TMC 28-100 Deutschsprachige Original-Bedienungsanleitung für den Betreiber! Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderungen vorbehalten! Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H Industriestraße 12 A-4710 Grieskirchen Tel +43 (0) 7248 606-0 Fax +43 (0) 7248 606-600 info@froeling.com www.froeling.com...
  • Seite 2 Vorwort Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause entschieden haben. Der FRÖLING Hackgutkessel Turbomatic ist nach dem neuesten Stand der Technik ausgeführt und entspricht den derzeit geltenden Normen und Prüfrichtlinien. Bitte lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung und halten Sie diese ständig in unmittelbarer Nähe zum Kessel verfügbar.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Produktübersicht 2 Sicherheit 2.1 Gefahrenstufen von Warnhinweisen 2.2 Verwendete und am Kessel befindliche Piktogramme 2.3 Sicherheitshinweise 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.4.1 Zulässige Brennstoffe ..................10 Hackgut ...................... 10 Pellets ......................10 Späne......................11 Miscanthus ....................11 Brennstoffwechsel ..................11 2.4.2 Unzulässige Brennstoffe .................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.4.5 Spannungsversorgung ausschalten ..............23 3.5 Stückholz-Notbetrieb 3.5.1 Kessel auf Stückholz-Notbetrieb umbauen ............24 3.5.2 Regelung auf Scheitholz-Notbetrieb einstellen ........... 26 3.5.3 Kessel mit Stückholz befüllen................27 3.6 Kessel auf Normalbetrieb umbauen 4 Instandhalten des Kessels 4.1 Allgemeine Hinweise zur Instandhaltung 4.2 Inspektion und Reinigung 4.2.1 Inspektion der Anlage..................
  • Seite 5 Allgemeines Produktübersicht 1 Allgemeines 1.1 Produktübersicht Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H Industriestraße 12 A-4710 Grieskirchen Seite 5 Tel +43 (0) 7248 606-0 Fax +43 (0) 7248 606-600 info@froeling.com www.froeling.com B059 02 10...
  • Seite 6 Allgemeines Produktübersicht Pos. Benennung Hackgutkessel - Fröling Turbomatic Schaltschrank mit integrierter Regelung Lambdatronic H 3200 Hauptschalter: Spannungsversorgung der gesamten Anlage ein- und ausschalten Bedienfeld der Regelung Lambdatronic H 3200 Status LED (Betriebszustand): - langes, grünes Blinken: Kessel aktiviert - kurzes, grünes Blinken: Kessel deaktiviert - rotes Blinken: Störung Großes Grafikdisplay zur Anzeige von Betriebszuständen und Parameter Navigationstasten zum Bewegen in den Menüs und zum Verändern von Parameterwerten...
  • Seite 7 Sicherheit Gefahrenstufen von Warnhinweisen 2 Sicherheit 2.1 Gefahrenstufen von Warnhinweisen In dieser Bedienungsanleitung werden Warnhinweise in den folgenden Gefahrenstufen verwendet, um auf unmittelbare Gefahren und wichtige Sicherheitsvorschriften hinzuweisen: G E F A H R Die gefährliche Situation steht unmittelbar bevor und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod.
  • Seite 8 Sicherheit Verwendete und am Kessel befindliche Piktogramme 2.2 Verwendete und am Kessel befindliche Piktogramme Folgende Gebots-, Verbots- und Warnzeichen werden in der Dokumentation und/oder am Kessel verwendet. Gemäß Maschinenrichtlinie signalisieren direkt an der Gefahrenstelle des Kessels angebrachte Zeichen vor unmittelbar bevorstehenden Gefahren oder sicherheitsgerichteten Verhaltensweisen.
  • Seite 9 Sicherheit Sicherheitshinweise 2.3 Sicherheitshinweise G E F A H R Bei unsachgemäßer Bedienung: Fehlbedienungen des Kessels können zu schwersten Verletzungen und Sachschäden führen! Anweisungen und Hinweise in den Anleitungen sind zu beachten! Die einzelnen Tätigkeiten für Betrieb, Wartung und Reinigung, sowie der Entstörung des Kessels sind in den einzelnen Anweisungen beschrieben.
  • Seite 10 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Fröling Hackgutkessel Turbomatic ist ausschließlich für das Aufhei- zen von Heizungswasser bestimmt. Es dürfen nur jene Brennstoffe ver- wendet werden, die unter 2.4.1 definiert sind. Den Kessel nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Die Inspektions- und Reinigungsintervalle in dieser Bedienungsanleitung sind zu beachten.
  • Seite 11 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Späne Späne gelten generell als problematisch bei der Verbrennung. Daher ist der Einsatz dieses Brennstoffes nur nach Freigabe durch Fa. Fröling erlaubt. Darüber hinaus gelten zusätzliche Hinweise: Sägespäne und Tischlereiabfälle dürfen nur bei Anlagen mit Zellrad- schleuse eingesetzt werden! Der Lagerraum ist entsprechend den regionalen Vorschriften mit einer Druckentlastungseinrichtung zu versehen! Für den zulässigen Wassergehalt von Spänen gelten die selben...
  • Seite 12 Sicherheit Ausführungshinweise 2.4.3 Qualifikation des Bedienpersonals Es ist nur dem geschulten Betreiber gestattet, den Kessel zu bedienen! Darüber hinaus muss der Bediener die Anweisungen in der Dokumenta- tion gelesen und verstanden haben. A C H T U N G Bei Zutritt zum Heizraum durch Unbefugte: Sachschaden und Verletzungen möglich! Der Betreiber ist beauftragt, unbefugte Personen, insbesondere Kinder, vom Kessel fernzuhalten...
  • Seite 13 Sicherheit Ausführungshinweise 2.5.2 Hinweise zum Aufstellungsraum (Heizraum) Beschaffenheit des Heizraumes Im Heizraum darf keine explosionsfähige Atmosphäre herrschen, da der Kessel für den Einsatz in ex-fähiger Umgebung nicht geeignet ist! Der Heizraum muss frostsicher sein! Der Kessel weist keine Beleuchtung auf, daher ist bauseitig für eine ausreichende Beleuchtung im Heizraum entsprechend der nationalen Arbeitsplatzgestaltungsvorschriften zu sorgen! Bei Einsatz des Kessels über 2000 Meter Seehöhe ist mit dem...
  • Seite 14 Sicherheit Ausführungshinweise 2.5.4 Kombination mit Pufferspeicher H I N W E I S Der Einsatz eines Pufferspeichers ist grundsätzlich für die einwandfreie Funktion der Anlage nicht erforderlich. Die Kombination mit einem Pufferspeicher erweist sich jedoch als empfehlenswert, da man hier eine kontinuierliche Abnahme im idealen Leistungsbereich des Kessels erzielen kann.
  • Seite 15 Sicherheit Sicherheitseinrichtungen 2.6 Sicherheitseinrichtungen Pos. Sicherheitseinrichtung Beschreibung Taste - Automatikbetrieb Bei Überhitzung des Kessels: Standby-Taste ( ) drücken Automatikbetrieb wird ausgeschaltet und Steuerung stellt den Kessel kontrolliert ab Pumpen laufen weiter! Nie den Hauptschalter verwenden! Sicherheitstemperaturbegrenzer Seite 16, Einrichtungen gegen Überhitzung des Kessels (Kesselrückseite) Hauptschalter Zum Abschalten der gesamten Anlage...
  • Seite 16 Sicherheit Sicherheitseinrichtungen 2.6.1 Einrichtungen gegen Überhitzung des Kessels Thermische Ablaufsicherung Öffnet bei ca. 100 °C ein Ventil und führt dem Sicherheits- wärmetauscher Kaltwasser zu, um die Kesseltemperatur zu senken. Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Stoppt die Verbrennung bei einer Kesseltemperatur von max. 105 °C. Die Pumpen laufen weiter.
  • Seite 17 Sicherheit Restrisiken 2.7 Restrisiken W A R N U N G Beim Berühren von heißen Oberflächen: Schwere Verbrennungen an heißen Teilen und am Abgasrohr möglich! Bei Arbeiten am Kessel generell Schutzhandschuhe tragen Kessel nur an den vorgesehenen Handgriffen bedienen Abgasrohre isolieren und während des Betriebs nicht berühren W A R N U N G Beim Öffnen der Brennkammertür während des Betriebs:...
  • Seite 18 Sicherheit Verhalten im Notfall 2.8 Verhalten im Notfall 2.8.1 Überhitzung der Anlage Sollte es trotz der Sicherheitseinrichtungen zu einer Überhitzung der Anlage kommen: Alle Türen am Kessel geschlossen halten Kessel durch Drücken Standby-Taste ( ) abschalten Auf keinen Fall den Hauptschalter verwenden! Alle Mischer öffnen, alle Pumpen einschalten Fröling Heizkreisregelung übernimmt im Automatikbetrieb diese Funktion!
  • Seite 19 Betreiben der Anlage Hinweise zur Montage 3 Betreiben der Anlage 3.1 Hinweise zur Montage Montage, Installation und Erstinbetriebnahme des Kessels darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen und wird in der beigelegten Montageanleitung beschrieben. Siehe Montageanleitung Turbomatic 3.2 Erstinbetriebnahme H I N W E I S Nur die Einstellung der Anlage durch ein Fachpersonal und die Einhaltung der werkseitigen Standardeinstellungen kann einen optimalen Wirkungsgrad und somit einen effizienten und emis-...
  • Seite 20 Betreiben der Anlage Lagerraum mit Brennstoff befüllen / nachfüllen 3.3 Lagerraum mit Brennstoff befüllen / nachfüllen Generell ist beim Befüllen des Lagerraums auf die Verwendung des richtigen Brennstoffes zu achten: Seite 10, 2.4.1 Zulässige Brennstoffe 3.3.1 Einbringung von Brennstoff bei teilentleertem Lagerraum (drucklos) Ist noch ausreichend Brennstoff im Lagerraum (Rührwerkskopf komplett mit Brennstoff bedeckt), kann der Lagerraum befüllt werden: Brennstoff bei Befüllöffnung einbringen...
  • Seite 21 Betreiben der Anlage Lagerraum mit Brennstoff befüllen / nachfüllen 3.3.3 Einblasen von Brennstoff bei teilentleertem Lagerraum mit Rührwerk Ist noch ausreichend Brennstoff im Lagerraum (Rührwerkskopf komplett mit Brennstoff bedeckt), kann der Lagerraum befüllt werden: Kessel durch Drücken der Standby-Taste ( ) abschalten und mindestens zwei Stunden abkühlen lassen Alle Öffnungen des Lagerraumes staubdicht verschließen...
  • Seite 22 Betreiben der Anlage Lagerraum mit Brennstoff befüllen / nachfüllen 3.3.4 Einblasen von Brennstoff bei leerem Lagerraum mit Rührwerk ACHTUNG! Ist der Rührwerkskopf bereits frei von Material und die Arme / Federblätter ausgefahren, kann der Lager- raum nicht befüllt werden, ohne vorher unten beschriebene Maßnahmen durchzuführen! Kessel durch Drücken der Standby-Taste ( ) abschalten und...
  • Seite 23 Betreiben der Anlage Kessel heizen 3.4 Kessel heizen 3.4.1 Spannungsversorgung einschalten Hauptschalter seitlich am Schaltschrank auf Stellung "ON" drehen Nach dem Systemcheck der Regelung ist die Anlage betriebsbereit Am Display wird "Kessel Aus" angezeigt 3.4.2 Kessel einschalten Standby-Taste ( ) drücken Der Automatikbetrieb ist aktiviert Die Heizungsanlage wird über die Regelung gemäß...
  • Seite 24 Betreiben der Anlage Stückholz-Notbetrieb 3.5 Stückholz-Notbetrieb A C H T U N G Fehlerhafter Stückholz-Notbetrieb: Sachschaden am Kessel möglich! Für den Stückholz-Notbetrieb ist die Einhaltung folgender Punkte erforderlich: Betrieb nur im Ausnahmefall Für Schäden durch dauernden Notbetrieb wird keine Haftung übernommen! Anschluss einer thermischen Ablaufsicherung an die Sicherheitsbatterie Leistungsgerechte Beschickung...
  • Seite 25 Betreiben der Anlage Stückholz-Notbetrieb Bei ausgekühltem Kessel: Durchbrandöffnung aus der Brennkammer entnehmen Umlenkbleche in den U-Profilen nach oben schieben und entnehmen Umlenkbleche auf Verschmutzung kon- trollieren und ggf. reinigen Ausbrandblech mit den Ausnehmungen (1) hinter den U-Profilen einfädeln Umlenkbleche bei den U-Profilen in der Brennkammer einfädeln und nach unten schieben Dabei darauf achten, dass der...
  • Seite 26 Betreiben der Anlage Stückholz-Notbetrieb 3.5.2 Regelung auf Scheitholz-Notbetrieb einstellen Zur Nutzung des Stückholz-Notbetriebs muss an der Regelung die Betriebsart "Scheitholzbetrieb" eingestellt werden: Menü "Betriebsart" aufrufen mehrmals Im Menü Betriebsart: - Taste drücken Neben der Betriebsart wird ein "?" angezeigt Parameter ist zum Ändern freigegeben –...
  • Seite 27 Betreiben der Anlage Kessel auf Normalbetrieb umbauen 3.5.3 Kessel mit Stückholz befüllen Isoliertür und Brennkammertür öffnen Verbrennungsluftgebläse und Saugzuggebläse schalten ein Eine Lage Stückholz auf den Notrost auflegen Zerknülltes Papier und Pappe darüber auflegen Erforderliche Menge Stückholz der Länge nach einschlichten Papier anzünden Standby-Taste (...
  • Seite 28 Instandhalten des Kessels Allgemeine Hinweise zur Instandhaltung 4 Instandhalten des Kessels 4.1 Allgemeine Hinweise zur Instandhaltung G E F A H R Bei Arbeiten an elektrischen Teilen: Schwerste Verletzungen durch Stromschlag! Arbeiten an elektrischen Komponenten nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen lassen W A R N U N G Beim Berühren von heißen Oberflächen: Schwere Verbrennungen an heißen Teilen und am Abgasrohr möglich!
  • Seite 29 Instandhalten des Kessels Inspektion und Reinigung 4.2 Inspektion und Reinigung Eine regelmäßige Reinigung des Kessels verlängert die Lebensdauer und ist Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Betrieb! Reinigen Sie daher den Kessel regelmäßig! Empfehlung: Bei Reinigungsarbeiten einen Aschesauger verwenden! 4.2.1 Inspektion der Anlage Thermische Ablaufsicherung kontrollieren Dichtheit des Ablaufventils prüfen Ablaufrohr darf nicht tropfen...
  • Seite 30 Instandhalten des Kessels Inspektion und Reinigung 4.2.2 Aschebehälter entleeren Die Aschebox muss je nach Energiebedarf und Brennstoff-Qualität in entsprechenden Intervallen entleert werden. W A R N U N G Beim Abnehmen des Aschebehälters während des Betriebs: Falschluft-Zufuhr über Ascheschnecke-Kanal kann zu einer unkontrol- lierten Verbrennung und in der Folge zu Unfällen führen! Vor dem Kontrollieren des Aschestands / Entleeren der Aschebox: Standby-Taste (...
  • Seite 31 Instandhalten des Kessels Inspektion und Reinigung 4.2.3 Wiederkehrende Kontrolle und Reinigung Je nach Betriebsstunden und Brennstoff-Qualität ist der Kessel in entsprechenden Intervallen zu reinigen und zu kontrollieren. Bei Brennstoffen mit geringem Aschegehalt (Standard-Hackgut) ist eine jährliche (bzw. 2000 - 2500 Betriebsstunden) Reinigung und Kontrolle meist ausreichend.
  • Seite 32 Instandhalten des Kessels Inspektion und Reinigung Brennkammer reinigen Isoliertür und Brennkammertür öffnen Durchbrandöffnung entnehmen Verschmutzungen an der Durch- brandöffnung mit Bürste entfernen Ascheleitbleche an der Rückseite der Brennkammer aushängen und reini- Rußbildungen an den Seitenwänden mit dem Aschekratzer entfernen Oberfläche des Brennkammersteins visuell auf Schäden prüfen Wärmetauscher und Abgas-Sammelraum reinigen Schraube am oberen...
  • Seite 33 Instandhalten des Kessels Inspektion und Reinigung Abgasfühler reinigen Am Abgasrohr: Gewindestift lösen und Abgasfühler herausziehen Abgasfühler mit einem sauberen Tuch reinigen Abgasfühler einschieben und mit Gewindestift handfest fixieren Saugzugventilator reinigen Anschlusskabel des Saugzugventi- lators ausstecken Saugzugventilator an der Rückseite des Kessels demontieren Auf Verunreinigung und Beschädi- gung prüfen Gebläserad mit einer weichen Bürs-...
  • Seite 34 Instandhalten des Kessels Inspektion und Reinigung Zugreglerklappe und Explosionsklappe prüfen Zugreglerklappe und Explosionsklappe auf Leichtgängigkeit prüfen Bei Schwergängigkeit sofort tauschen lassen! Verbrennungsluftgebläse reinigen 4 Stk. Schrauben am Gebläse ab- schrauben und Schutzgitter ab- nehmen Laufrad und Schutzgitter reinigen (Tuch, Druckluft, ...) Schutzgitter wieder aufsetzen und mit Schrauben fixieren Hauptschalter am Schaltschrank...
  • Seite 35 Instandhalten des Kessels Anleitung zur Emissionsmessung 4.3 Anleitung zur Emissionsmessung 4.3.1 Messung bei Nennlast Für möglichst hohe Wärmeabnahme sorgen: - Dafür sorgen, dass Heizungspumpen eingeschaltet sind - Mischerventile und Heizkörperventile öffnen - Boilerladezeit auf aktuelle Uhrzeit einstellen - Kesselsolltemperatur auf 85°C einstellen Der Kaminkehrerbetrieb übernimmt diese Funktion Kaminkehrerbetrieb aktivieren Serviceprogramm-Taste (...
  • Seite 36 Instandhalten des Kessels Wartungsvereinbarung / Kundendienst 4.4 Wartungsvereinbarung / Kundendienst Eine jährliche Inspektion durch den Fröling Werkskundendienst oder einen autorisierten Partner (Fremdwartung) wird empfohlen! Die regelmäßige Wartung durch den Fachmann ist eine wichtige Voraus- setzung für den dauerhaft zuverlässigen Betrieb der Heizungsanlage. Sie gewährleistet, dass die Anlage umweltschonend und wirtschaftlich arbeitet.
  • Seite 37 Störungsbehebung Allgemeine Störungen der Spannungsversorgung 5 Störungsbehebung 5.1 Allgemeine Störungen der Spannungsversorgung Fehlerbild Ursache des Fehlers Behebung des Fehlers Keine Anzeige am Display Allgemeiner Stromausfall Regelung stromlos Hauptschalter ausgeschaltet Hauptschalter einschalten Siehe Kapitel „3.4.1Spannungsversorgung ein- schalten“ FI-Schutzschalter oder Leitungs- schutz ausgeschaltet FI-Schutzschalter bzw.
  • Seite 38 Störungsbehebung Störungen mit Störmeldung 5.3 Störungen mit Störmeldung Wenn eine Störmeldung ansteht: Status-LED (2.2) signalisiert die Art der Störung: - Orange blinkend: Warnung - Rot blinkend: Fehler oder Alarm Zugehörige Störmeldung wird am Display (2.3) angezeigt Der Begriff "Störung" ist ein Sammelbegriff für Warnung, Fehler und Alarm.
  • Seite 39 Anhang Adressen 6 Anhang 6.1 Adressen 6.1.1 Adresse des Herstellers FRÖLING Heizkessel- und Behälterbau GesmbH Industriestraße 12 A-4710 Grieskirchen AUSTRIA TEL 0043 (0)7248 606 0 FAX 0043 (0)7248 606 600 E-MAIL info@froeling.com INTERNET www.froeling.com 6.1.2 Adresse des Installateurs STEMPEL Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H Industriestraße 12 A-4710 Grieskirchen Seite 39...