Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Stromversorgung; Inbetriebnahme; Akku; Resettaste - Rocom HELPY GSM Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung

Anschluss der Stromversorgung

Die Einheit ist für eine Festinstallation mit Anschluß an das 230 Vac Netz vorgesehen.
Bei Bedarf kann das Gerät auch mit einer 12 Vdc (min. 11, max. 15 Vdc) Stromquelle
versorgt werden. Das Gerät besitzt eine interne NiMH Batterie für die Notstromver-
sorgung bei Ausfall der externen Betriebsspannung.
BITTE BEACHTEN!
Bei der Handhabung der Netzstromversorgung sind die entsprechenden VDE
Sicherheitsrichtlinien unbedingt zu beachten.
Um das Gerät auszuschalten reicht es nicht die externe Spannungsversorgung
abzuschalten, da in diesem Fall das Gerät weiterhin über die Batterie versorgt
wird.

Inbetriebnahme

Nach dem Einschalten der Stromversorgung prüft das Gerät als erstes die SIM Karte.
Sollte keine Karte installiert sein, oder die benutze SIM Karte ist defekt oder wird
nicht erkannt, wird die rote LED GSM schnell blinken. In diesem Fall sollte die SIM
Karte ausgetauscht werden.
Sollte alles korrekt sein führt das Gerät die Initianlisierung durch und logt sich beim
Netzbetreiber ein. Dies dauert ca. 30 bis 60 Sekunden. Nach der erfolgreichen Ein-
loggung blinkt die rote LED langsam.

Akku

Der eingebaute NiMH Akku wird ständig von dem Helpy GSM geprüft. Sollte diese
entfernt oder defekt sein kann vom Gerät einen Alarm ausgelöst werden. Der erste
Test erfolgt 6 Stunden nach der Erstinstallation. Dabei wird der Akku an eine Last
angeschlossen. Sollte dabei die Spannung unter dem festgeleten Wert abfallen wird
ein Alarm gesetzt. Der Akkutest erfolgt nicht wenn das Gerät sich im Notstromzu-
stand befi ndet. Der Akku ist ausserdem gegen Tiefentladung geschützt. Der Akku
sollte normalerwesie ca. 2 bis 4 Jahre aushalten. Dies ist aber sehr von der Umge-
bungstemperatur und der Benutzung abhängig. Der Akku muss mit einem gleich-
wertigen Typ ausgetauscht werden. Der Einbau eines falschen Akkus kann das Gerät
beschädigen.
BITTE BEACHTEN!
Der Akku sollte auf jeden Fall alle 7 Jahre ausgetauscht werden.

Resettaste

Die Resettaste hat zwei Funktionen:
Kurze Betätigtung
Der aktuelle Notruf wird zurückgesetzt.
Helpy GSM
Ausgabe 3.01
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rocom HELPY GSM

Inhaltsverzeichnis