Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix 2637994 Bedienungsanleitung Seite 2

Solarbetriebener led-flutlichtstrahler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Auswählen des Montageorts
Suchen Sie einen Standort, an dem Akkus ist das Solarmodul dem vollen Sonnenlicht aus-
gesetzt ist, damit der Akku tagsüber aufgeladen werden kann.
Beachten Sie Folgendes:
Das Solarmodul sollte der maximalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bringen Sie
das Produkt nicht im Schatten oder unter einer Abdeckung an.
Vermeiden Sie die direkte Nähe zu anderen Lichtquellen wie Garten- oder Straßenlater-
nen, sonst schaltet sich das Produkt bei Einbruch der Dunkelheit nicht automatisch ein.
Vermeiden Sie Orte, an denen mit Überschwemmungen zu rechnen ist.
10 Montage
Möchten Sie die LED-Flächenleuchte in einen anderen Neigungswinkel bringen, benötigen
Sie zum Lösen und Anziehen der beiden Feststellschrauben möglicherweise einen Inbus-
schlüssel.
Zur Feineinstellung des Beleuchtungswinkels haben Sie die folgenden beiden Möglichkeiten:
Verwenden Sie für die Anpassung des Beleuchtungswinkels das sich auf der Rückseite
der LED-Flächenleuchte befindliche Einstellrad.
Neigen Sie die LED-Flächenleuchte per Hand.
10.1 Montieren der Halterung
Wichtig:
Ziehen Sie die Schrauben auf beiden Seiten mit demselben Anzugsmoment an und ach-
ten Sie darauf, sie nicht zu fest anzuziehen.
Positionieren Sie die einzelnen Komponenten unter Beachtung der abgebildeten Reihen-
folge übereinander und sichern Sie sie mit der Schraube.
10.2 Aufstellen des Produkts (freistehend)
Bei der Aufstellung des Produkts auf den Boden ist sicherzustellen, dass es
nicht:
den Fußverkehr beeinträchtigt;
in einem Bereich positioniert wird, der für Überschwemmungen anfällig ist.
10.3 Wandmontage
Verwenden Sie die Halterung als Scha-
blone, um die Bohrstellen zu markieren.
Treiben Sie dann die dem Produkt beilie-
genden Dübel hinein.
2
Nehmen Sie anschließend die beiliegenden
Schrauben zur Hand und befestigen Sie das
Produkt wie in der Abbildung gezeigt an der
Wand.
Sorgen Sie dafür, dass das Solarmodul der
Sonne zugewandt ist. Passen Sie die Aus-
richtung der Halterung und den Beleuch-
tungswinkel Ihren Vorstellungen entspre-
chend an.
11 Bedienung
11.1 Hauptgerät
Halten Sie die Ein-/Aus-/Betriebsartentaste gedrückt, um das Produkt ein- bzw. auszu-
schalten.
Drücken Sie kurz die Einschalten/Modus-Taste, um zwischen folgenden Modi zu wech-
seln:
M1 → M2 → M3.
An dem darauffolgenden Blinkrhythmus der LED-Betriebsanzeige erkennen Sie, welche
Betriebsart Sie ausgewählt haben.
11.2 Fernbedienung
Voraussetzungen:
a
Im Batteriefach befinden sich Batterien des korrekten Typs.
a
Sie befinden sich in Reichweite zum Produkt und haben freie Sicht.
1. Halten Sie die Ein-/Aus-/Betriebsartentaste am Produkt gedrückt, um es einzuschalten.
2. Drücken Sie nun eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um das Hauptgerät zu
steuern.
12 Lichtmodi
Hinweis:
Der Modus "T" kann nur über die Fernbedienung ausgewählt werden.
Modus
LED-Be-
Beschreibung
triebsanzei-
ge blinkt
3000 lm (in den ersten 5 Stunden/Bewegungssensor AUS),
M1
1 x
600 lm bis zur Dämmerung (3000 lm für 30 Sek. bei aktiviertem
Bewegungssensor)
1800 lm (bis zur Dämmerung).
M2
2 xl
Bewegungssensor AUS
600 lm (bis zur Dämmerung)
M3
3 x
3000 lm (für 30 Sek. bei aktiviertem Bewegungssensor)
3000 lm (max. Helligkeit für 2 Stunden),
T
4 x
dann Rückkehr zum zuvor gewählten Modus bis zur Dämmerung.
13 Problembehandlung
Problem
Ursache
In der Nähe befindet sich ei-
Die Leuchte schaltet sich
ne Lichtquelle, die das Pro-
nicht ein.
dukt stört.
Die Leuchte schaltet sich
Das Produkt ist ausgeschal-
nicht ein.
tet.
Die Leistung des Akkus
Die Leuchte schaltet sich
reicht nicht aus, um das Pro-
nicht ein.
dukt zu beleuchten.
Lange Phasen mit geringer
Sonneneinstrahlung (z. B.
Die Leuchte bleibt nur für
bei bewölktem Himmel oder
kurze Zeit eingeschaltet.
im Winter) führen dazu, dass
sich der Akku im Laufe des
Tages weniger auflädt.
Der Akku ist alt und kann
Das Licht bleibt kurzzeitig
nicht genügend Ladung spei-
an.
chern.
14 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Sorgen Sie dafür, dass das/die Solarmodul/-e stets sauber und frei von Ablagerungen
ist/sind, um einen optimalen Wirkungsgrad beim Laden zu erzielen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch. Befeuchten
Sie es, falls notwendig.
Abhilfe
Stellen Sie das Produkt an
einen dunklen Platz auf.
Schalten Sie es mit dem
Schalter ON/OFF ein.
Laden Sie den Akku auf.
Laden Sie den Akku auf.
Lassen Sie den Akku von ei-
nem qualifizierten Fachmann
auswechseln.

Werbung

loading