Herunterladen Diese Seite drucken

AIRFORCE F96 83 RLN Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Bei Hauben mit Filtersättigungsanzeigen, beachten Sie bitte die
Signal-Leuchte, die zum Wechsel des Aktivkohlefilters
auffordert!
Bitte achten Sie darauf, daß Sie bei einem erforderlichen Kauf
von Aktivkohlefiltern nur Original-Aktivkohlefilter von Airforce
einsetzen, ansonsten erlischt die Garantieleistung. Ersatz-
Aktivkohlefilter können Sie unter www.airforce-filtershop.com
bestellen.
Ersetzten der Lämpchen
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass sie
abgekühlt sind.
Öffnen Sie die Leuchten, indem Sie mit einem Finger auf die
Aufschrift „push" drücken.
Tauschen Sie die beschädigte Lampe aus.
Verwenden Sie nur Halogenlampen mit max. 20 W (G4) und
achten Sie darauf, diese nicht mit den Händen zu berühren.
Schließen Sie die Leuchte wieder.
LED-LAMPEN
Im Fall einer Funktionsstörung der LED-Beleuchtungsgruppe
muss der technische Kundendienst kontaktiert werden, der
die gesamte Gruppe austauscht.
Warnung
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die nicht
mit elektrischer Energie betrieben werden, in Betrieb ist, darf
der Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10
überschreiten. Die Küchenhaube niemals einschalten, ohne
das Gitter korrekt einzusetzen! Die angesaugte Luft darf nicht in
ein Abluftrohr geleitet werden, in das die Abluft von Geräten
geleitet wird, die an eine andere Energiequelle als an die
elektrische angeschlossen sind. Ein Raum, in dem gleichzeitig
eine Küchenhaube und Geräte in Betrieb sind, die an eine
andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen
sind, muss immer gut belüftet werden. Es ist strengstens
verboten, unter der Küchenhaube Speisen auf offener Flamme
zuzubereiten. Offenes Feuer schädigt die Filter und kann einen
Brand verursachen, daher muss dieses in jedem Falle
vermieden werden. Beim Frittieren muss das erhitzte Öl ständig
kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass es in Brand gerät.
Was die technischen Abstände und die Sicherheitsabstände
betrifft, die bei der Ableitung der Dämpfe beachtet werden
müssen, so sind die Angaben der zuständigen örtlichen
Behörden strengstens einzuhalten.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation
ist folgendes Symbol
abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im
normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses
Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für
Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß
den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.
-5
bar) nicht
iner durchgestrichenen Abfalltonne
Das Gerät ist nicht geeignet, um von Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung oder
Kenntnis benutzt zu werden, es sei denn, diese wurden von
einer verantwortungs- und sicherheitsbewussten Person mit
dem Gebrauch des Geräts vertraut gemacht.
Kinder müssen dabei beobachtet werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
von einem technischen Hilfe-Center oder von einer anderen
Person mit ähnlicher Qualifikation ausgetauscht werden, um
Gefahrensituationen zu vermeiden.
Bei einer neuen Fernbedienung muss die Elektronik auf die
Frequenz der neuen Fernbedienung eingestellt werden, und
zwar folgendermassen:
1) Die Stromzufuhr zur Haube unterbrechen,
2) Lichtschalter gedrückt halten, um die Stromzufuhr
wiederherzustellen,
3) Lichtschalter erst loslassen, nachdem das Licht der Haube
eingeschaltet ist und Motorschalter binnen 5 Sekunden
drücken.
1 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F96 83 tlcF96 83 s4F96 53 s4