Herunterladen Diese Seite drucken

Black & Decker BDCHD18BS32-QW Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Drehzahl-Regelschalter
2. Vor-/Zurück-Wahlschalter
3. Drehmomenteinstellring
4. Schnellspannfutter
5. Dualgetriebe
6. LED-Arbeitsleuchte
7. Akku
8. Akku-Löseknöpfe
9. Schraubendreher-Bithalter
Montage
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Akkuzellen
unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät
nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das Lade-
gerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald sich
die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Stecken Sie das Ladegerät in eine Standardsteckdose mit
u
230 Volt, 50 Hz.
Schieben Sie den Akku wie in Abb. A gezeigt in das
u
Ladegerät ein.
Die grüne LED blinkt, wenn der Akku geladen wird.
u
Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt,
u
dass die grüne LED dauerhaft leuchtet. Der Akku ist
vollständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in
der Ladestation gelassen werden.
Warnung! Feuergefahr. Wenn Sie das Ladegerät vom
Werkzeug trennen, müssen Sie das Ladegerät zuerst aus der
Steckdose ziehen und dann das Kabel des Ladegeräts vom
Werkzeug trennen.
Anbringen und Entfernen des Akkus (Abb. B)
Warnung! Der Verriegelungsknopf muss eingerastet sein, damit
keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/Aus-Schalters vor dem
Anbringen bzw. Entfernen des Akkus erfolgen kann.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Anbringen des Akkus:
Setzen Sie den Akku in das Werkzeug ein, bis ein Klicken
u
zu hören ist (Abb. B)
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
(Abb. C)
Drücken Sie den Akku-Löseknopf wie gezeigt (Abb. C)
u
und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Betriebsanleitung
Auslöseschalter & Richtungswahlschalter
Die Bohrmaschine wird ein- und ausgeschaltet, indem der
u
Auslöseschalter (1) gedrückt und wieder losgelassen wird.
Je tiefer der Auslöseschalter gedrückt wird,
umso höher ist die Drehzahl des Bohrers.
Der Vor/Zurück-Schaltknopf (2) bestimmt die Drehrichtung
u
und fungiert zudem als Einschaltsperre.
Für die Vorwärtsdrehung lassen Sie den Auslöseschalter los,
u
und schieben Sie den Vor/Zurück-Schaltknopf nach links.
Um die Drehrichtung zu ändern, drücken Sie den Vor/
u
Zurück-Schaltknopf in die entgegengesetzte Richtung.
Hinweis: In der mittleren Stellung des Reglers ist das
Werkzeug in der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf,
dass der Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen
Regler verstellen.
Drehmomentregelung (Abb. D)
Dieses Gerät verfügt über eine Drehmomentvorwahl (3) zur
Auswahl des Betriebsmodus und des Drehmoments zum
Festziehen von Schrauben.
Für große Schrauben und härtere Werkstücke muss ein
größeres Drehmoment eingestellt werden als für kleine
Schrauben und weiche Werkstücke.
Um Bohrungen in Holz, Metall oder Kunststoff vorzune-
u
hmen, stellen Sie an der Drehmomentvorwahl das Symbol
zum Bohren ein.
Zum Ausführen von Schraubarbeiten stellen Sie an der
u
Drehmomentvorwahl den gewünschten Wert ein. Sollten
Ihnen die jeweils erforderlichen Einstellungen noch nicht
bekannt sein, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie an der Drehmomentvorwahl das niedrigste
u
Drehmoment ein.
Ziehen Sie mit dieser Einstellung die erste Schraube fest.
u
Wenn die Kupplung vor der gewünschten Festigkeit der
u
Schraubverbindung rattert, erhöhen Sie die Drehmo-
menteinstellung, und fahren Sie fort. Wiederholen Sie
diesen Vorgang so lange, bis Sie die richtige Einstellung
gefunden haben. Verwenden Sie diese Einstellung auch
für die übrigen Schrauben.
Schnellspannbohrfutter (Abb. E)
Warnung! Der Verriegelungsknopf muss eingerastet sein, damit
DEUTSCH
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bdchd18