Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-NZ20V Originale Bedienungsanleitung Seite 14

Akku-heckenscheren

Werbung

Heckenbereichs durch Lichtmangel.
Schneiden Sie die oberen Kanten der Hecke etwas rund.
Schneiden Sie in mehreren Durchgängen, wenn starkes Zurückschneiden erforderlich ist.
Spannen Sie bei Bedarf eine Richtschnur, wenn Sie die Hecke gleichmäßig schneiden
wollen.
Trimmen Sie schon die jungen Heckenpflanzen auf die gewünschte Form hin. Der Haupttrieb
sollte dabei nicht beschädigt werden, bis die Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat. Alle
anderen Triebe können auf die Hälfte gekappt werden.
Entsorgen Sie das Schnittgut fach- und umweltgerecht.
Schnittzeiten:
Laubhecken: Juni + Oktober
Nadelhecken: April und August
schnell wachsende Hecken (z.B: Koniferen): ab Mai ca. alle 6 Wochen
Achtung: Achten Sie auf brütende Vögel in der Hecke. Schneiden Sie erst nach der Brut
oder sparen Sie diesen Bereich der Hecke aus.
Wartung und Pflege
Achtung: vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Akku aus dem Gerät nehmen.
Scharfe Schneidmesser
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel verwenden.
Reinigen Sie die Heckenschere nach jedem Einsatz mit einem trockenen Tuch bzw. bei
starker Verschmutzung mit einer Bürste.
Spritzen Sie die Heckenschere keinesfalls mit Wasser ab.
Halten Sie die Kontakte des Akkus und des Gerätes sauber und staubfrei.
Reinigen Sie das Schneidmesser nach jedem Gebrauch. Verunreinigungen, Blattreste u.ä.
entfernen.
Sprühen Sie das Schneidmesser nach dem Einsatz mit Pflegeöl ein, um eine lange
Lebensdauer der Heckenschere zu garantieren. Verwenden Sie hierzu möglichst
umweltfreundliche Schmiermittel, z. B. Servicesprays.
Legen Sie die Heckenschere zum Ölen auf die Seite und tragen sie einen dünnen Ölfilm auf
das Schneidmesser auf.
14
Schutzhandschuhe tragen!

Werbung

loading