Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsweise

Der SmartSieve ist ein Vorfilter um feinste Schmutzpartikel aus dem Wasser zu
filtern. Das System basiert auf dem bewährten Bogensieb. SmartSieve verwendet als
Filtermedium hochpräzise Edelstahlstäbe, die bogenförmig in einem für den
Wasserdurchfluss optimierten Winkel zueinander angeordnet sind (siehe Beispiel).
G
B
C
I
D
E
H
SmartSieve Montage
Lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den SmartSieve montieren. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler. Dieser Filter muss auf Wasserniveau, in direkter Verbindung mit dem Bodenablauf oder Skimmer, angeschlossen
werden. (Gravity - Schwerkraft). Als Beispiel eine Skizze wie man den Schwerkraft Filter aufstellt:
Sorgen Sie dafür dass der
SmartSieve waagerecht steht.
Der obere Rand vom SmartSieve
soll 1 cm. über dem maximalen
Wasserstand stehen.
Der SmartSieve ist aus PE
gefertigt und kann daher nicht
geklebt werden. Zwischen
Bodenablauf und den
SmartSieve kann man am
besten einen Hahn montieren
(Zugschieber oder Kugelhahn)
so dass man den SmartSieve
immer vom Teich trennen kann.
Einlass
Der SmartSieve ist Standard versehen mit 2 Zuläufen von 110 mm wovon einer mit einer
flexiblen Endkappe versehen werden kann. Für den Anschluss vom Bodenablauf/Skimmer
verwenden Sie die mitgelieferte 110 mm Gummi Muffe.
Schwimmer
Der Schwimmer vom SmartSieve
muss mit ca. 500 ml Wasser gefüllt
werden um zu schwimmen und ein
Contra-Gewicht geben zu können, so
dass dieser auch einfach wieder
sinken kann. Schließen Sie die
Öffnung nach dem Füllen mit dem
beigefügten Gummistopfen mit dem
nötigen Druck.
In der Praxis:
Das ungefilterte Teichwasser gelangt von Bodenablauf des Teiches zum Einlauf (A) das
Wasser steigt über die Wand (B) Während das Wasser das Filterelement (C) durchströmt,
werden Fadenalgen und Schmutzpartikel verstopfungsfrei aus dem Wasserstrom gefiltert
A
und auf den trockenen Teil (D) des Siebelementes geschoben. Der Schmutzablass (E) ist
mit einem Zugschieber versehen um den Schmutz einfach mit dem Wasser heraus zu
spülen. Wenn das Wasser im Unterbecken unter dem Sieb nicht weggepumpt wird, steigt
der Wasserstand, wodurch der Schwimmer (F) hoch geht. Der Schwimmer ist verbunden
mit dem Rohr, welches die Regulierungsklappe (G) fallen lässt, so daß der
F
Wasserdurchfluss verringert wird um die Wasserzufuhr zu bremsen. Die Pumpe wird am
Punkt H angeschlossen. Dank sei der Wasserleitungsplatte (I) und dem Ansaugrohr (H)
wird keine Luft angesaugt. Während das Wasser das Filterelement durchströmt werden die
Wassertropfen gespalten und mit Sauerstoff angereichert.
Wasserstand Teich
Skimmer
Teich
Bodenablauf
Wasser
ACHTUNG: Der SmartSieve soll 1cm über dem maximalen
Wasserstand vom Teich aufgestellt werden
UV-C unit
Valterra Zugschieber zur Trennung des
SmartSieve vom Teich
Valterra Zugschieber um den Bodenablauf
vom Teich direkt in den Kanal zu spülen,
ohne den Filter zu belasten.
DE
Schmutzpartikel
Filter
Pumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis