Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel SMarT-1 Installations- Und Programmieranleitung Seite 15

Werbung

Kapitel
5
Lokale Programmierung mit einem MFV-Telefon
Hinweis:
Abschluß von Eingaben unterschiedlicher Länge
Bestätigungstöne
Hinweis:
8380-373-115-ES
Ausgabe 1, Dezember 1995
Allgemeine Programmierhinweise
Der FBC läßt sich mit Hilfe des Mehrfrequenzverfahrens (MFV) programmieren. Der vorgege-
bene Programmiercode lautet #0*. Um den Programmiermodus wieder zu verlassen und die
Daten zu speichern, Hörer auflegen und 999 wählen oder länger als 2 Minuten im Programmier-
modus untätig bleiben.
Der Carrier-Ton ertönt für die Dauer der Angabe im Register 011 (Vorgabe 10 Sekunden), bevor
der Programmiermodus in Kraft tritt. Durch Einstellung des Registers 011 auf einen Wert von 0,
wird das Modem deaktiviert und der MFV-Programmiermodus kann direkt eingeschaltet werden.
Auf keinen Fall die Stromversorgung zum Controller unterbrechen, bevor nicht 10
Sekunden seit dem Verlassen des Programmiermodus verstrichen sind. Während dieser Zeit
werden die programmierten Daten im Speicher des Controllers gespeichert. Wird die
Stromversorgung zu früh abgeschaltet, so führt dies zum Verlust der programmierten Daten und
zu einem Prüfsummenfehler (siehe Seite 11).
Zum Abschluß einer Eingabe unterschiedlicher Länge (Kurzwahl, Kostenstellennummern, 6rX
-Zeichenketten, etc.), ## verwenden. Die Eingabe erfolgt automatisch, wenn ## nicht innerhalb
der im Zeitgeber für die Zeit zwischen Ziffern angegebenen Zeit (Register 111, Vorgabe 6
Sekunden) eingeben wird.
Bei der Programmierung des Controllers mittels Telefon sind Töne zu vernehmen, die jeweils
die Richtigkeit oder Fehlerhaftigkeit der Eingabe bzw. eine Zeitabschaltung bei der Program-
mierung bestätigen. Nach einer richtigen Eingabe ertönt gewöhnlich ein Doppelton.
Wenn
ertönt,
bedeutet dies, daß der eingegebene Befehl als gültig bzw. richtig erkannt wurde, d.h. # 0
wurde eingegeben
.
Wenn
ertönt,
bedeutet dies, daß die vorgenommene Eingabe akzeptiert wurde. Dies geschieht, wenn zu einem
Parameter sämtliche Zeichen angegeben wurden, die zum Abschluß der Programmierung er-
forderlich sind, oder wenn bei einem Parameter unterschiedlicher Länge ## eingegeben wurde,
was Abschluß der Eingabe bedeutet. Beispiel: Wählt man 100, so ertönt
2 gewählt wird, so ertönt
Wenn
ertönt,
wenn sich das Gerät im Programmiermodus befindet und länger als sechzig Sekunden untätig
bleibt. Nach einer Dauer der Untätigkeit von 2 Minuten wird der Programmiermodus automa-
tisch verlassen.
Ertönen beim ersten Abheben des Telefaxgerätes drei Töne, so liegt ein RAM-Prüfsummenfehler
vor (siehe hierzu Seite 11).
Wenn
(lang) ertönt,
so bedeutet dies, daß eine falsche Programmiereingabe erfolgte.
Hinweis: Im Falle einer ungültigen Eingabe, abwarten, bis die Tonsignale beendet sind und dann
die Eingabe noch einmal versuchen. Bei dieser Eingabe wurden vom Controller keine Daten
akzeptiert.
.
und wenn danach
Fax Business Controller - 15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mitel SMarT-1