Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron CU-07A TRACER Anleitung Seite 4

Werbung

5.1. Wahl des Fahrers mit einem SMS-Befehl
Der Fahrer kann auch mittels eines SMS-Befehls (Funktion
z.B. für einen Dispatcher) ausgewählt werden. Für die
Änderungen der Nummer des aktuellen Fahrers muss ein
Befehl in folgendem Format eingegeben werden:
Form des Befehls:
mit:
x – Nummer des Fahrers 1 bis 99
Beispiel des Befehls:
1111 D2 (Fahrer 2 eingestellt)
5.2. Eingabe des Fahrttyps
Der Fahrttyp wird mittels SMS gewählt.
Form des Befehls:
mit:
- Fahrttyp:
Beispiel des Befehls:
1111 T1 (Privatfahrt eingestellt)
5.3. Fahrtbeginn melden
Falls die Telefonnummer TELINFO bereits mit Hilfe des MC-
Codes eingestellt wurde, kann die Funktion dauerhaft ein-
oder ausgeschaltet werden oder sie kann einmalig aktiviert
werden.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 SINFO ON (die Einheit meldet jeden Fahrtbeginn)
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 SINFO (die Einheit meldet einmalig den Fahrtbeginn)
5.4. Funktion GEOFENCE
Falls die Parameter der Funktion GEOFENCE bereits mit
dem MC-Code eingestellt wurden, ist diese Funktion aktiv und
die Einheit sendet beim Verlassen der vorgegebenen Zone
eine SMS-Nachricht an TELINFO. Die Funktion kann durch
den Benutzer aus- oder eingeschaltet werden.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 GEOFENCE ON (die Einheit meldet immer jedes Verlassen
der Zone)
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 GEOFENCE ON (die Einheit meldet das Verlassen der
Zone einmalig)
5.5. Bestätigung der empfangenen SMS-Befehle
Die Einheit bestätigt die Ausführung der erhaltenen SMS-
Befehle an die Telefonnummer, von welcher der Befehl erteilt
wurde.
Diese Funktion ist jedoch optional.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 RE OFF (schaltet die Bestätigung der SMS-Befehle aus)
5.6. Aktuelle Position ermitteln
Die aktuelle Position der Einheit kann über einen SMS-
Befehl an GPS ermittelt werden. Die SMS-Nachricht enthält
einen Verweis auf Google Maps für die Anzeige der Position
des Fahrzeugs direkt auf der Karte in einem Smartphone.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls für die Ermittlung der aktuellen Position:
1111 GPS
Einheit CU-07A Tracer
UCcode Dx
UCc
0 Privatdienst
(voreingestellt)
1 Privatfahrt
UCcode SINFO ON/OFF
UCcode SINFO
UCcode GEOFENCE ON/OFF
UCcode GEOFENCE
UCcode RE ON/OFF
UCcode GPS
5.7. Aktueller Status des Fahrzeugs
Den aktuellen Status des Fahrzeugs kann mit dem Befehl
STATUS abgefragt werden. Die Einheit reagiert mit einer
Antwort, in welcher der aktuelle Status der Einheit angeführt
ist.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 STATUS
5.8. HELP Befehl
Mit dem HELP Befehl kann die Basishilfe für die Bedienung
der Einheit mit SMS-Befehlen abgerufen werden.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1111 HELP
5.9. Befehle CREDIT und LOCATOR
Falls die Funktionen CREDIT und LOCATOR bereits
eingestellt wurden, können der Kontostand und die Lage nur
mit Hilfe von Befehlen abgefragt werden.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls für die Ermittlung des Kontostands der
Prepaid-Karte:
1111 CREDIT
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls für die Ermittlung der Position im
Netzwerk des Mobilfunkanbieters:
1111 LOCATOR
6. Andere Funktionen
6.1. Unbekannte SMS-Nachrichten weiterleiten
SMS-Nachrichten, die von der Einheit aufgrund des
Passworts oder der Nummer nicht erkannt werden können,
werden an TEL1 weitergeleitet. Es kann sich z.B. um
Nachrichten von dem Mobilfunkanbieter über den Kontostand,
Informationen über die Änderungen der Bedingungen für das
Pauschalprogramm, einmalige Passwörter etc. handeln.
Diese Funktion dient auch als Abwehr vor möglichen
Versuchen einer unautorisierten Person den Code der Einheit
zu knacken.
In der weitergeleiteten SMS-Nachricht sind jeweils die
Telefonnummer, von der die Nachricht gesendet wurde, und
der Text außer dem ersten Wort, das durch Sterne ersetzt ist,
enthalten. Die Höchstanzahl der weitergeleiteten SMS-
Nachrichten beträgt 10 pro 24 Stunden.
6.2. Reset des Gerätes
Das Rücksetzen des Geräts auf die Werkeinstellungen kann
mit Hilfe eines SMS-Befehls vorgenommen werden.
ACHTUNG, in diesem Fall werden alle Parameter auf die
Werkeinstellungen zurückgesetzt.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls für den Reset des Geräts:
1234 RESET MASTER
7. Technische Parameter
Versorgungsspannung
maximale Stromabnahme
Nennstrom im Online-Betrieb
Stromabnahme im Ruhezustand
GSM-Bandbreite des GSM-Moduls
E-GSM/GPRS
Abmessungen der Einheit ohne Verkabelung160 x 42x 19 mm
Gewicht der Einheit
Arbeitstemperaturbereich
konform mit der Vorschrift ECE
4/5
UCcode STATUS
UCcode HELP
UCcode CREDIT
UCcode LOCATOR
MCcode RESET MASTER
500 mA /12 V
50 mA /12 V
14 mA / 12 V
850/900/1800/1900 MHz
-20 °C bis +80 °C
Nr.10.03
MKW52604
- 30 V
90 g

Werbung

loading