Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron CU-07A TRACER Anleitung Seite 3

Werbung

Da die Einheit die jeweilige Zone auch mehrmals am Tag
oder in der Stunde verlassen kann, muss auch die Zahl der
SMS-Nachrichten
eingestellt
abgesendet werden können. Ohne die Einstellung dieses
Parameters arbeitet diese Funktion nicht.
Form des Befehls:
mit:
h – Gesamtzahl der SMS-Nachrichten pro Stunde
(zulässiger Wert 1-99, wobei Defaultwert 0 ist)
d – Gesamtzahl der SMS-Nachrichten pro Tag
(zulässiger Wert 1-99, wobei Defaultwert 0 ist)
Beispiel des Befehls:
1234 GEOFENCE SMS 5:10 (die Einheit sendet max. 5 SMS-
Nachrichten pro Stunde ab, der Grenzwert ist 10 SMS-
Nachrichten pro Tag)
4.5. LED-Anzeige während der Fahrt
Die Einheit zeigt durch das Licht der LED die Erfassung der
Fahrt an. Diese Funktion ist jedoch optional.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1234 LED OFF (LED leuchtet während der Fahrt nicht)
4.6. Ermittlung der Position mit T-Mobile Locator
Der Befehl LOCATOR funktioniert nur mit dem aktiven
Service T-Mobile Locator (Wo ist...). Bei der Aktivierung des
Services wählen Sie den sog. Ortungscode LPIN aus, der als
einer der Parameter in der Einstellung des Befehls
eingegeben werden muss. Die Einstellung wird mit dem
nachstehenden Befehl vorgenommen. Nach dem Absenden
des Befehls sendet die Einheit eine Anfrage an den
Mobilfunkanbieter, der die Information über Ihre Lage der
Einheit mitteilt, und diese sendet dann diese Information an
die Telefonnummer, von der die Anfrage gekommen ist. Das
kann bis zu zwei Minuten dauern. Für die wiederholte
Ermittlung der Position muss nicht mehr der ganze Text des
Befehls sondern nur der Befehl LOCATOR gesendet werden.
Form des Befehls:
MCcode LOCATOR 5727 5727 KDE LPIN xx...x
mit:
5727 - Nummer des Services, an welche die Anfrage
gesendet wird
5727 - Nummer, von der die Einheit eine Antwort
erwartet (in der Regel handelt es sich um die
gleiche Nummer).
KDE - Name des Services
LPIN - der bei der Aktivierung des Services T-Mobile
Locator verwendete Code
xx...x - Telefonkarte der SIM-Karte der Einheit
Beispiel des Befehls:
1234 LOCATOR 5727 5727 KDE 12345678 737231897
4.7. Abfrage des Kontostands auf Prepaid-Karten
Der
Hersteller
empfiehlt
Pauschalprogramm in der Einheit zu verwenden. Beim
Betrieb mit einer Prepaid-Karte droht der Verlust der
Funktion beim Nullkontostand oder beim Ablauf seiner
Gültigkeit!!!
Durch das Absenden des Befehls CREDIT kann der
Kontostand Die Einstellung wird mit dem nachstehenden Befehl
vorgenommen. Nach dem Absenden des Befehls sendet die
Einheit eine Anfrage an den Mobilfunkanbieter, der die
Information über den Kontostand der Einheit mitteilt, und diese
sendet dann diese Information an die Telefonnummer, von der die
Anfrage gekommen ist. Das kann bis zu zwei Minuten dauern.
Für die wiederholte Abfrage des Guthabens muss nicht mehr der
Einheit CU-07A Tracer
werden,
die
insgesamt
MCcode GEOFENCE SMS h:d
MCcode LED ON/OFF
SIM-Karten
mit
ganze Text des Befehls sondern nur der Befehl CREDIT
gesendet werden.
Form des Befehls: MCcode CREDIT uuu..u xx yyy zz
mit:
uuu...u ist der Befehl für die Abfrage des
xx
yyy
zz
Beispiel des Befehls:
1234 CREDIT *101# 7 200 1
Mit diesem Befehl wird alle 7 Tage geprüft, ob der
Kontostand den Wert von 200,- CZK nicht unterschritten hat
(die Angabe beginnt an der 1. Position in der SMS-Nachricht
von dem Mobilfunkanbieter). Wird ein niedrigerer Kontostand
festgestellt, wird die Nachricht von dem Mobilfunkanbieter an
die Telefonnummer 1 weitergeleitet. Die Funktion kann durch
die Eingabe des Befehls mit dem Nullintervall der Abfrage des
Kontostandes (xx=0) deaktiviert werden.
4.8. GSM-Modul der Einheit zurücksetzen
Für die Einstellung einiger Netzwerkfunktionen fordert der
Mobilfunkanbieter das Abmelden und das erneute Anmelden
der SIM-Karte im Netzwerk. In diesem Fall kann der GSM-
Modul der Einheit mit dem Befehl RESET GSM zurückgesetzt
werden.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1234 RESET GSM
4.9. Servicebefehl DINFO
Mit dem Befehl DINFO kann die Information über die
Grundparameter der Einheit und ihr Zustand abgefragt
werden. Die SMS-Antwort in der Form „Ihr Auto meldet:
CU-07A;
SN:
HW: KW10403; RK: ABH9P-HD89R-15GT; GSM: 57%;
SAT: 9/10; Zeit 15:36 26.3." enthält die Informationen über
dem Typ der Einheit, die Seriennummer der Einheit, die ID der
Einheit (soweit eingestellt), SW-Version, HW-Version, Internet-
Registriercode, GSM-Signalstärke in Prozent, Anzahl der
genutzten/sichtbaren Satelliten, Uhrzeit und Datum.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls:
1234 DINFO
4.10. Verifizierung des Befehls
Für den Befehl Verifizierung ist die Verwendung der
Benutzerbefehle mit der Benutzung des MC- oder UC-Codes
notwendig. Dieser Befehl kann dann verwendet werden, wenn
der Fuhrparkbetreiber den einzelnen Mitarbeitern, die als
Fahrer registriert sind, nicht gestatten will, dass sie
einem
Benutzerbefehle erteilen. D.h. Mitarbeiter können ohne die
Kenntnis der Passwörter z.B. ihre Lage nicht orten oder den
Fahrt- oder Fahrertyp umschalten.
Form des Befehls:
Beispiel des Befehls für die Aktivierung der Verifizierung:
1234 VERIF ON
5. Benutzerbefehle
Die Benutzerbefehle können von den registrierten
Telefonen auch ohne den MC- oder UC- Code gesendet
werden, wenn der Befehl VERIF nicht aktiv ist.
3/5
Kontostandes ( 104
O2, 101
T-mobile, 22 Vodafone)
der Intervall der Abfrage des Kontostandes
in Tagen
ist der minimale Kontostand in CZK
Position, an der die Nummer beginnt, die
die Höhe des Kontostandes in der SMS-
Nachricht
von
dem
Mobilfunkanbieter
angibt
MCcode RESET GSM
1400800017;
ID:
671003;
MCcode DINFO
MCcode VERIF ON/OFF
SW:
7.3;
MKW52604

Werbung

loading