Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron CU-07A TRACER Anleitung Seite 2

Werbung

3.2. Einstellung des Master-Codes
Der Master-Code dient zur Programmierung und Steuerung
der Einheit. Es ist also für den Montagetechniker oder den
Verwalter von mehreren Einheiten bestimmt. Mit dem Master-
Code kann auch der User-Code geändert werden. Der Master-
Code ist werkseitig auf 1234 eingestellt. Der Hersteller
empfiehlt das Passwort zu ändern. Der MC-Code muss 4
bis 10 Zeichen enthalten. Es sind Zeichen A bis Z und 0 bis 9
zulässig, zwischen Klein- und Großschreibung wird nicht
unterschieden.
Form des Befehls:
MCcode MC neuerMCcode neuerMCcode
Beispiel des Befehls:
1234 MC CU654321 CU654321 (neuer Code wird CU654321
sein)
3.3. Änderung des User-Codes
Der User-Code dient zur Bedienung der Einheit. Er wird vor
allem durch den Fahrer oder den Benutzer der Einheit genutzt.
Mit dem User-Code kann der Master-Code nicht geändert
werden. Der Code ist werkseitig auf 1111 eingestellt. Der
Hersteller empfiehlt das Passwort zu ändern. Der UC-Code
muss 4 bis 10 Zeichen enthalten. Es sind Zeichen A bis Z und
0 bis 9 zulässig, zwischen Klein- und Großschreibung wird
nicht unterschieden.
Form des Befehls:
UCcode UC neuerUCcode neuerUCcode
Beispiel des Befehls:
1111 UC AUTO988 AUTO988 (neuer Code wird AUTO988
sein)
3.4. Daten an den Sammelserver absenden
Wenn Sie Daten von der Einheit an den Sammelserver zur
Bearbeitung im Logbuch absenden wollen, beantragen Sie es
beim Dienstleister, der die entsprechenden Einstellungen
vornimmt.
Wenn Sie die Einheit nur zur passiven Ortung verwenden
möchten, müssen keine Einstellungen für das Absenden von
Daten an den Sammelserver vorgenommen werden.
3.5. Warten auf Konfiguration beenden
Durch das schnelle Blinken der LED zeigt die LED an, dass
sie noch nicht konfiguriert wurde. Wenn Sie also Daten an den
Sammelserver senden, hört das Blinken sofort auf, nachdem
der Betreiber die Konfiguration durchgeführt hat.
Wenn Sie die Einheit nur für passive Ortung verwenden, hört
das Blinken nach der Eingabe der Telefonnummer TEL1,
siehe Nummer 4.1, auf.
4. Erweiterte Konfiguration der Einheit
Die erweiterte Konfiguration der Einheit kann per Fernzugriff
über das GSM-Netz mit Hilfe der Anwendung C-Link
durchgeführt werden. Sie können die Anwendung C-Link unter
www.jablotron.cz
herunterladen.
Für die Konfiguration können auch SMS-Befehle bzw. das
Senden von Gruppenbefehlen in einer SMS-Nachricht
verwendet werden. Ein solcher Befehl ist am Anfang
standardmäßig mit dem Passwort eingeleitet und es folgen
einzelne, mit dem Strich abgetrennte Befehle.
Beispiel des Befehls:
1234 TEL1 +420777654321,TEL2 +420777654322,VERIF ON
....
4.1. Telefonnummern der Fahrer einstellen
Falls die Einheit in einem Fahrzeug installiert ist, das von
mehreren Fahrern genutzt wird, kann der Fahrer, der das
Fahrzeug fährt, einfach durch das Durchklingeln der Einheit
Einheit CU-07A Tracer
aus dem Mobiltelefon des Fahrers eingestellt werden. Im
Speicher des Geräts können bis zu 99 Telefonnummern der
Fahrer hinterlegt werden, die durch die Einheit beim
Durchklingeln erkannt werden. Die Telefonnummer kann
maximal aus 12 Ziffern bestehen und muss im internationalen
Format eingegeben werden. Es wird empfohlen an der
Position TEL1 die Telefonnummer des Fuhrparkverwalters
in der Firma einzugeben, da an diese Nummer alle von der
Einheit
empfangenen
gesendet werden, siehe Nummer 6.1.
Form des Befehls:
mit:
x – fortlaufende Nummer der Telefonnummer
(von 1 bis 99);
yyyyyyyyyyyy
internationalen Format (max. 12 Ziffern, Zeichen +
wird nicht mit eingerechnet)
Beispiel des Befehls für die Eingabe der Nummern 1 und 2:
1234 TEL1 +420777654321,TEL2 +420777654322
4.2. PANIC-Telefonnummer eingeben
Die Einheit kann im Notfall des Fahrers nach der Aktivierung
des Panic-Eingangs z.B. mit der Taste, eine SMS senden und
bis zu zwei Telefonnummern anrufen. Die Dauer der
Aktivierung des Eingangs muss mindestens 1 s betragen.
Form des Befehls: MCcode TELPANICx +yyyyyyyyyyyy
mit:
x – fortlaufende Nummer der Telefonnummer
(1 oder 2);
yyyyyyyyyyyy
internationalen Format (max. 12 Ziffern, Zeichen +
wird nicht mit eingerechnet)
Beispiel des Befehls:
1234 TELPANIC1 +420777654321, TELPANIC2 +420 ...
4.3. Nummer für den Hinweis auf Beginn der Fahr
eingeben
Die Einheit kann den Beginn der Fahrt oder das Verlassen
der Zone an die vorab eingegebene Telefonnummer TELINFO
melden.
Die Parameter für das Verlassen der Zone sind entsprechend
dem nachfolgenden Abschnitt einzustellen. Das Ein- oder
Ausschalten dieser Funktionen kann durch den Benutzer
vorgenommen werden, siehe Nummer 5.3. und 5.4.
Form des Befehls: MCcode TELINFO +yyyyyyyyyyyy
mit:
yyyyyyyyyyyy
internationalen Format (max. 12 Ziffern, Zeichen +
wird nicht mit eingerechnet)
Beispiel des Befehls:
1234 TELINFO +420777654321
4.4. Überwachen der Fahrzeugposition GEOFENCE
In der Einheit kann die Funktion GEOFENCE eingestellt
werden, die das Verlassen der definierten Zone überwacht.
Form des Befehls:
mit:
xx - Koordinate Breitengrad in Grad mit Zeichen +/-
(kann von der Einheit mit dem SMS-Befehl GPS
abgerufen werden)
yy - Koordinate Längengrad in Grad mit Zeichen +/-
(kann von der Einheit mit dem SMS-Befehl GPS
abgerufen werden)
a - Kreisradius der Zone, der in km erfasst wird -
zulässige Werte 1 - 99
b -
0 = Ausfahrt aus der Zone,
1 = Einfahrt in die Zone,
2 = Einfahrt in die Zone sowie Ausfahrt aus
der Zone
Beispiel des Befehls:
1234 GEOFENCE +50.7290:+15.1766:5:1
2/5
unbekannten
SMS-Nachrichten
MCcode TELx +yyyyyyyyyyyy
die
Telefonnummer
die
Telefonnummer
die
Telefonnummer
MCcode GEOFENCE xx:yy:a:b
MKW52604
im
im
im

Werbung

loading