5. Q-Bic Plus Rigole herstellen
Die O-Bic Plus Versickerungshohlkörper sind entsprechend der Planung auf dem vorbereiteten
Vliesauflager
auszulegen.
Dabei sind sie so aneinander zu
Inspektions- und Reinigungstunnel entsprechend der vorgesehenen Planung entsteht.
5.1 Aufbau der Q-Bic Plus Elemente
Für das Verlegen weiterer Lagen werden keine Bodenplatten benötigt
Das Speicherelement kann direkt auf die sofort begehbare untere Lage
gesetzt
werden.
Hierzu sind die 6 Säulen in die Aussparungen des
unteren Speicherelements einzurasten. Jedes seitlich angrenzende
Element kann auf die untere Lage abgesetzt und an das bereits verlegte
Element der neuen Lage herangeschoben
Säulen sowie der integrierten Verbinder erfolgt von allein.
reihen,
dass ein durchgehender
Die Verlegung beginnt für die erste untere Lage mit dem Verbinden
des Speicherelementes mit der Bodenplatte. Hierzu ist das Speicher-
element mit 6 Säulen in die hierfür vorgesehenen Aussparungen der
Bodenplatte einzurasten.
Das Speicherelement ist entsprechend den Planungsvorgaben auf
das mit Vlies/Folie ausgelegte Planum
Element ist leicht
Speicherelement
bildung) greifen die einzelnen Speicherelemente direkt ineinander und
werden horizontal in ihrer Lage gesichert. Es werden keine zusätzlichen
Verbinder oder Werkzeuge benötigt.
werden.
Das Einrasten der
Hinweis:
belassen Sie seitlich (idealerweise dort wo ggf. integrierte
Sehachtzugänge entstehen sollen) einen treppenartigen
Aufstieg in obere
ge/-anschlussstellen
für Inspektions- und Wartungsgeräte nachträglich
herzustellen.
aufzusetzen.
von
oben und direkt an das bereits verlegte
anzusetzen.
Durch integrierte Verbinder (siehe Ab-
Für eine schnelle und sichere Verlegung
Lagen.
Lassen Sie die Schachtzugän-
frei,
um entsprechende Durchgänge
Jedes weitere