Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung Und Materialeingangsprüfung - wavin Q-Bic Plus Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Transport, Lagerung und Materialeingangsprüfung
Allgemeine Transporthinweise
Zur Sicherstellung der Unversehrtheit und Unterstützung der
Funktionsfähigkeit von Wavin Q-Bic Plus ist auf einen ord-
nungsgemäßen Transport und eine sachgerechte Lagerung zu
achten.
Der Transport ist generell nur mit hierfür geeigneten
Fahrzeugen durchzuführen. Alle Bauteile sind während des
Transports ausreichend gegen Lageverschiebung zu sichern
und vor Beschädigungen und Schlagbeanspruchungen zu
schützen.
Bei der Verspannung von Bauteilen ist eine Verfor-
mung aller Elemente auszuschließen.
Brecheisen und Stangen zum Verschieben einzelner Paletten
sowie Ketten und Seile zum Transport sind grundsätzlich nicht
zugelassen.
Der Be- und Entladevorgang ist ferner nur mit dafür
vorgesehenen, geeigneten
Transportmitteln,
Hebevorrichtungen (Gabelstapler mit breiter Gabelauflage oder
speziellen Kranfahrzeugen) und unter sachkundiger Aufsicht
durchzuführen. Um äußere Beschädigungen zu vermeiden,
sollten die Versickerungshohlkörper vorsichtig mit der Gabel
eines Gabelstaplers aufgenommen
Entladevorgang von Einzelkomponenten werden sogenannte
Textiltragriemen (Hebegurte) oder
empfohlen.
Eine ungeschützte Entladung ist in jedem Fall
unzulässig.
Formteile und Zubehör können, sofern sie auf Paletten oder
in Gitterboxen angeliefert
werden,
vorgesehenen
Fahrzeug abgeladen werden
Werden sie einzeln angeliefert, sollten sie ebenfalls geschützt
oder aber von Hand abgeladen
werden.
Achtung:
Ein Abwerfen, Fallenlassen sowie hartes
Aneinanderschlagen der Versickerungshohlkörper
ist zu vermeiden!
Lagerung von Wavin Q-Bic Plus
Versickerungshohlkörpern und Zubehör
Q-Bic Plus Versickerungshohlkörper können grundsätzlich im
Freien gelagert
werden.
Die Lagerzeit im Freien sollte jedoch
ein Jahr nicht überschreiten und unter Berücksichtigung
nachfolgender Hinweise erfolgen. Um Beschädigungen und
Verunreinigungen der Q-Bic Plus Versickerungshohlkörper
sowie dessen Zubehör zu vermeiden, ist eine ordnungsgemäße
Lagerung unumgänglich. Wie beim Transport sind Elemen-
te auch während der Lagerung gegen Lageverschiebung zu
sichern und vor Beschädigungen und Schlagbeanspruchungen
zu
schützen.
Hierzu sollten die Elemente auf einem ebenen,
festen Untergrund und niemals in der Nähe von Gräben oder
Neigungen gelagert
werden.
Auf diese Weise können zusätzlich
einseitige Belastungen ausgeschlossen und die Gefahr des
Umkippens einer Palette vermieden
Maschinen und
werden.
Für den Be- und
ggf.
ein Abladen von Hand
ebenfalls mit einem dafür
(z.
B.
Gabelstapler).
werden.
Palettierte Elemente können gestapelt gelagert werden.
Übermäßige Stapelhöhen sind hierbei zu
sollte die Stapelhöhe für palettierte Elemente die Anlieferungs-
höhe von 2,83m nicht
überschreiten.
die Pakete gesichert und möglichst nicht gestapelt gelagert
werden!
Einzelne Elemente müssen auf einem unbedenklichen Unter-
grund (ohne scharfkantige Gegenstände) und gegen Durch-/
Verbiegung und Umkippen gesichert gelagert werden.
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Elementen und
Zubehör sollten diese weder direkter Sonneneinstrahlung (ein-
seitiger Hitze) ausgesetzt werden, noch bei Minustemperaturen
ungeschützt gelagert werden. Auf diese Weise können thermo-
plastische Verformungen sowie ein Festfrieren am Boden
vermieden werden.
Sofern Dichtungen im Lieferumfang enthalten sind und diese
in Folie verpackt angeliefert werden, ist die Verpackung erst
unmittelbar vor Gebrauch zu
entfernen,
zusätzlich vor mechanischen und
schützen.
Materialeingangs- und -endkontrolle
Versickerungshohlkörper sowie im Lieferumfang enthalte-
nes Zubehör wie Schachtbauteile, Rohre, Rohrleitungsteile
Formteile, etc. müssen bei der Anlieferung auf Beschädigung
und Vollständigkeit überprüft
werden.
können nicht geltend gemacht
werden.
Alle Komponenten müssen sowohl bei der Anlieferung als auch
unmittelbar vor dem Einbau sorgfältig kontrolliert werden, um
sicherzustellen, dass diese keine Schäden
Achtung:
Beschädigte Elemente oder Bauteile sind
zwingend auszutauschen; verunreinigte Elemente
oder Bauteile sind vor Ihrer Weiterverwendung
unbedingt zu reinigen. Es gelten die einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für das Bauwesen.
vermeiden.
Generell
Bei Sturmgefahr sollten
um die Dichtungen
chemischen
Einflüssen zu
,
Nachträgliche Ansprüche
aufweisen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis