Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme; Knx Programmiermodus; Statusanzeige - WEINZIERL KNX RF/TP Coupler 673 secure Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX RF/TP Coupler 673 secure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation und Inbetriebnahme

Die Montage kann in der Wand versenkt und damit nahezu „unsichtbar" erfolgen, denn das Gehäuse
hat die passende Gehäusegröße zur Montage in einer Standardunterputzdose.
Bei der Wahl des Montageorts ist die Reichweite der Funk-Geräte zu beachten, die mit dem Gerät
verknüpft werden sollen. Abschirmende Objekte (z.B. Metallschränke) oder Störsender (z.B.
Computer, elektronische Trafos, Vorschaltgeräte) in der Nähe des Gateways sind zu vermeiden.
Der Anschluss des Gerätes an den KNX-Bus erfolgt mit einer Busklemme. Die richtige Polung der
Klemme gemäß Aufdruck am Gerät ist zu beachten.
Der KNX RF/TP Coupler 673 secure besitzt folgende Bedienelemente und Anzeigen:
Das Gerät wird nur über den KNX-Bus versorgt.

2.1 KNX Programmiermodus

Der KNX Programmiermodus wird über den KNX-Programmiertaster P
Bei aktivem Programmiermodus leuchtet Programmier-LED
Im Auslieferungszustand hat der Koppler die individuelle Adresse 15.15.0

2.2 Statusanzeige

Die Status LED
leuchtet bei vorhandener KNX Busspannung grün. Diese LED blinkt rot, wenn die
Applikation nicht läuft, z.B. nach einem abgebrochenen ETS-Download. Ist die Handbedienung aktiv,
wird dies durch ein oranges Leuchten der Status LED
Die LEDs 1-4
zeigen TP Telegrammverkehr an.
Die LEDs 5-8
zeigen RF Telegrammverkehr an. Wenn RF-Telegramme aus dem fremden Domain
empfangen werden, blinkt zusätzlich der Status LED
© 2020 Weinzierl Engineering GmbH
Taster P KNX Prog
LED P KNX Prog
KNX Bus Anschluss
LED S Status
LEDs 1-8
Taster A
Taster B
angezeigt.
kurz orange auf.
ein- bzw. ausgeschaltet.
rot.
Seite 5/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis