DE
Bedienungs- und Montageanleitung
KNX RF/TP Coupler 673 secure
(Art. # 5188)
Kompakter KNX RF/TP Koppler mit Unterstützung von KNX Data Security
KNX RF/TP Coupler 673 secure
Anwendung
Der KNX RF/TP Coupler 673 secure ist ein KNX Funkkoppler in
kompakter Bauweise. Er verbindet KNX RF Geräte einer Funkli-
nie mit dem KNX Bus Twisted Pair und unterstützt optional KNX
Data Security.
Das Gerät verfügt über eine Filtertabelle (Hauptgruppen 0..31).
Der Koppler unterstützt Longframes und ist kompatibel mit der
ETS® Software ab ETS5.
Die Taster auf der Frontseite ermöglichen, die Telegrammfilter
für Testzwecke zu deaktivieren. Die LEDs zeigen Betriebszu-
stände sowie Kommunikationsfehler am Bus an.
Die Spannungsversorgung erfolgt über den KNX Bus.
KNX Security
Der KNX Standard wurde um KNX Security erweitert, um KNX
Installationen vor unerlaubten Zugriffen zu schützen. KNX
Security verhindert zuverlässig sowohl das Mithören der Kom-
munikation als auch die Manipulation der Anlage.
KNX Data Security beschreibt die Verschlüsselung auf Tele-
grammebene. Das heißt, dass die Telegramme sowohl auf dem
Twisted Pair Bus und über Funk verschlüsselt werden.
KNX Data Security für das Gerät
Der KNX RF/TP Coupler 673 secure unterstützt KNX Data
Security, um das Gerät vor unerlaubten Zugriffen aus dem KNX
Bus zu schützen. Wird der KNX RF/TP Coupler über den KNX
Bus programmiert, erfolgt dies mit verschlüsselten Telegram-
men.
Verschlüsselte Telegramme sind länger als die bisher
verwendeten unverschlüsselten. Deshalb ist es für die
sichere Programmierung über den Bus erforderlich, dass
das verwendete Interface (z.B. USB) und ggf. dazwi-
schenliegende Linienkoppler die sogenannten KNX
Long-Frames unterstützten.
©2020 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
KNX Data Security für Gruppentelegramme
Telegramme vom Bus, die nicht den KNX RF/TP Coupler als
Gerät adressieren werden entsprechend der Filtereinstellungen
(Parameter und Filtertabelle) weitergeleitet bzw. blockiert. Hier-
bei spielt es keine Rolle, ob es sich um unverschlüsselte oder
verschlüsselte Telegramme handelt. Das Weiterleiten erfolgt
ausschließlich anhand der Zieladresse. Die Security-
Eigenschaften werden vom jeweiligen Empfänger geprüft.
Koppler-Funktion
KNX RF/TP Coupler 673 secure als Linienkoppler
Die physikalische Adresse des KNX RF/TP Coupler 673 secure
entspricht der Form x.y.0 (x, y: 1..15). Somit funktioniert das
Gerät als Linienkoppler oder als Bereichskoppler.
Das Gerät funktioniert als Koppler nur, wenn seine
physikalische Adresse der Form x.y.0 entspricht.
Der KNX RF/TP Coupler 673 secure besitzt eine Filtertabelle
und trägt so zur Verringerung der Buslast bei. Die Filtertabelle
(Hauptgruppen 0..31) unterstützt den erweiterten Gruppenad-
ressbereich und wird von der ETS automatisch erzeugt.
KNX RF/TP Coupler 673 secure als drahtlose Verlängerung einer KNX
Linie
Seite 1/6