Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weslo WETL39710.0 Bedienungsanleitung Seite 17

Lauftrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entfernen Sie die fünf angezeigten M4.2 x 19mm
Halbrundschrauben mit Unterlegscheiben (9). Danach,
entfernen Sie vorsichtig die Motorhaube (56).
Finden Sie den Membraneschalter (44) und den
Magneten (67) auf der linken Seite der Rolle (46).
Drehen Sie die Rolle, sodass der Magnet mit dem
Membranenschalter übereinstimmt. Der Abstand
zwischen dem Magnet und dem Membranen-
schalter sollte ungefähr 3 mm sein. Wenn nötig,
lockern Sie die M4,2 x 13mm Schraube (7), und bewe-
gen Sie den Membranenschalter ein bisschen. Ziehen
Sie die Schraube wieder fest. Befestigen Sie die
Motorhaube (nicht abgebildet) wieder und schalten Sie
das Laufgerät ein paar Minuten lang ein, um die Geschwindigkeitsablesung zu überprüfen.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer
LÖSUNG:
a. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1,5 m
Länge.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein,
wird die Qualität Ihres Lauftrainers vermindert
und das Laufband kann auf die Dauer beschä-
digt werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Mit
Hilfe des Sechskantschlüssels drehen Sie jetzt
beide Leerlaufrollenbolzen 1/4 Drehung gegen den
Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig ein-
gestellt, wenn man es links und rechts ca. 5–7 cm von
der Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf,
dass das Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie
sowohl das Netzkabel als auch den Schlüssel wieder
ein und lassen Sie den Lauftrainer ein paar Minuten
laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
c. Wenn das Laufband immer noch langsamer wird, sehen Sie auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung nach.
9
Blick von
b
rollenbolzen
17
9
56
3 mm
7
44
42
oben
5–7 cm
Leerlauf-
9
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cadence 16.0

Inhaltsverzeichnis