Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Unterbau-
Vollraum-Kühlschrank
UKS 140-1 RVA++
GEBRAUCHS- / INSTALLATIONSANWEISUNG
Seite 1 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit UKS 140-1 RVA++

  • Seite 1 Unterbau- Vollraum-Kühlschrank UKS 140-1 RVA++ GEBRAUCHS- / INSTALLATIONSANWEISUNG Seite 1 von 30...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website: www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ............4 Erklärung der Sicherheitshinweise ............4 Allgemeine Sicherheitshinweise ............4 Besondere Sicherheitshinweise ............5 Kühlmittel ....................6 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 6 3 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............7 Aufstellen ....................7 Geräteeinbau ..................
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht STROMSCHLAG! Lebensgefahr durch • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 6: Kühlmittel

    Bestimmungsgemäße Verwendung 1.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen VORSICHT Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
  • Seite 8: Geräteeinbau

    Vor der ersten Inbetriebnahme Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker zugänglich ist. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und -oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl-/Gefrierleistung (je nach Modell).
  • Seite 9 Vor der ersten Inbetriebnahme Nach dem Einsetzen des Gerätes in die Nische (Abb. 2) die Höhe mit den 4 verstellbaren Füße regulieren (Abb. 3). Die Höhe des Gerätes kann zwischen 82 und 87 cm reguliert werden. Abb: 2 Abb. 3 Montage der Türplatte Die oberen Befestigungsflansche aus der Gerätetür entfernen (Abb.
  • Seite 10 Vor der ersten Inbetriebnahme Abb. 4 Abb. 5 Seite 10 von 30...
  • Seite 11 Vor der ersten Inbetriebnahme Befestigen Sie das Gerät an den dafür vorgesehenen, oberen oder seitlichen Befestigungslöchern (Abb. 6) an der Arbeitsfläche oder an den Seiten der anliegenden Möbelteile. Abb. 6 Montage des Sockels WICHTIG Das Originallüftungsgitter muss unbedingt verwendet werden, um den Betrieb des Gerätes nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 12: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Geräteausstattung Lieferumfang Glasabstellregale Glasabstellregal über der Gemüseschale Gemüseschale Türfächer Bedienungsanleitung Bezeichnung 1 Temperaturregler 2 Glasabstellregal 3 Glasabstellregal über Gemüsefach 4 Gemüsefach 5 Türfachabdeckung 6 Türfach 7 Flaschenfach (alle Abbildungen ähnlich) Temperaturregler Pos. 0= Pos. 1= höchste Temperatur Pos. 7= niedrigste Temperatur Seite 12 von 30...
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 5.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes.
  • Seite 14: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Die Lagerung von Lebensmitteln Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, stellen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Stufe oder bei Bedarf höher, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten. Sollte sich bei einer hohen Temperaturregler-Einstellung Reif auf der Rückseite bilden, so ist es empfehlenswert, die Einstellung auf eine niedrigere Stufe zu stellen. Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes, den Temperaturregler auf die höchste Stufe drehen siehe oben „Gerät einschalten“...
  • Seite 15: Abtauen

    Abtauen Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. • Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
  • Seite 16: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: • Lebensmittel entnehmen. • Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Gerät abtauen und gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) •...
  • Seite 17: Leuchtmittel Auswechseln

    Leuchtmittel auswechseln WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Benutzen Sie keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel. • Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. •...
  • Seite 18: Tipps Zur Energieeinsparung

    Tipps zur Energieeinsparung 11 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite.
  • Seite 19 Türanschlagwechsel Benötigtes Werkzeug Sechskant-Steckschlüssel (8 und 10 mm) Kreuzschlitz-Schraubendreher Schraubendreher, flach Spachtel 1. Den Stopfen oben vom Gerät entfernen. 2. Die Schrauben vom oberen Scharnier lösen. 3. Das Scharnier bei geschlossener Tür aufklappen. Seite 19 von 30...
  • Seite 20 Türanschlagwechsel 4. Die Gerätetür vorsichtig anheben und behutsam zur Seite stellen. 5. Das Scharnier mit einem langschaftigen Schraubendreher lösen. 6. Den Stopfen unten vom Gerät entfernen. 7. Das untere Scharnier entfernen, um 180°drehen und diagonal oben auf der gegenüberliegenden Seite anbringen. 8.
  • Seite 21: Betriebsgeräusche

    Betriebsgeräusche 9. Den horizontalen und vertikalen Sitz der Gerätetür prüfen und darauf achten, dass die Dichtungen gut schließen. Danach die Scharniere festziehen. VORSICHT Das Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen. Passgenauen Sitz der Gerätetür prüfen. Intakten Sitz der Türdichtung prüfen. Frühestens nach zwei Stunden wieder am Stromnetz anschließen.
  • Seite 22: Störungen - Störungsbehebung

    Störungen – Störungsbehebung 14 Störungen – Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 10). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Das Tauwasser- Reinigen Sie das Tauwasser- Gerät Ablaufloch ist vollständig Ablaufloch, z.B.
  • Seite 23: Kundendienst

    Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: exquisit-service@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können: • Version •...
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 16 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit–Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 25 Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 26: Entsorgen Von Geräten

    Entsorgen von Geräten 17 Entsorgen von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten 18 Technische Daten Modell UKS 140-1 RVA++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen automatisch Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240/50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiss] 4016572022865 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 28 Technische Daten Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell UKS 140-1 RVA++ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt 0° Kühlfach Nutzinhalt 4* Gefrierfach Nutzinhalt 2* Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung...
  • Seite 30 GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY UKS140-1_RVA++_0150105_E1.0_DE_2017_11_27 www.GGV-exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis