Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Unterbau-Kühlschrank
UKS 130-1 A++
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit–Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie
andere Exquisit–Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit UKS 130-1 A++

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit–Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit–Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website: www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3: Umweltschutz

    Umweltschutz Türanschlagwechsel ................21 13.1 Wechsel der Gefrierfachtür ..............23 Betriebsgeräusche ................. 24 Störungen – Störungsbehebung ............. 25 Kundendienst ..................26 Allgemeine Garantiebedingungen ............27 Technische Angaben................29 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht STROMSCHLAG! Lebensgefahr durch  Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.  Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 6: Kühlmittel

    Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen VORSICHT Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
  • Seite 8: Installationsanweisungen

    Vor der ersten Inbetriebnahme Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen an der Rückseite, oder im Gerät befindet. Sie finden die Klimaklasse auch im Kapitel „Technische Angaben“ dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker zugänglich ist. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C...
  • Seite 9 Vor der ersten Inbetriebnahme Abbildung 1 (Maße in mm) Abbildung 2 4. Nach dem Einsetzen des Gerätes in die Nische (Abb. 3) müssen Sie die Höhe mit Hilfe der 4 einstellbaren Füße regulieren (Abb. 2). Die Höhe kann zwischen 82 und 87 cm reguliert werden.
  • Seite 10 Vor der ersten Inbetriebnahme Abbildung 3 Abbildung 4 Das Gerät mit den dafür vorgesehenen oberen Befestigungslöchern (Abb.4) an der unteren Arbeitsfläche festschrauben. WICHTIG Um die Funktion des Gerätes nicht zu beeinträchtigen, dürfen die Lüftungsöffnungen der Geräteabdeckung nicht abgedeckt oder zugestellt werden, auch nicht durch den Aufbau von Einbaumöbeln! Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Abstand zwischen Wand und Geräterückseite nicht kleiner als 70 cm ist.
  • Seite 11 Vor der ersten Inbetriebnahme 3. Befestigen Sie die Türplatte mit Hilfe der oberen Muttern auf dem Gerät (Abb.6 B). Die Türplatte muss in einer Flucht mit den anliegenden Schrankteilen liegen. Passen Sie mit den Befestigungsflanschen entsprechend die Position der Türplatte an (Abb. 6 C). Zum Schluss schrauben Sie die unteren Befestigungsflansche an die Türplatte (Abb.6 D).
  • Seite 12 Vor der ersten Inbetriebnahme Abbildung 6 MONTAGE DES SOCKELS Wenn die Nische des Gerätes eine Höhe von A = 820 mm hat und der Sockel eine Höhe von = 100 mm, kann der Sockel ohne weitere Änderung angebracht werden.  Wenn die Sockelhöhe über a = 100 mm, b = 150 mm ist, dann muss sie auf eine Höhe von a = 100mm und b = 150mm mit einer Breite von a = 580mm gekürzt werden.
  • Seite 13: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Geräteausstattung Lieferumfang 1x Gerät 1x Glasabstellregal 1x Glasabstellregal über der Gemüseschale 1x Gemüseschale 2x Eierablagen 2x Türfächer 1x Eiswürfelschale Bedienungsanleitung Bezeichnung 1. Gefrierfach 2. Eiswürfelschale 3.Temperaturregler 4. Glasabstellregal 5. Abstellregal über Gemüseschale 6. Gemüseschale 7. Türfachabdeckung 8. Türfach 9. Flaschenfach Temperaturregler Pos.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes.
  • Seite 15: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Die Lagerung von Lebensmitteln Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, stellen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Stufe oder bei Bedarf höher, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten. Sollte sich bei einer hohen Temperaturregler-Einstellung Reif auf der Rückseite bilden, so ist es empfehlenswert, die Einstellung auf eine niedrigere Stufe zu stellen. Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes, den Temperaturregler auf die höchste Stufe drehen siehe oben „Gerät einschalten“...
  • Seite 16 Die Lagerung von Lebensmitteln Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.  Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
  • Seite 17: Eiswürfel Herstellen

    Abtauen  Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers.  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind. Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den Temperaturregler im Kühlteil zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit Gefrierfach und Kühlgefrierkombi).
  • Seite 18: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten WICHTIG Sollte das Tauwasser aus dem Kanal zum Auffangbehälter nicht richtig ablaufen, prüfen Sie, ob der Ablaufkanal eventuell verstopft ist. Es darf kein Wasser auf dem Boden stehen oder mit den elektrischen Teilen in Berührung kommen. Gefrierteil manuell In dem Gefrierteil kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw.
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 10 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
  • Seite 20: Leuchtmittel Auswechseln

    Leuchtmittel auswechseln 11 Leuchtmittel auswechseln WARNUNG Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. Leuchtmitteldaten: 220-240V, max. 15 W  Zum Auswechseln des Leuchtmittels, Schraube herausdrehen (modellabhängig).  Auf die Lampenabdeckung drücken und Lampenabdeckung nach hinten abnehmen.
  • Seite 21: Türanschlagwechsel

    Türanschlagwechsel Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf. Stellen die Temperatur nicht kälter als notwendig ein, das trägt zu einer optimalen Energienutzung bei. Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt +7°C. Sie sollte bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst weit vorne gemessen werden.
  • Seite 22 Türanschlagwechsel Das Scharnier (3) öffnen. Die Gerätetür (4) vorsichtig anheben und behutsam zur Seite stellen. Das Scharnier (5) von dem Gerät lösen und zur Seite legen. Die Stopfen (1) oben auf der gegenüberliegenden Seite anbringen. Die Stopfen (6) unten vom Gerät lösen, dann das untere Scharnier (7) entfernen um 180°drehen und diagonal nach oben auf der gegenüberliegenden Seite anbringen.
  • Seite 23: Wechsel Der Gefrierfachtür

    Türanschlagwechsel 13.1 Wechsel der Gefrierfachtür Die Gefrierfachtür ein wenig öffnen. Mit einem kleinen Schraubendreher die Feder in der Öffnung des unteren Türlagers leicht nach oben drücken und die Tür vollständig aus dem Lager herausheben. Die Abdeckkappe (M) auf entgegengesetzter Seite positionieren. Die Gefrierfachtür um 180°...
  • Seite 24: Betriebsgeräusche

    Betriebsgeräusche 14 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren...
  • Seite 25: Störungen - Störungsbehebung

    Störungen – Störungsbehebung 15 Störungen – Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 11). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den Gerät ist vollständig Wasserabflusskanal und das...
  • Seite 26: Kundendienst

    Kundendienst 16 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 27: Allgemeine Garantiebedingungen

    Allgemeine Garantiebedingungen 17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit–Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 28 Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 29: Technische Angaben

    Technische Angaben 18 Technische Angaben Modell UKS 130-1 A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Abtauen Gefrieren Manuell Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220~240/50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0,65 Gewicht netto [kg] 32,5 EAN Nr. [Farbe Weiss] 4016572022780 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“...
  • Seite 30: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    Technische Angaben Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell UKS 130-1 A++ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt 0° Kühlfach Nutzinhalt 4* Gefrierfach Nutzinhalt 2* Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung...

Inhaltsverzeichnis