Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kühlbox
KB45-1.1 A+
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen
Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
KB45-1.1A+
Version E1.3 11/2014
Seite 1 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KB45-1.1 A+

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Umweltschutz

    Allgemeine Garantiebedingungen ............19 Technische Angaben................21 CE-Konformitätserklärung ..............21 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........22 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 /19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

     Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.  Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen.  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. ...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf:  offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden  den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 7: Aufstellen

    WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden. Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.
  • Seite 8: Nivellieren

    Gerätemaße in mm 440 525 300 490 887 50 30 135° 780 Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig. 2.) 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Geräteausstattung 1 Eiswürfelschale 2 Temperaturregler 3 Abtropfschale 4 Abstellgitter 5 Eisfach 6 Türfach 7 Flaschenfach 8 Verstellbare Füße Temperaturregler Betrieb 6.1 Temperatur einstellen Stellung „0“ bedeutet, dass sich die Kühlbox im ausgeschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den Temperaturregler von der Stellung 0 / Min aus in Richtung Max/höhere Zahl, schaltet sich das Gerät automatisch ein.
  • Seite 10: Temperatur Einstellen

    Hinweis! Beachten Sie, dass dieses Gerät nur über einen Temperaturregler verfügt. Die Leistung des Eiswürfelfaches ist in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungsort) des Gerätes. Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “0” nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen. ...
  • Seite 11: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Sollte sich bei einer hohen Temperaturregler-Einstellung Reif auf der Rückseite bilden, so ist es empfehlenswert die Einstellung auf eine niedrigere Stufe zu stellen. Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes, den Temperaturregler auf die höchste Stufe drehen siehe oben „Geräte einschalten“. Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu...
  • Seite 12 Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Die Kühlbox eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.  Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
  • Seite 13: Abtauen

    Abtauen Manuell Im Gerät kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden, dann muss das Gerät abgetaut und gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Ziehen Sie den Netzstecker  Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum. ...
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    WICHTIG Im Falle eines Transports unbedingt darauf achten, dass das Gerät senkrecht verpackt und transportiert werden muss. 10 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am STROMNETZ angeschlossen sein.
  • Seite 15: Tipps Zur Energieeinsparung

     Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.  Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben.  Überprüfen Sie auch das Tauwasser-Ablaufloch. Reinigen Sie es regelmäßig mit Hilfe von Pfeifenreinigern.
  • Seite 16: Türanschlagwechsel

    12 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! Folgendes Werkzeug wird benötigt für den Türanschlag: ...
  • Seite 17: Betriebsgeräusche

    13 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
  • Seite 18: Kundendienst

    WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 15 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 19: Allgemeine Garantiebedingungen

    16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 20 Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 21: Technische Angaben

    17 Technische Angaben Modell KB45-1.1A+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiss] 4016572010367 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten. 18 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien...
  • Seite 22: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    19 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell KB 45-1.1 A+ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) N~ST...

Inhaltsverzeichnis