Herunterladen Diese Seite drucken

HWR InoFlex VT-S 016-021 Betriebsanleitung Seite 35

Ausgleichendes 4-backen-kraftspannfutter mit durchgang

Werbung

4.3
S
PANNEN DES
© Copyright
HWR Spanntechnik GmbH
W
ERKSTÜCKS
Achtung
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten der Maschine und vor dem Be-
trieb des Spannfutters vom ordnungsgemäßen Zustand der Werkzeugma-
schine.
Allgemeine Gefahr
Sollte die max. Drehzahl der Drehmaschine höher sein als die max.
zulässige Drehzahl des Spannfutters, muss eine Drehzahlbegrenzung
in der Maschine installiert sein.
Es ist unbedingt auszuschließen, dass das Spannfutter mit einer zu
hohen Drehzahl und damit mit zu hoher Fliehkraft betrieben wird.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Werkstück nicht
ausreichend gespannt wird.
Schritt 1
Setzen Sie das Werkstück mit beiden Händen in das Spannfut-
ter und spannen Sie es durch Betätigen des Fußschalters.
Schritt 2
Überprüfen Sie die beiden Hubkontrollen (1), damit das Werk-
stück sicher gespannt ist (siehe Kapitel 4.3.1 bis VT-S 040 und
4.3.2 ab VT-S 050)
Allgemeine Gefahr
Während des Spannens darf sich NIEMAND außer der damit
beschäftigten ausgebildeten Fachkraft an der Maschine aufhalten.
Allgemeine Gefahr
Ein unsicher gespanntes Werkstück erhöht das Unfallrisiko durch
Herausfliegen des Werkstückes.
Klemmgefahr
Beim Spannen des Werkstücks besteht Klemmgefahr für Ihre Hände.
Allgemeine Gefahr
Achten Sie darauf, dass beide Backenpaare das Bauteil spannen. Es
darf niemals mit nur drei Backen gespannt und gearbeitet werden.
Schritt 3
Starten Sie nach korrektem Spannen des Werkstücks den Be-
trieb der Maschine gemäß der Bedienungsanleitung der Werk-
zeugmaschine. Überschreiten Sie nicht die zulässige Drehzahl.
Abb. 4-1: Hubkontrolle
InoFlex
1
®
VT-S 016 – VT-S 080
4
Bedienung
Seite 4-27
Ausgabe D
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Inoflex vt-s 026-031Inoflex vt-s 040-080