Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTRUCTIONS FOR USE
ANLEITUNG
DISHWASHER
GESCHIRRSPÜLER
VW640N

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETNA VW640N

  • Seite 1 INSTRUCTIONS FOR USE ANLEITUNG DISHWASHER GESCHIRRSPÜLER VW640N...
  • Seite 2 User instruction EN 3 - EN 32 Anleitung DE 3 - DE 32 Pictograms used - Benutzte Piktogramme Important information - Wissenswertes Tip - Tipp...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS Your dishwasher Introduction Using your dishwasher Description Quick start Control panel Water softener Adding salt Preparing and loading dishes Function of the rinse aid and dishwasher detergent Filling the rinse aid reservoir Filling the detergent dispenser Programming the dishwasher Wash cycle table Saving energy Starting a cycle wash...
  • Seite 4: Your Dishwasher

    YOUR DISHWASHER Introduction Congratulations on your choice of this appliance. This product was designed with simple operation and optimum comfort in mind. This manual describes the best way to use this appliance. In addition to information on operation, you will also find background information that may come in handy when using the appliance.
  • Seite 5: Using Your Dishwasher

    USING YOUR DISHWASHER Description Features and appearance of baskets and cutlery baskets may vary, depending on your model. Salt container Detergent dispenser Rinse aid reservoir Lower spray arm Filtering system Cutlery basket Upper spray arm Cup rack Upper basket 10. Lower basket Quick start Please read the corresponding content in this manual for more details about the operation.
  • Seite 6: Control Panel

    USING YOUR DISHWASHER Control panel Operation (push buttons) On/Off Press this button to turn on your dishwasher, the screen lights up. Select the appropriate washing program. The corresponding indicator will Program be lit. Delayed Press this button to set a delayed start. Delay a cycle for up to 24 hours in start one-hour increments.
  • Seite 7 USING YOUR DISHWASHER Indicators Program Self-cleaning indicator This program provides an effective cleaning of the dishwasher itself. 90 Min For normally soiled loads that need a quick wash. Rapid A shorter wash for lightly soiled loads that do not need drying. Pre-wash To rinse dishes that you plan to wash later that day.
  • Seite 8: Water Softener

    USING YOUR DISHWASHER Water softener • The hardness of the water varies from place to place. If hard water is used in the dishwasher, deposits will form on the dishes and utensils. • The appliance is equipped with a special softener that uses a salt container specifically designed to eliminate lime and minerals from the water.
  • Seite 9: Adding Salt

    USING YOUR DISHWASHER Adding salt Remove the lower basket and unscrew the reservoir cap. Place the end of the funnel (supplied) into the container Fill the salt reservoir with about 1.5 kg of salt. Add water until the reservoir is full; water may flow out. After filling the container, put back the cap (tighten firmly).
  • Seite 10: Preparing And Loading Dishes

    USING YOUR DISHWASHER Preparing and loading dishes • Consider buying utensils which are identified as dishwasher-proof. • For particular items, select a program with the lowest possible temperature. • To prevent damage, do not take glass and cutlery out of the dishwasher immediately after the program has ended.
  • Seite 11 USING YOUR DISHWASHER ▷ Load hollow items such as cups, glasses, pans etc. with the opening facing downwards so that water cannot collect in the container or a deep base. ▷ Dishes and items of cutlery must not lie inside one another, or cover each other. ▷...
  • Seite 12 lower position USING YOUR DISHWASHER Loading the cutlery basket/cutlery rack Cutlery should be placed separately from each other in the appropriate positions, and do make sure the utensils do not nest together to prevent an insufficient cleaning performance. Warning! Do not let any item extend through the bottom. Always load sharp utensils with the sharp point down or placed in a horizontal position! Removing the dishes To prevent water dripping from the upper basket into the lower basket, we recommend that you...
  • Seite 13 USING YOUR DISHWASHER Folding back the cup shelves To make room for taller items in the dishwasher basket, raise the cup rack upwards. You can then lean the tall glasses against it. You can also remove it when it is not required for use. Folding back the rack shelves The rack shelves can be lowered to make more room for large items.
  • Seite 14: Function Of The Rinse Aid And Dishwasher Detergent

    USING YOUR DISHWASHER Function of the rinse aid and dishwasher detergent The rinse aid is released during the final rinse to prevent water from forming droplets on your dishes, which can leave spots and streaks. It also improves drying by allowing water to roll off the dishes.
  • Seite 15: Filling The Rinse Aid Reservoir

    USING YOUR DISHWASHER Filling the rinse aid reservoir Open the reservoir cap. Carefully pour in the rinse-aid into its dispenser, whilst avoiding it to overflow. Close the reservoir cap. Note: Clean up any spilled rinse aid with an absorbent cloth to avoid excessive foaming during the next wash.
  • Seite 16: Filling The Detergent Dispenser

    USING YOUR DISHWASHER Filling the detergent dispenser Open the flap (slide or press, according to the actual situation). Add detergent into the cavity for the main wash cycle. Close the flap by sliding it to the front and then pressing it down. Note: Be aware that depending on the soiling of water, setting may be different.
  • Seite 17: Programming The Dishwasher

    PROGRAMMING THE DISHWASHER Wash cycle table The table shows information about the programs. Consumption values and program duration are only indicative except for the ECO program. Program Steps of the wash Detergent Running Energy Water Rinse cycle pre wash/ time (min) (kWh) main wash Pre-wash (45°C)
  • Seite 18: Saving Energy

    PROGRAMMING THE DISHWASHER Saving energy Pre-rinsing of tableware items leads to increased water and energy consumption and is not recommended. Washing tableware in a household dishwasher usually consumes less energy and water in the use phase than hand dishwashing when the household dishwasher is used according to the instructions.
  • Seite 19: Forget To Add A Dish

    PROGRAMMING THE DISHWASHER Forget to add a dish? A forgotten dish can be added any time before the detergent dispenser opens. If this is the case, follow the instructions below: Open the door a little to stop the washing. After the spray arms stopped working, you can open the door completely. Add the forgotten dishes.
  • Seite 20: Maintenance

    MAINTENANCE Filtering system The filtering system in the base of the wash cabinet retains coarse debris from the washing cycle, including foreign objects such as tooth picks or shards. The collected coarse debris may cause the filters to clog. Check the condition of the filters regularly. Carefully remove foreign objects and clean the parts of the filtering system if necessary with water.
  • Seite 21: Cleaning The Spray Arms

    MAINTENANCE Cleaning the spray arms It is necessary to clean the spray arms regularly for hard water chemicals will clog the spray arm jets and bearings. To clean the spray arms, follow the instructions below: To remove the upper spray arm, hold the nut, rotate the arm clockwise to remove it. To remove the lower spray arm, pull out the spray arm upward.
  • Seite 22: Caring For The Dishwasher

    MAINTENANCE Caring for the dishwasher Frost precaution Please take frost protection measures on the dishwasher in winter. Every time after a washing cycle, please operate as follows: • Cut off the electrical power to the dishwasher at the supply source. •...
  • Seite 23: Cleaning The Door

    MAINTENANCE Cleaning the door • Clean the edge of the door, including the sealing rubber, with a soft, damp cloth. • Take care to ensure that water does not enter the door locking mechanism or electrical components. • Spray-type cleaning products should not be used, nor aggressive cleaning products such as scourers.
  • Seite 24: Errors

    ERRORS What should I do, if... If the appliance is not functioning well, this does not always mean that it is faulty. Try to resolve the fault yourself first. If the recommendations below do not solve your problem, telephone our service department. Note! Disconnect the appliance from the power supply before beginning repairs.
  • Seite 25 ERRORS Problem Potential causes Solution Contamination of the Poor quality detergent. Only use detergent suitable tub. for dishwashers to prevent contamination. Blocked filters. Open the door and clean the filters. Run the pre-wash cycle. Rinse agent has been spilled. Always wipe up spilled rinse agent immediately.
  • Seite 26 ERRORS Problem Potential causes Solution Dishes and flat objects Incorrect cycle. Select a more intensive cycle. are not clean. The filter combination is not Clean and/or fit the filter correctly. clean or is not correctly fitted Clean the spray arm jets. in the base of wash cabinet.
  • Seite 27 ERRORS Problem Potential causes Solution Black or grey stains on Aluminium cooking utensils Aluminium can tarnish. Do not put the dishes. have scraped the dishes. aluminium cooking utensils in the dishwasher. There are rust stains The affected items are not Avoid washing items that are not on cutlery.
  • Seite 28 ERRORS Should the appliance become overfilled or exhibit excessive leaking, shut off the inlet tap and alert the service department. If all indicators are flashing simultaneously: switch off the dishwasher immediately, shut off the inlet tap and alert the service department. Self-repair or non-professional repair may cause serious risks to the safety of the user of the appliance and impact warranty.
  • Seite 29: Technical Data Sheet

    TECHNICAL DATA SHEET Height (H) 815 mm Width (W) 598 mm Depth (D1) 550 mm (with the door closed) Depth (D2) 1150 mm (with the door opened 90°) Link to the EU EPREL database The QR code on the energy label supplied with the appliance provides a web link to the registration of this appliance in the EU EPREL database.
  • Seite 30: Loading The Baskets According To En60436

    LOADING THE BASKETS ACCORDING TO EN60436 Loading the dishwasher to its full capacity will contribute to energy and water savings. Upper basket: Number Item Cups Saucers Glasses Mugs Oven pot Small pot Lower basket: Number Item Dessert plates Dinner plates Soup plates Oval platter Melamine dessert plates...
  • Seite 31 LOADING THE BASKETS ACCORDING TO EN60436 Cutlery basket: Number Item Soup spoons Forks Knives 4 4 4 Teaspoons 4 4 4 Information for comparability tests in accordance Dessert spoons with EN60436 Serving spoons • Capacity: 14 place settings Serving forks •...
  • Seite 32: Your Dishwasher And The Environment

    YOUR DISHWASHER AND THE ENVIRONMENT Disposal Disposing of the packaging and appliance Sustainable materials were used in the manufacture of this appliance. At the end of its life cycle, this appliance should be disposed of in a responsible manner. The government can provide you with information in this regard.
  • Seite 33 INHALT Ihr Geschirrspüler Einführung Verwendung des Geschirrspülers Beschreibung Schnellstart Bedienleiste Wasserenthärter Hinzufügen von Salz Vorbereitung und Einstellen von Geschirr Funktionen von Klarspüler und Reiniger Befüllen der Klarspülerkammer Befüllen der Reinigerkammer Programmieren des Geschirrspülers Spülzyklustabelle Energie sparen Start eines Spülzyklus Wechseln des Programms während eines Spülzyklus Es fehlt noch ein Teller? Automatisches Öffnen Pflege...
  • Seite 34: Ihr Geschirrspüler

    IHR GESCHIRRSPÜLER Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Geräts! Bei der Entwicklung dieses Produkts stand optimale Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät optimal verwenden. Neben Informationen zur Bedienung finden Sie hier auch Hintergrundinformationen, die bei der Verwendung dieses Geräts nützlich sein können.
  • Seite 35: Verwendung Des Geschirrspülers

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Beschreibung Eigenschaften und Erscheinungsbild der Geschirr- und Besteckkörbe können bei Ihrem Modell abweichen. Salzbehälter Reinigerkammer Klarspülerkammer Unteren Sprüharm Filtersystem Besteckkorb Oberen Sprüharm Tassengestell Oberkorb 10. Unterkorb Schnellstart Details zu den Vorgängen in dieser Übersicht finden Sie in den jeweiligen Bedienhinweisen. Inside Outside Wasserenthärter einstellen/hinzufügen von Salz.
  • Seite 36: Bedienleiste

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Bedienleiste Bedienung (Tasten) EIN/AUS Taste drücken, um Geschirrspüler einzuschalten. Anzeigeelemente leuchten. Programm Spülprogramm auswählen. Die entsprechende Anzeige leuchtet. Start- Drücken Sie diese Taste, um einen verzögerten Start einzustellen. Verzögern Sie einen Zyklus um bis zu 24 Stunden in Schritten von einer verzögerung Stunde.
  • Seite 37: Verwendung Des Geschirrspülers 6 8

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Anzeigen Programm- Selbstreinigung Dieses Programm sorgt für eine effektive Reinigung des anzeige Geschirrspülers selbst. 90 Min Für normal verschmutztes Geschirr, kurze Spüldauer. Schnell Kurze Spülung für leicht verschmutztes Geschirr, das nicht trocknen muss. Vorspülen Zum Spülen von Geschirr, das Sie später am Tag spülen möchten. Display Anzeige von Restzeit, Startverzögerung, Fehlercode etc.
  • Seite 38: Wasserenthärter

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Wasserenthärter • Der Härtegrad Ihres Wassers hängt von Ihrem Wohnort ab. Wird im Geschirrspüler hartes Wasser verwendet, bilden sich Ablagerungen auf Geschirr und Besteck. • Das Gerät ist mit einem speziellen Enthärter ausgestattet, der Salz aus einem entsprechenden Behälter verwendet, um Kalk und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen.
  • Seite 39: Hinzufügen Von Salz

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Hinzufügen von Salz Nehmen Sie den Unterkorb heraus und schrauben Sie den Deckel des Behälters auf. Setzen Sie den mitgelieferten Trichter in den Behälter. Füllen Sie den Salzvorratsbehälter mit etwa 1,5 kg Salz. Füllen Sie Wasser nach, bis der Behälter voll ist; es kann Wasser ausfließen. Nach dem Befüllen des Behälters, Kappe wieder gut zuschrauben.
  • Seite 40: Vorbereitung Und Einstellen Von Geschirr

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Vorbereitung und Einstellen von Geschirr • Kaufen Sie zukünftig bevorzugt geschirrspülergeeignete Küchengeräte. • Für bestimmte Gegenstände kann es wichtig sein, ein Programm mit einer möglichst niedrigen Temperatur auszuwählen. • Um Schäden zu vermeiden, nehmen Sie Glas und Besteck unmittelbar nach Programmende aus dem Gerät heraus.
  • Seite 41 VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS ▷ Hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. müssen mit der Öffnung nach unten zeigen, damit kein Wasser darin stehen bleibt. ▷ Teller und Besteckteile nicht ineinander stellen und nicht überlappen lassen. ▷ Um Schäden zu vermeiden, Gläser so einstellen, dass sie sich nicht berühren. ▷...
  • Seite 42 lower position VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Besteckkorb/Besteckhalter beladen Besteckteile sollten an geeigneten Positionen möglichst getrennt voneinander eingestellt werden, so dass die einzelnen Gegenstände nicht aneinander liegen, weil dies das Reinigungsergebnis beeinträchtigen könnte. Achtung! Es dürfen keine Teile nach unten herausragen. Scharfes Besteck immer mit der scharfen Spitze nach unten einlegen oder horizontal ausrichten! Entfernen der Teller Damit kein Wasser vom Oberkorb auf die Gegenstände im Unterkorb tropft, empfehlen wir, den...
  • Seite 43 VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Zurückklappen des Tassengestells Um im Geschirrkorb Platz für größere Gegenstände zu schaffen, Tassengestell nach oben klappen. Sie können dann größere Gläser an das Gestell lehnen. Das Gestell lässt sich bei Bedarf auch entfernen. Zurückklappen der klappbaren Geschirrhalter Sie lassen sich herunterklappen, um Platz für größere Gegenstände freizugeben.
  • Seite 44: Funktionen Von Klarspüler Und Reiniger

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Funktionen von Klarspüler und Reiniger Der Klarspüler wird beim letzten Spülvorgang zugegeben, damit an Tellern und Gläsern keine Wassertropfen zurückbleiben, die zu Flecken und Streifen führen können. Durch das Abperlen des Wassers wird auch die Trocknung erleichtert. Ihr Geschirrspüler ist für flüssige Klarspüler ausgelegt.
  • Seite 45: Befüllen Der Klarspülerkammer

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Befüllen der Klarspülerkammer Behälterklappe öffnen. Klarspüler vorsichtig in den Behälter gießen. Überlaufen vermeiden! Behälterklappe schließen. Hinweis: Verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch aufnehmen, um übermäßige Schaumbildung beim nächsten Spülvorgang zu vermeiden. Einstellen der Klarspülerkammer Um eine optimale Trocknungsleistung bei minimalem Einsatz von Klarspüler zu ermöglichen, kann die Dosierung vom Benutzer eingestellt werden.
  • Seite 46: Befüllen Der Reinigerkammer

    VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Befüllen der Reinigerkammer Klappe öffnen (schieben oder drücken, je nach Modell). Reiniger für den Hauptspülzyklus in die Kammer geben. Klappe nach vorn ziehen und nach unten drücken, um sie zu schließen. Hinweis: Beachten Sie, dass bei verschmutztem Wasser eine andere Einstellung notwendig sein kann.
  • Seite 47: Programmieren Des Geschirrspülers

    PROGRAMMIEREN DES GESCHIRRSPÜLERS Spülzyklustabelle In dieser Tabelle finden Sie Informationen zu den Programmen. Verbrauchswerte und Programmdauer sind nur Richtwerte mit Ausnahme des ECO-Programms. Programm Schritte des Reiniger Laufzeit Energie Wasser Klar- Spülzyklus Vorwäsche/ (min) (kWh) spüler Hauptwäsche Vorspülen (45 °C) 5/30g 90-180 0.850- 8.5-18.0...
  • Seite 48: Energie Sparen

    PROGRAMMIEREN DES GESCHIRRSPÜLERS Energie sparen Das Vorspülen von Geschirrteilen führt zu einem erhöhten Wasser- und Energieverbrauch und wird nicht empfohlen. Das Spülen von Geschirr in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine verbraucht in der Gebrauchsphase in der Regel weniger Energie und Wasser als das Handgeschirrspülen bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Haushaltsgeschirrspülmaschine.
  • Seite 49: Es Fehlt Noch Ein Teller

    3 sec PROGRAMMIEREN DES GESCHIRRSPÜLERS Es fehlt noch ein Teller? Solange die Reinigerkammer noch geschlossen ist, können Sie jederzeit einen vergessenen Teller in das Gerät einstellen. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Öffnen Sie die Gerätetür ein kleines Stück, um das Spülprogramm anzuhalten. Sobald die Rotation der Sprüharme aufgehört hat, können Sie die Gerätetür vollständig öffnen.
  • Seite 50: Pflege

    PFLEGE Filtersystem Das Filtersystem im Boden des Spülraums filtert grobe Verschmutzungen aus dem Spülwasser, auch Fremdkörper wie Zahnstocher oder Scherben. Die gesammelten Rückstände können zur Verstopfung des Filters führen. Prüfen Sie den Filter regelmäßig auf Verschmutzungen. Entfernen Sie vorsichtig Fremdkörper und reinigen Sie die Teile des Filtersystems ggf. mit Wasser. Gehen Sie wie folgt vor, um die Filter des Spülraums zu reinigen.
  • Seite 51: Reinigung Der Sprüharme

    PFLEGE Lassen Sie den Geschirrspüler NIEMALS ohne das Filtersystem laufen! Wenn die Filter fehlen oder falsch eingesetzt werden, kann das die Leistung des Geräts beeinträchtigen und Geschirr sowie Küchenwerkzeuge beschädigen. Reinigung der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, weil verschiedene Wasserbestandteile die Düsen und Lager der Arme verstopfen.
  • Seite 52: Schutz Des Geschirrspülers

    PFLEGE Schutz des Geschirrspülers Frostschutz Schützen Sie den Geschirrspüler im Winter vor Vereisung. Gehen Sie nach jedem Spülzyklus wie folgt vor: • Trennen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. • Schließen Sie den Wasserzulauf. Trennen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserventil. •...
  • Seite 53: Reinigung Der Tür

    PFLEGE Reinigung der Tür • Reinigen Sie die Türkante und Gummidichtung mit einem weichen, feuchten Tuch. • Vergewissern Sie sich, dass dabei kein Wasser in den Türschließmechanismus oder an die elektrischen Komponenten gelangt. • Keine Sprays und keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden. Derartige Reinigungsprodukte beschädigen die Oberfläche.
  • Seite 54: Störungen

    STÖRUNGEN Was tue ich, wenn... Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bedeutet dies nicht automatisch, dass es defekt ist. Versuchen Sie zunächst, die Störung selbst zu beheben. Wenn sich die Störung mithilfe der folgenden Hinweise nicht beheben lässt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 55 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Verschmutzung der Mangelhafte Qualität des Verwenden Sie nur Reiniger, die für Wanne. Reinigers. Geschirrspüler geeignet sind. Blockierte Filter. Öffnen Sie die Tür. Reinigen Sie die Filter. Lassen Sie das Vorspülprogramm laufen. Klarspüler wurde verschüttet. Wischen Sie verschütteten Klarspüler immer sofort auf.
  • Seite 56 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Teller und flache Falsches Spülprogramm. Wählen Sie ein intensiveres Programm. Gegenstände sind nicht Die Filterkombination ist nicht Reinigen Sie den Filter und/oder setzen sauber. sauber oder ist nicht nicht richtig Sie ihn richtig ein. Reinigen Sie die in den Sockel der Waschkabine.
  • Seite 57 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Schwarze oder graue Küchengeräte aus Aluminium Aluminium kann zu Verfärbungen Flecken auf dem haben das Geschirr berührt. führen. Geben Sie kein Kochgeschirr Geschirr. aus Aluminium in den Geschirrspüler. Auf dem Besteck Die betroffenen Gegenstände Vermeiden Sie es, Gegenstände, die befinden sich sind nicht korrosionsbeständig.
  • Seite 58 STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Fehlercode E9 Eine Taste wird länger als 30 Wasser oder etwas anderes hat die Sekunden gedrückt gehalten. Taste verschmutzt. Fehlercode Ec Störung Steuersystem. Platine oder Motor defekt. Fehlercode Ed Kommunikation zwischen Kurzschluss oder Kabelbruch bei Hauptplatine und Kommunikationskabel.
  • Seite 59: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Höhe (H) 815 mm Breite (B) 598 mm Tiefe (D1) 550 mm (bei geschlossener Tür) Tiefe (D2) 1150 mm (bei Tür 90° geöffnet) Link zur EU EPREL-Datenbank Der QR-Code auf dem Energielabel, das sich am Gerät befindet, enthält einen Weblink zur Registrierung dieses Geräts in der EU EPREL-Datenbank.
  • Seite 60: Beladung Der Körbe Nach En60436

    BELADUNG DER KÖRBE NACH EN60436 Wenn Sie den Geschirrspüler voll beladen, können Sie Energie und Wasser sparen. Oberkorb: Anzahl Teil Tassen Untertassen Gläser Becher Auflaufform/große Pfanne Kleine Pfanne Unterkorb: Anzahl Teil Dessertteller Essteller Suppenteller Ovale Platte Dessertteller aus Melamin Schalen aus Melamin 12 7 Glasschale 12 7...
  • Seite 61 BELADUNG DER KÖRBE NACH EN60436 Besteckkorb Anzahl Teil Suppenlöffel 4 4 4 Gabeln 4 4 4 Messer Angaben zu Vergleichbarkeitstests Teelöffel nach EN60436. • Kapazität: 14 Gedecke Dessertlöffel • Position des Oberkorbes: untere Position Vorlegelöffel • Programm: ECO Gabeln • Klarspüler-Einstellung: max Schöpfkellen •...
  • Seite 62: Ihr Geschirrspüler Und Die Umwelt

    IHR GESCHIRRSPÜLER UND DIE UMWELT Entsorgung Entsorgung von Verpackung und Gerät Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Allerdings muss es nach Ablauf seiner Nutzungsdauer verantwortungsbewusst entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung erhalten Sie von den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...
  • Seite 63 DE 33...
  • Seite 64 You can find the most recent version of the instructions for use on our website. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website. www.etna.nl www.etna.be 917548...

Inhaltsverzeichnis