Herunterladen Diese Seite drucken

swim-tec Pool Consulting 400 Originalbetriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pool Consulting 400:

Werbung

6. Filtersteuerung
In diesem Menü können die einzelnen Filterlaufzeiten geändert werden.
Es stehen zwei Laufzeiten zur Verfügung.
Schaltzeit 1
Beispiel:
Hinweis: Haben Start und Ende einer Schaltzeit den gleichen Wert,
dann wird diese nicht ausgeführt.
Beispiel: Schaltzeit 1: Start 9:00 Uhr / Ende 9:00 Uhr
Hinweis: Überschneiden sich Schaltzeit 1 und Schaltzeit 2, dann läuft
die Filterpumpe kontinuierlich durch.
Beispiel: Filterlaufzeit: 8:00 -16:00 Uhr
8:00
Schaltzeit 1
Motorschutz
Die Drehstrom-Filterpumpe wird durch einen einstellbaren Motorschutz
(0 - 5 A) vor Beschädigungen durch Überlastung geschützt.
Nennstrom 1,0 A
Manuelle Einstellung
Swim-tec Pool Consulting 400
Start 9:00
Ende 12:00
12:00
12:30
Hinweis: Der Motorschutz muss vor der Inbe-
triebnahme eingestellt werden.
Dies kann durch die Filtersteuerung automatisch er-
folgen. Dazu wählt man im Menüpunkt Motorschutz
die Automation aus. Anschließend muss die Filter-
pumpe angeschaltet werden und die Aufforderung
„Filter ON!" mit OK quittiert werden. Der Vorgang der
Strombestimmung dauert ca. 30 Sekunden. Es wird
im Display ein Vorschlag für die Einstellung des
Nennstromes gegeben. Dieser kann durch Drücken
der OK-Taste bestätigt werden. Der Wert des vorge-
schlagenen Nennstromes kann je nach Netz und
Pumpenhersteller von dem auf dem Typenschild an-
gegebenen Nennstrom abweichen.
Das Drücken der MODE-Taste bricht den Vorgang ab.
Schaltzeit 2
Schaltzeit 2
16:00
Start 14:00
Ende 17:00
Seite 4

Werbung

loading