Dolby
B- C NR
Ihr Cassettendeck ist zusatzlich zu dem weltweit verbreiteten Dolby B
NR-Rauschunterdriickungssystem mit dem Dolby C NR-System aus-
gerustet, das bei Eigenaufnahmen die Dynamikwerte um ca. 18 dB
verbessert.
Wahlen Sie mit den Tasten 25 oder 26 das Dolby NR-System, mit dem
die Aufnahme gemacht wurde.
Mit dem Betatigen der Taste Dolby C NR 25 wird Dolby B NR 26
automatisch abgeschaltet. Die Umschaltung auf Taste Dolby B NR
erfolgt duch nochmaliges Driicken der Taste Dolby C NR (Taste
gelést). Das gewahlte Rauschunterdriickungssystem wird durch ein
jeweils zugeordnetes Leuchtzeichen angezeigt.
MusiCassetten mit dem Symbol 00 spielen Sie mit dem Dolby B NR-
System ab.
Counter
Elektronischer Bandlangenzahler
Der Bandlangenzahler counter 27 zahlt elektronisch in beiden Band-
richtungen die Bandlange und hilft bestimmte Bandstellen schnell
aufzufinden.
Wenn Sie am Bandanfang oder am Ende des Vorspannbandes die
Taste 0000 30 driicken, k6nnen Sie am Anfang eines jeden Stiickes
den Zahlerstand notieren und dann wieder leicht auffinden.
Wenn der Netzschalter 1 betatigt wird, wird der Zahler automatisch
Zunickgesetzt.
Memory-Einrichtung
Die memory-Einrichtung ermdglicht es, zwei verschiedene Bandstel-
len Uber schnellen Vorlauf ®
12 und schnellen Riicklauf <4 10
automatisch aufzufinden. Bei der gewlnschten Bandstelle driicken
Sie die Taste 0000 30. Der Zahler geht dadurch auf "0" zurtick und
beginnt in beiden Richtungen neu zu zahlen. Unabhangig davon
k6nnen Sie eine zweite Bandstelle markieren, indem Sie die Taste set
29 driicken. Der elektronische Speicher merkt sich auch den Zahler-
stand an dieser Bandstelle. Wenn Sie bei gedrickter Taste memory
28 an einer beliebigen Bandstelle eine der Tasten B®
12 oder
<€4 10 driicken, wird das Band schnell zur nachsten markierten
Bandstelle
transportiert
und
automatisch
gestoppt.
Der untere
Leuchtpunkt am Bandlangenz&hler counter 27 zeigt, wenn die Taste
memory 28 gedruckt ist, der obere Leuchtpunkt ist zu sehen, wenn
eine Bandstelle mit der Taste set 29 markiert wurde.
Beispielsweise k6nnen Sie die Taste set 29 benutzen, wenn Sie eine
Aufnahme vom Rundfunk machen, aber nur ausgewahIte Titel aufneh-
men wollen. Wenn Sie am Ende des gerade aufgezeichneten Titels die
Taste vorsorglich drlicken und sich im Laufe des neues Titels entschei-
den, diesen nicht aufzunehmen, kénnen Sie das Ende des Vortitels
wieder leicht auffinden.
Einiegen und Entnehmen der Cassette
Greifen Sie die Cassette so, daB das Band nach unten zeigt. Legen Sie
zuerst die Oberkante der Cassette ein und schwenken Sie sie in die
vertikale Lage, bis sie merklich einrastet.
Bei jedem beliebigen Betriebszustand kann die Cassette unmittelbar
entnommen werden, ohne zuvor die stop-Taste 8 zu driicken. Die
beiden Tasten 3 sorgen dafiir, daB der Bandantrieb automatisch
unterbrochen und die Tonkdépfe zuriickgeschoben sind, wenn die
Cassette entnommen wird.
Die Betriebsfunktionen "Schneller Vorlauf' »
12 "Schneller Ruck-
lauf" <4 10, sowie der Start der Wiedergabe Uber die Taste » 11
k6énnen direkt angewahit werden, ohne vorher die Taste stop 8 zu
betatigen.
Start
Die Wiedergabe wird mit der Taste
11 gestartet.
Stop
Die Taste stop 8 schaltet alle Funktionen — mit Ausnahme der Funktion
double speed — aus.
Pause
Mit der Taste pause 15 kann eine Aufnahme oder Wiedergabe
kurzzeitig unterbrochen werden. Der vorher angewahite Betriebszu-
stand bleibt erhalten. Durch Driicken der Taste ® 11 wird das Band
wieder gestartet.
>
Schneller Vorlauf, << schneller Riicklauf
music finder
Wird die Taste ®® 12 oder <4 10 gedriickt, wird das Band bis zum
Ende gespult. Wenn vorher die Taste memory 28 gedriickt, bleibt das
Band bei Zahlerstand ,,0" bzw. bei der mit der Taste set 29 markierten
Banastelle stehen.
:
Wird gleichzeitig zur Taste
11 eine der Tasten <4 10 oder DP 12
ae
wird das Band bis zur nachsten Musikilicke gespult und das
erat automatisch wieder auf Wiedergabe geschaltet.
Solche Musikluicken
sind auf den Schallplatten bereits vorhanden und
kommen
bei der Uberspielung
automatisch
mit auf das Band.
ice
kénnen auch mit der Taste autospace 14 geschaffen
werden.
Abschaltautomatik
Das Gerat hat eine elektronische Bandlaufliberwachung,
die den
Abschaltvorgang auslést. Diese Automatik arbeitet unabhangig von
Cassette und Bandschaltfolien.
Aufnahme
* Mit der Taste double speed 7 kOnnen Sie die normale Bandge-
schwindigkeit von 4,75 cm/s erhdhen auf 9,5 cm/s.
Die Aufnahmequalitat wird dadurch erheblich gesteigert, daflir steht
nur noch die halbe Spielzeit pro Cassette zur Verfligung. Achten Sie
darauf, da Aufnahmen welche mit der Bandgeschwindigkeit 9,5
cm/s gemacht wurden auch mit 9,5 cm/s wiedergegeben werden,
* Bei FeCr-Cassetten, die liber keine Kennaussparung wie in Fig. 2
abgebildet verfligen, Taste tape feer 9 driicken.
an
Bei allen anderen Cassettenarten muB die Taste 9 gelést sein.
* Wahlen Sie zwischen dem hochwirksamen Rauschunterdriickungs-
ee Dolby C NR 25 oder dem seit Jahren verbreiteten Dolby B