Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 120 Mechanikeranleitung Seite 2

Werbung

Abb.
4
Herausheben des Winkelhebels
(zu Abb. 4, 5, 6)
Zum Herausnehmen der Druckschaltungsplatte miissen Ab-
deckplatte
und
Boden
entfernt werden.
Danach
ist der
Winkelhebel (w) herauszunehmen. Dazu Hebel zur Gerdite-
mitte neigen, bis der eine Fu® frei ist, dann zur Druck-
platte schieben und zweiten Fu8 herausheben. Zum SchiuB
Feder aushdngen. Nun die Druckplatte auf beiden Seiten
ber die Rastnase heben und ein wenig nach oben schie-
ben. Danach la8t sich die Druckplatte aus den Haltenasen
aushdngen und nach unten herausziehen. Der Einbau er-
folgt umgekehrt. Dabei muf nur darauf geachtet werden,
da®B die Druckplatte wieder auf beiden Seiten zwischen
die Fuhrungsnasen an der Gerdteoberseite eingesetzt wird.
M2
\
Abb.
5
Aushangen der Druckplatte
{zu Abb. 7)
Zum Riemenwechsel
wird das untere Tonwellenlager ab-
geschraubt und der Achsstummel mit einem Lappen gerei-
nigt. Durch die Offnung
im Chassis kénnen
dann
beide
Riemen tber die Achse gehoben und bequem nach oben
herausgenommen
werden.
Beim
Einbay
der Lagerplatte
missen die Warzen wieder in die Locher im Chassis grei-
fen. Der ZGhlwerkriemen ist frei zugdngig.
Die Bestellnummern der Riemen sind wie folgt:
Schwungmasse - rechte Kupplung
7881-715
Kupplung - Z&hlwerk
7881-716
Motor - Schwungmasse
7881-741
Fir den abschlieSenden Zusammenbau ist das Gerdt kurz .
einzuschalten, damit das Magische Auge wieder eingerich-
tet werden kann. Die Zentrierung der Aufnahmetaste, der
Regler und der Universalbuchse
erfolgen dagegen
auto-
matisch beim Aufsetzen der Abdeckplatte.
Abb.
7
Riemenwechsel bei abgeschraubtem Tonwellenlager
Tonbandservice TK 120... 145
/

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 125Tk 140Tk 145