Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BLUTZUCKERMESSGERÄT
Vertrieb:
BE NU TZER-
Hemopharm GmbH
Königsteiner Straße 2 · D-61350 Bad Homburg
HANDBUCH
Service-Telefon für Ihre Fragen: 06101 603-848
diabetes@hemopharm.de · www.glucoresult.de
E4STA03 Rev. 1 • xxxxxxx/1002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stada Cluco Result

  • Seite 1 BLUTZUCKERMESSGERÄT Vertrieb: BE NU TZER- Hemopharm GmbH Königsteiner Straße 2 · D-61350 Bad Homburg HANDBUCH Service-Telefon für Ihre Fragen: 06101 603-848 diabetes@hemopharm.de · www.glucoresult.de E4STA03 Rev. 1 • xxxxxxx/1002...
  • Seite 2 Einfache Anwendung in zwei Schritten Teststreifen einführen Blutprobe auftragen Nur Kurzanleitung - bevor Sie mit dem Test beginnen, lesen Sie bitte sämtliche Gebrauchsanweisungen vollständig durch.
  • Seite 3: Blutzuckermesssystem

    Sie sehr einfach und genau Ihren Blutzuckerspiegel jederzeit und überall testen. Es ist unser Ziel, stets hochwertige Medizinprodukte und einen engagierten Kundendienst zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Fragen zur Verwendung von STADA Gluco Result ® Produkten haben, besuchen Sie bitte unsere Website unter: www.glucoresult.de.
  • Seite 4: Für Patienten Wichtige Gesundheits- Und Sicherheitshinweise

    , Icodial ® oder Immunglobuline, wie Octagam ® oder Orencia ® ) enthalten. Durch die oben genannten Behandlungen können mit dem STADA Gluco Result ® System fälschlich erhöhte Glukoseergebnisse erzielt werden. Bevor Sie das STADA Gluco Result ® System verwenden, sollten Sie Ihren Arzt befragen, ob Sie mit solchen Medikamenten behandelt werden.
  • Seite 5: Für Den Medizinischen Fachkreis Wichtige Gesundheits- Und Sicherheitshinweise

    ® , Bexxar ® ) enthalten oder metabolisieren. Bei gleichzeitiger Verwendung des STADA Gluco Result® Systems und Verabreichung der oben genannten Medikationen können fälschlich erhöhte Glukoseergebnisse verursacht werden. Bei fälschlich erhöhten Werten kann eine ungeeignete Therapie gewählt werden, was Koma oder...
  • Seite 6: Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen Für Den Medizinischen Fachkreis

    Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen für den medizinischen Fachkreis • Bei der Einweisung/Vorstellung des Patienten und in regelmäßigen Abständen während des Patientenaufenthaltes in der Einrichtung muss beurteilt werden, ob Therapien mit kontraindizierten Wirkstoffen (siehe vorherige Seite) angewendet wurden/werden. • Der Blutzuckerspiegel von Patienten, die kontraindizierte Medikamente erhalten, muss durch Laborverfahren überwacht werden.
  • Seite 7 Vor der Verwendung muss der Röhrcheninhalt sanft vermischt werden. Wenn Ergebnisse eines STADA Gluco Result ® Tests und eines Labortests verglichen werden, muss der STADA Gluco Result ® Bluttest innerhalb von 30 Minuten zum Labortest durchgeführt werden. Die Ergebnisse des STADA Gluco Result ®...
  • Seite 8: Das Stada Gluco Result

    Blutzuckerspiegels bei Neugeborenen verwenden. • Führen Sie Kontrolltests durch, bevor Sie zum ersten Mal einen Blutzuckertest durchführen (siehe Erste Schritte). Hinweis: Es sind zwei Konzentrationen der STADA Gluco Result ® Kontrolllösung für die Qualitätskontrolle erhältlich. Für weitere Informationen dazu, wie Sie verschiedene Konzentrationen der STADA Gluco Result ®...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen von Uhrzeit und Datum .........25-26 Alarme und Erinnerungen ............27-29 Gerätespeicher Anziegen der Durchschnittswerte (7, 14 und 30 Tage)....30 Anziegen der gespeicherten Ergebnisse ........31 Wartung und Fehlerbehebung Wartung des STADA Gluco Result ® ........32-33 Wechseln der Batterie..............34-35 Fehlerbehebung................36 Displaymeldungen...............37-38 Spezifikationen/Chemische Zusammensetzung des Messgerätes Für Verbraucher - Leistungsmerkmale ........39...
  • Seite 10: Lernen Sie Ihr Gerät Kennen Messgerät

    Lernen Sie Ihr Gerät kennen Messgerät Oberseite des Messgerätes Œ „+“-Taste Erhöhung der einzustellenden Werte (Datum, Uhrzeit); Hinzufügen eines ALT-Symbols; Nach Datum vorwärts blättern bei Anzeigen der Testergebisse im Speicher.  „S“-Taste Einschalten des Messgerätes zum Anzeigen der Durchschnittswerte, der gespeicherten Ergebnisse und Zugriff auf die Einstellungen des Messgerätes.
  • Seite 11 Vorderseite des Messgerätes Rückseite des Messgerätes Œ Display Zeigt Messergebnisse, Meldungen, Bedienerhinweise und andere Informationen an.  Testöffnung Hier wird der STADA Gluco Result ® Teststreifen eingeführt. Ž Teststreifen-Auswurftaste Gibt den Streifen nach dem Test frei.  Batteriefachabdeckung Ausschließlich nicht wiederaufladbare 3V-Lithiumbatterie (CR2032) verwenden, Plusseite („+“) nach oben (siehe Wechseln der Batterie).
  • Seite 12: Display Messgerät

    Display Messgerät 1. Testergebnis im Gerätespeicher 2. Uhrzeit, Datum 3. Uhrzeit im AM/PM-Format 4. 7/14/30-Tage-Durchschnittswerte 5. Wochentag 6. Testergebnis 7. Maßeinheit (Hinweis: Voreingestellt, kann vom Benutzer nicht verändert werden.) 8. Ketonkörperwarnung 9. Testerinnerung 10. Temperatursymbol 11. Tropfensymbol - Blut oder Glukosekontrolllösung auftragen 12.
  • Seite 13: Teststreifen

    Teststreifen Oberseite des Teststreifens Œ Kontaktende – Dieses Ende mit nach oben gerichteten Kontakten (Blöcken) in die Testöffnung einführen.  Probenspitze – Berühren Sie die Probe (Blut- oder Glukosekontrolllösung) am Rand der Spitze. Hinweis: Der Streifen muss in das Messgerät eingeführt werden, bevor die Spitze mit dem Bluts- oder Kontrolllösungstropfen in Berührung gebracht wird.
  • Seite 14: Etikett Auf Dem Teststreifenbehälter

    Etikett auf dem Teststreifenbehälter 30. Mai 2012 30. Mai 2012 Œ Chargennummer ( ) – Zur Identifizierung der Charge für den Fall, dass Sie den Kundenservice anrufen.  Verfallsdatum ( ) – Schreiben Sie das Datum auf das Etikett des Teststreifenbehälters, gleich nachdem Sie diesen das erste Mal geöffnet haben.
  • Seite 15: Etikett Auf Der Glukosekontrolllösungsflasche

    Datum abgelaufen ist. Ž Konzentrationen der Glukosekontrolllösung (2 oder 3) – Zwei Konzentrationen der STADA Gluco Result ® Kontrolllösung stehen zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Messung mit zwei Kontrolllösungen durchzuführen. Falls Sie Fragen zur Verwendung der Glukosekontrolllösung haben, rufen Sie uns bitte an...
  • Seite 16: Erste Schritte

    (z. B. nachdem das Messgerät fallen gelassen, gequetscht oder nass wurde usw.) Qualitätskontrolltests STADA Gluco Result ® bietet zwei Qualitätskontrolltests für die Sicherstellung genauer und zuverlässiger Ergebnisse. Diese Tests geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihr STADA Gluco Result ® System richtig funktioniert und Sie die Messungen richtig durchführen.
  • Seite 17: Automatischer Selbsttest

    Automatischer Selbsttest Ein automatischer Selbsttest wird jedes Mal dann durchgeführt, wenn ein STADA Gluco Result ® Teststreifen in die Testöffnung eingeführt wird. Führen Sie einen Teststreifen in die Testöffnung ein. Das Messgerät funktioniert richtig, wenn: - die vollständige Anzeige auf dem Display...
  • Seite 18: Kontrolltest

    Sie die Messungen richtig durchführen. Verwenden Sie AUSSCHLIEßLICH STADA Gluco Result ® Kontrolllösung für die Durchführung der Kontrolltests. Es sind zwei Konzentrationen der STADA Gluco Result ® Kontrolllösung erhältlich, die bekannte Glukosemengen enthalten. Es ist wichtig, dass die Kontrolltests mit mehr als nur einer Kontrolllösungskonzentration durchgeführt werden.
  • Seite 19: Durchführung Vom Kontrolltest Mit Kontrolllösung

    Durchführung vom Kontrolltest mit Kontrolllösung 1. Lassen Sie Kontrolllösung, Teststreifenbehälter und Messgerät Raumtemperatur (15 - 30 ºC) annehmen. Schreiben Sie das Datum auf das Etikett der Kontrolllösung und des Teststreifenbehälters, gleich nachdem Sie diese das erste Mal geöffnet haben. Hinweis: Bei Durchführung eines Kontrolltests außerhalb des oben genannten Temperaturbereichs wird die Glukosekontrolllösung eventuell als Bluttest erfasst.
  • Seite 20 6. Warten Sie, bis das Tropfensymbol auf der Anzeige erscheint. Lassen Sie den Teststreifen im Messgerät, bis die Messung beendet ist. Hinweis: Wenn der Teststreifen vor Testende aus der Testöffnung entnommen wird, erscheint eine Tropfensymbol Fehlermeldung. Entsorgen Sie den benutzten und verwenden Sie einen neuen Teststreifen .
  • Seite 21 11. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem auf dem Etikett des Teststreifenbehälters aufgedruckten Kontrollbereich für die verwendete Konzentration. Wenn sich das Ergebnis im Bereich befindet, kann das System zum Bluttest verwendet werden. Liegt das Ergebnis nicht innerhalb des Bereichs, wiederholen Sie den Test mit einem neuen Streifen. Hinweis: Bei derAnzeige des Kontrolltestergebnisses wird das Kontrollsymbol auf der Anzeige eingeblendet.
  • Seite 22: Blutzuckertest

    Blutzuckertest Entnahme einer Blutprobe Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanleitung der Stechhilfe. • Lanzetten und Stechhilfe dürfen niemals für mehrere Personen verwendet werden. • Lanzetten sind nur zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Lanzetten nicht wieder verwenden. Aus der Fingerspitze 1. Zur Vorbereitung der Fingerspitze waschen Sie die Hände in warmem Seifenwasser.
  • Seite 23: Aus Dem Unterarm

    Aus dem Unterarm 1. Wählen Sie die Einstichstelle. Diese mit warmem Seifenwasser waschen, abspülen und gründlich abtrocknen. 2. Reiben Sie den Bereich kräftig oder legen Sie eine warme Kompresse auf, um den Blutfluss anzuregen. 3. Setzen Sie das Ende der Stechhilfe fest am Unterarm an.
  • Seite 24: Messen Des Blutzuckerwertes

    Messen des Blutzuckerwertes 1. Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf dem Teststreifenbehälter. Verwenden Sie die Streifen nicht, wenn entweder 4 Monate nach dem ersten Öffnen vergangen sind oder das neben aufgedruckte Datum abgelaufen ist. 2. Die Hände waschen (und den Unterarm für alternative Einstichstelle). Gründlich abspülen und trocknen.
  • Seite 25 7. Während sich der Streifen im Messgerät befindet, halten Sie die Probenspitze des Teststreifens an den Blutstropfen. Lassen Sie das Blut in den Streifen einziehen, bis das Messgerät piept. Hinweis: Wenn das Messgerät nach dem Kontakt zwischen Blutstropfen und Probenspitze des Teststreifens den Test nicht bald beginnt, entsorgen Sie den Streifen.
  • Seite 26: Warnmeldungen System Außerhalb Des Messbereichs

    Warnmeldungen System außerhalb des Messbereichs Das Messgerät erfasst Blutzuckerspiegel von 1,1 - 33,3 mmol/L (20 - 600 mg/dL). Wenn das Blutzuckerergebnis weniger als 1,1 mmol/L (20 mg/dL) beträgt, erscheint „Lo“ auf dem Display des Messgerätes. Wenn das Blutzuckerergebnis mehr als 33,3 mmol/L (600 mg/dL) beträgt, erscheint „HI“...
  • Seite 27: Einstellen Des Messgerätes

    Einstellen des Messgerätes Hinweis: Falls sich das Messgerät während der Einstellung ausschaltet, muss erneut mit Schritt 1 unter Einstellen des Messgerätes angefangen werden. 1. Halten Sie die „S“-Taste gedrückt, bis die vollständige Anzeige erscheint und ein Signal ertönt (etwa 30 Sekunden). Dann lassen Sie die „S“-Taste los.
  • Seite 28 4. Die Monatsanzeige (Ziffer) blinkt. Um diese zu ändern, drücken Sie „+“ oder „-“, um den Monat auszuwählen. Zur Bestätigung drücken Sie dann die „S“-Taste. 5. Die Tagesanzeige (Ziffer) blinkt. Um diese zu ändern, drücken Sie „+“ oder „-“, um den Wochentag auszuwählen. Zur Bestätigung drücken Sie dann die „S“-Taste.
  • Seite 29: Alarme Und Erinnerungen

    Alarme und Erinnerungen Ketonkörperwarnung Hinweis: Falls sich das Messgerät während der Einstellung ausschaltet, muss erneut mit Schritt 1 unter Einstellen des Messgerätes angefangen werden. Wenn ein Blutzucker-Messergebnis über 13,3 mmol/L (240 mg/dL) liegt, erinnert die Ketonkörperwarnung daran, dass die Ketone gemäß Behandlungsplan gemessen werden müssen.
  • Seite 30 Testerinnerungen Pro Tag können bis zu vier Testerinnerungen eingestellt werden. Die Erinnerungsmeldungen geben zu dem eingestellten Zeitpunkt einen 10 Sekunden langen Ton ab. Einstellen der Testerinnerungen: 1. Sobald nach dem Einstellen der Ketonkörperwarnung die „S“-Taste ” gedrückt wurde, erscheint die erste Erinnerungseinstellung (A-1) auf dem Display.
  • Seite 31 5. Schalten Sie die Erinnerungen ein und wiederholen Sie die Einstellungen für die nächsten drei Erinnerungszeitpunkte (falls notwendig). 6. Wenn Sie fertig sind und das Messgerät ausschalten möchten, halten Sie die „S“-Taste gedrückt. Nach zwei Minuten Inaktivität schaltet sich das Messgerät automatisch aus.
  • Seite 32: Gerätespeicher

    Gerätespeicher Anzeigen der Durchschnittswerte (7, 14 und 30 Tage) Diese Funktion ermöglicht das Anzeigen des Mittelwerts aller Blutzuckermessungen über einen Zeitraum von 7, 14 oder 30 Tagen. Die Kontrolltestmessungen sind normalerweise nicht in den Mittelwerten enthalten. Hinweis: Wenn ein Kontrolltest außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs durchgeführt wird (siehe Durchführen eines Kontrolltests), kann die Kontrolle...
  • Seite 33: Anziegen Der Gespeicherten Ergebnisse

    Anzeigen der gespeicherten Ergebnisse Es können maximal 500 Ergebnisse gespeichert werden. Wenn der Speicher voll ist, wird das jeweils älteste Ergebnis mit dem neuesten Ergebnis überschrieben. Alternatives Einstichstellensymbol 1. Drücken Sie kurz die „S“-Taste. Das Messgerät zeigt die Mittelwerte aus 7, 14 und 30 Tagen an. Drücken Sie nochmal kurz die „S“-Taste, um das letzte gespeicherte Ergebnis anzuzeigen.
  • Seite 34: Wartung Und Fehlerbehebung

    Wartung und Fehlerbehebung ® Wartung des STADA Gluco Result • Verstauen Sie das System (Messgerät, Glukosekontrolllösung, Teststreifen) in der Gerätetasche, um es vor Flüssigkeiten, Staub und Schmutz zu schützen. 30 °C • Trocken und bei 2 - 30 °C (Raumtemperatur) lagern.
  • Seite 35 ® Handhabung der STADA Gluco Result Teststreifen • Bewahren Sie die Streifen nur im Original-Behälter auf. Legen Sie alte Streifen nicht in einen neuen Behälter und bewahren Sie diese auch nicht außerhalb des Behälters auf. • Schreiben Sie das Öffnungsdatum auf das Etikett des Behälters.
  • Seite 36: Wechseln Der Batterie

    Wechseln der Batterie Eine schwache Batterie wird durch das Batteriesymbol angezeigt, wobei das Gerät weiterhin funktioniert. Eine entleerte Batterie wird ebenfalls durch das Batteriesymbol Schwach angezeigt, aber das Gerät schaltet sich aus. Wechseln der Batterie: Batteriefachabdeckung 1. Ziehen Sie die Lasche an Lasche der Batteriefachabdeckung hoch.
  • Seite 37 Batterien können explodieren, wenn sie falsch behandelt oder nicht richtig gewechselt werden. Die Batterie nicht im Feuer entsorgen. Die Batterie nicht auseinandernehmen und nicht versuchen, sie wieder aufzuladen. Entsorgen Sie sie gemäß der lokalen/länderspezifischen Richtlinien.
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 1) Nach dem Einführen des Teststreifens schaltet sich das Messgerät nicht ein. Grund Maßnahme Streifen wurde umgekehrt Entfernen Sie den Streifen. Legen oder rückwärts eingeführt Sie ihn nochmals richtig ein. Streifen wurde nicht Entfernen Sie den Streifen. Führen Sie den Streifen vollständig eingeführt nochmals vollständig in das Messgerät ein.
  • Seite 39: Displaymeldungen

    Bereich mit 10 ºC - 40 ºC. Warten Sie 10 Minuten vor zu heiß dem Testen, bis Messgerät und Teststreifen Raumtemperatur annehmen. Mit neuem STADA Gluco Result ® Probe nicht erkannt oder Teststreifen oder größerer Probe erneut testen. falscher Teststreifen verwendet Mit neuem Streifen wiederholen.
  • Seite 40 Meldungen (Fortsetzung) Display Grund Maßnahme Teststreifen Test mit neuem Streifen wiederholen. Vor dem Entfernen des Teststreifens während des Tests entfernt sicherstellen, dass die Ergebnisse angezeigt werden. Das Ergebnis wurde nicht gespeichert. Mit neuem Streifen Test wiederholen. Holen Sie sich Speicherfehler kompetente Unterstützung, wenn das Problem weiterhin besteht.
  • Seite 41: Spezifikationen/Chemische Zusammensetzung Des Messgerätes

    ® wurde in Diabeteskliniken, großen städtischen Krankenhäusern und in Diabeteszentren getestet. Die Tabelle unten zeigt, wie oft diese Zielwerte mit dem STADA Gluco Result ® bei Fingerspitzenwerten erreicht werden. Die Fingerspitzendaten wurden mit parallelen Ergebnissen eines Yellow Springs Instrument (YSI), Modell 2300, verglichen.
  • Seite 42: Für Den Medizinischen Fachkreis - Leistungsmerkmale

    Die Tabelle unten zeigt, wie oft diese Zielwerte mit dem STADA Gluco Result ® bei Unterarmwerten erreicht werden, wenn die Glukosewerte der Benutzer nicht schwanken. Unterarmprobe - <4,2 mmol/L (75 mg/dL) (Benutzerunterarm gegenüber YSI) ±0,28 mmol/L (5 mg/dL) ±0,56 mmol/L (10 mg/dL) ±0,83 mmol/L (15 mg/dL)
  • Seite 43 ±20% 139/270 = 51% 227/270 = 84% 260/270 = 96% 268/270 = 99% Bei 98,8 % der medizinischen Fachkräfte (Med) lagen die STADA Gluco Result ® Unterarmwerte innerhalb von 0,83 mmol/L (15 mg/dL) der Fingerspitzen-Ergebnisse bei Glukosespiegeln von <4,2 mmol/L (75 mg/dL) und innerhalb 20 % bei Glukosespiegeln von >4,2...
  • Seite 44 Blut (innerhalb einer Charge): N=100 Mittelwert mmol/L 11,9 17,7 mg/dL mmol/L 0,06 0,15 0,23 0,54 0,68 mg/dL 12,3 Blut (innerhalb eines Röhrchens): N=10 Mittelwert mmol/L 12,1 17,7 mg/dL mmol/L 0,06 0,09 0,15 0,39 0,43 mg/dL Glukosekontrolle: N=100 Mittelwert mmol/L 18,2 mg/dL mmol/L 0,11...
  • Seite 45: Spezifikationen Des Messgerätes

    Hämatokrit: 20 - 60 % Hinweis: Nur unter den vorgegebenen Umgebungsbedingungen verwenden. Chemische Zusammensetzung Teststreifen: Glukosedehydrogenase-PQQ ® STADA Gluco Result (Acinetobacter calcoaceticus), Vermittler, Puffer und Stabilisatoren. Kontrolllösung: Inhalt: Wasser, D- STADA Gluco Result ® Glukose, Puffer, viskositätssteigerndes Mittel, Salze, Farbstoff und...
  • Seite 46: Garantie-Literatur

    STADA Gluco Result ® - Garantie Unbeschadet der gesetzlichen Rechte garantieren wir, dass das STADA Gluco Result ® Blutzuckermessgerät für die Dauer von drei Jahren, vom Zeitpunkt des Kaufdatums gerechnet, frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Die alleinige Verpflichtung von uns besteht im Austausch des defekten Gerätes gegen ein gleichwertiges. Diese Garantie erstreckt sich nur auf den Originalkäufer und ist nicht übertragbar.

Inhaltsverzeichnis