Herunterladen Diese Seite drucken

flamco Logotherm LogoMatic G2 4RS Montage- Und Serviceanleitung Seite 25

Werbung

5.3. Trinkwasserzirkulation mit Pumpe und RV (je nach Variante)
Die Trinkwasserzirkulation dient der verzögerungsfreien Bereitstellung von Warmwasser an der
Entnahme-Armatur. Längere Stillstandzeiten sollten vermieden werden!
Dazu bitte die geltenden technischen Regeln und Vorschriften beachten.
Die Anleitung des Pumpen Herstellers ist mit zu beachten.
Hinweis:
Die Trinkwasserzirkulation ist ab Werk auf die Betriebsart «Zyklus» eingestellt.
Die Trinkwasserzirkulation darf erst nach Befüllen der Station mit Trinkwasser in Betrieb gehen
(Spannungsversorgung 230 V). Andernfalls ist die Zirkulationsfunktion bzw. Stecker außer Betrieb zu
setzen, um die Gefahr des Trockenlaufens zu vermeiden.
Hinweis
Bei Einsatz des Trinkwasserzirkulations-Anschlusses hat die Absicherung der Sanitärinstallation
in der Wohnung nach DIN 1988 zu erfolgen, d.h. mit Sicherheitsventil und ggf. einem
Ausdehnungsgefäß.
Wir behalten uns das Recht vor, Konstruktionen und technische Spezifikationen unserer Produkte zu ändern.
Um Fehl-Zirkulationen zu vermeiden,
ist auf der Druckseite der
Zirkulationspumpe ein Einsteck-
Rückflussverhinderer (RV) DN15
trinkwasserseitig vorhanden.
Die Trinkwasserzirkulations-pumpe
(Wilo-Star Z Nova) ist für den Einsatz bis
zu Wasserhärten von 20°dH geeignet.
Die Spannungszuführung vom
Regler LogoTronic HIU-Controller
(22) muss bei gefüllter Anlage
permanent vorliegen, um Störungen
entgegenzuwirken!
25

Werbung

loading