Herunterladen Diese Seite drucken

CitrinSolar CS 155 Handbuch Seite 14

Werbung

3.50
Solarflüssigkeit CitrinSolar HT
CS Solarflüssigkeit HT ist auch berstsicher bei Tempe-
raturen unterhalb des Eisflockenpunktes (bis -40 °C)
6.0 Solarflüssigkeit CitrinSolar HT
CS Solarflüssigkeit HT kann nur mit einem Refraktome-
ter mit Brix-Skala gemessen werden!
Keine handelsüblichen Propylenglykol Refraktometer
verwenden!
Der Eisflockenpunkt der CS Solarflüssigkeit HT
kann nur mit einem dafür geeigneten Refraktome-
„CS Solarflüssigkeit HT" kann mit der bisherigen „Citrin-
ter bestimmt werden.
Solar Solarflüssigkeit" gemischt werden, wird aber nicht
Ein richtiges Messergebnis wird dabei nur bei 20°C
empfohlen, da dann der Eisflockenpunkt nicht mehr
Geräte- und Flüssigkeitstemperatur erreicht.
bestimmt werden kann!
6.1 Frostschutz prüfen/pH-WERT
3.55
Frostschutz prüfen/pH-WERT
Wärmeträgerflüssigkeiten auf Basis von Polyglykol-Wassermischungen altern bei Betrieb
Wärmeträgerflüssigkeiten auf Basis von Polyglykol-Wassermischungen altern bei Betrieb in So-
in Solaranlagen. Äußerlich ist die Veränderung durch eine Dunkelfärbung bzw. Trübung zu
laranlagen. Äußerlich ist die Veränderung durch eine Dunkelfärbung bzw. Trübung zu erkennen.
erkennen. Bei lang anhaltender thermischer Überbelastung (> 200 °C) entwickelt sich ein
Bei lang anhaltender thermischer Überbelastung (> 200 °C) entwickelt sich ein charakteristisch
stechender, verbrannter Geruch. Durch die vermehrten festen, im Fluid nicht mehr löslichen Zer-
charakteristisch stechender, verbrannter Geruch. Durch die vermehrten festen, im Fluid
setzungsprodukte des Polyglykols bzw. der Inhibitoren wird das Fluid nahezu schwarz. Wesentli-
nicht mehr löslichen Zersetzungsprodukte des Polyglykols bzw. der Inhibitoren wird das
che Einflussfaktoren sind hohe Temperaturen, Druck und die Zeitdauer der Belastung.
Fluid nahezu schwarz. Wesentliche Einflussfaktoren sind hohe Temperaturen, Druck und
Lange Leitungen über den Kollektoren sollten vermieden werden, da bei Stagnation Solarfluid aus
die Zeitdauer der Belastung.
diesen Leitungsteilen in den Kollektor nachläuft und das Dampfvolumen erhöht. Die Alterung wird
Lange Leitungen über den Kollektoren sollten vermieden werden, da bei Stagnation
zusätzlich durch Sauerstoff (Luft) und Verunreinigungen wie z.B. Kupfer- oder Eisenzunder geför-
Solarfluid aus diesen Leitungsteilen in den Kollektor nachläuft und das Dampfvolumen
dert. Um das Solarfluid auf der Baustelle zu prüfen, ist der pH-Wert und der Frostschutzgehalt zu
erhöht. Die Alterung wird zusätzlich durch Sauerstoff (Luft) und Verunreinigungen wie
ermitteln. Geeignete Frostschutzmesser sind über CitrinSolar zu beziehen.
z.B. Kupfer- oder Eisenzunder gefördert. Um das Solarfluid auf der Baustelle zu prüfen,
ist der pH-Wert und der Frostschutzgehalt zu ermitteln. Geeignete Frostschutzmesser
Der pH-Wert sollte bei 10 liegen (mit handelsüblichen Messtreifen messen)!
Der pH-Wert des CS-Frostschutzes bis Ende 2010 liegt bei 7
sind über CitrinSolar zu beziehen.
Der pH-Wert sollte bei 10 liegen
(mit handelsüblichen Messtreifen messen)!
Der pH-Wert des CS-Frostschutzes bis Ende 2010 liegt bei 7
CitrinSolar® GmbH Energie- und Umwelttechnik Böhmerwaldstraße 32 | 85368 Moosburg Tel.: 08761-3340-0 | Internet: www.citrinsolar.de
14 |
für Flüssigkeits-Typ:
Farbe:
WICHTIGER HINWEIS:
Ein richtiges Messergebnis
wird nur bei 20°C Flüssigkeit-
stemperatur erreicht !
für Flüssigkeits-Typ:
20°C
50
50
45
45
40
40
Farbe:
35
35
30
30
25
25
20
20
WICHTIGER HINWEIS:
15
15
10
10
Ein richtiges Messergebnis wird nur bei
5
5
0
0
20°C Flüssigkeitstemperatur erreicht !
Brix
%
Werksseitiger Auslieferungs-
zustand
Mischungsverhältnis bei 100
%
Werksseitiger Auslieferungszustand
(Sollwerte)
CS Solarflüssigkeit HT
klar, farblos
Brix [%]
Anteil [%]
Unterkonzentration
30
81
CS Solarflüssigkeit HT
CS Solarflüssigkheit HT
31
84
klar, farblos
klar, farblos
32
87
33
Brix [%]
90
Eisflockenpunkt [°C]
34
93
Unterkonzentration
Unterkonzentration
positive Energie
35
96
36
100
34
-15
34
-15
35
-16
35
-16
Glykol [%]
36
-17
36
-17
45
37
-18
37
-18
38
-20
38
-20
Die neue Solarflüss
ph-Wert: ca. 10
Deshalb haben wir für S
gestellt mit...
unserem neuen Refraktom
PH
Universal-Indikatorpapier
50 CitrinSolar Prüfplakett
Solaranlage geprüft
CS Solarflüssigkeit HT (farblos)
Solarflüssigkeit
CitrinSolar Solarflüssigkeit (grün)
Vordruck
Ausdehnungsgefäß
Betriebsdruck
Frostschutz-
konzentration
pH-Wert
Wärmeträgerflüssigkeit
Hiermit bestellen wir:
Stück Refraktom
Eisflocken-
punkt [°C]
-11
-12
-13
-14
-15
-16
-17
Wasser [%]
55
Gebrauchsa
Eichverfahren:
Unsere Geräte werde
gelegentlich zu überp
- Die Beleuchtungs
auf die Prismenflä
- Das spitze Ende d
scharf erscheint
- Im Sichtfeld ersch
der Justierschraub
untersten Linie ist
- Nach der Justieru
Meßverfahren
- 1-2 Tropfen der Pr
Prismenoberfläch
- Das spitze Ende d
wird.
- Diese Grenzlinie z
Verhaltensregeln
- Messung nur bei 2
- Die zu prüfende F
nicht klar zu sehe
- Nach dem Messe
Folge einer schlec
- Ist die Prismenfläc
Probe von der Obe
abzuwischen und
- Beschädigungen d
- Dieses Refraktom
- Das Refraktomete
Umrechnu
bar
zur Bestimmung
Farbe:
WICHTI
bar
Ein richtiges
nu
Flüssigk
% Brix
Ist
% Brix
Soll
Werksseitiger Aus
Ist
Mischungsverhältn
Soll
Hinweis bei 100 %

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 350Cs 255Cs 500Cs 550