Herunterladen Diese Seite drucken

Global Fires Global 120 BF RCE Montageanleitung Seite 9

Werbung

IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G
5.7 Abgasabfuhr für Geräte mit raumluftabhängiger Verbrennung
Für das Anschließen an ein bestehendes Schornsteinrohr ohne Abgasrohr oder RVS-Abfuhr - ausschließlich
erlaubt in Großbritannien - gelten die Anweisungen aus der separat mitgelieferten Anleitung „Fitting into a
conventional class 1 chimney". Diese Anleitung enthält neben den Installationsanweisungen auch ergänzende
Tests. In dieser Situation wird die Verwendung eines flexiblen Abzugsrohres aus Edelstahl über die gesamte
Länge mit einer den Zug verbessernden Haube empfohlen.
5.7.1 Allgemein
Die Anschlussabmessungen und die Mindestlänge des Abzugssystems finden Sie in Anlage 2, Tabelle 2. Das Gerät
muss in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen
Vorschriften/Installationsanleitungen angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten
Raum auf, der die geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen Vorschriften/Installationsanleitungen in
Bezug auf eine ausreichende Luftzufuhr erfüllt.
Bei der Installation in einer Wohnung mit einem mechanischen Luftabsaugsystem und/oder einer offenen
!Achtung
Küche mit Abzugshaube ist eine permanente Lüftungsöffnung im Aufstellraum erforderlich; Informationen
zu den Abmessungen und übrigen erforderlichen Einrichtungen finden Sie in den Vorschriften für
Gasheizanlagen und der lokalen Gesetzgebung.
Bei einem vorhandenen Schornsteinrohr mit einer gemauerten Feuerstelle, die die Wärme gut absorbieren
kann, ist keine Lüftung des Kaminumbaus erforderlich. Eine Lüftungsöffnung im Kaminumbau trifft daher
auch nicht für den Class 1 Chimney in Großbritannien zu.
5.7.2 Anschließen der Abgasabfuhr 
Zum Anschließen an ein bestehendes Schornsteinrohr ist über die gesamte Länge ein flexibles Edelstahlrohr für
die Ableitung der Abgase erforderlich, falls nicht anders angegeben. Es wird empfohlen, eine Haube anzubringen,
die den Zug verbessert.
Verhindern Sie, dass Schmutz aus einem bestehenden Schornsteinrohr in den Abgasabzug gelangen kann.
!Achtung
Verhindern Sie falschen Zug, indem Sie den Raum zwischen dem bestehenden Schornsteinrohr und dem
Abzugsmaterial gut abdichten.
Bögen mit mehr als 45 Grad sind in einem Abgasabfuhrsystem nicht zulässig, außer wenn andere Angaben
gemacht werden.
Halten Sie einen Mindestabstand von 50 mm zwischen der Außenseite der Abgasabfuhr und den Wänden
und/oder der Decke ein. Wenn das System beispielsweise in einen Kasten eingebaut wird, muss dieser
rundherum aus feuerfesten Materialien bestehen;
Verwenden Sie hitzebeständige Isoliermaterialien, wenn Sie die Windschutzeinrichtung durch brennbare
Materialien führen.
Verwenden Sie eine geeignete Abgasabfuhr mit dem richtigen Durchmesser, versehen mit der
CE-Kennzeichnung.
Einige hitzebeständige Isoliermaterialien enthalten flüchtige Komponenten, die über einen längeren Zeitraum
!Achtung
einen unangenehmen Geruch verbreiten können; diese Materialien sind nicht geeignet.
Montieren Sie die Abgasabfuhr wie folgt:
Ø
Schließen Sie die Rohrstücke oder die flexible Edelstahlabfuhr an.
Achten Sie darauf, dass die richtige Einschublänge erhalten bleibt.
!Achtung
Sichern Sie die Verbindungen an Stellen, die nach der Installation unzugänglich sind, mit einer
Parkerschraube.
5.8 Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr bei Geräten mit raumluftunabhängiger 
Verbrennung
5.8.1 Allgemein
Der Typ des Abfuhrsystems des Geräts ist in Anlage 2, Tabelle 2, angegeben.
Das Gerät wird an eine kombinierte Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr angeschlossen, die im Folgenden als
konzentrisches System bezeichnet wird. Die Windschutzeinrichtung nach außen kann als Windschutzeinrichtung
an der Außenwand oder als Windschutzeinrichtung über Dach ausgeführt werden. Eventuell kann jedoch auch
ein bestehendes Schornsteinrohr verwendet werden (siehe Absatz 5.8.4).
(wenn kein Schornsteinrohr Class 1 verwendet wird)
9

Werbung

loading