Herunterladen Diese Seite drucken

Global Fires Global 120 BF RCE Montageanleitung Seite 12

Werbung

5.9 Zusätzliche spezifische Anweisungen
Ø
Befestigen Sie das Gerät mithilfe der Wandbügel (B) an der Wand (siehe Anlage 3, Abb. 1).
5.10. Scheibe
Nach dem Einlegen des Holzblock-Sets kann die Scheibe wie im Folgenden beschrieben eingesetzt werden.
!Achtung
5.10.1 Ausbauen der Scheibe
Beachten Sie beim Ausbauen der Scheibe die folgenden Anweisungen:
Ø
Lösen Sie die Parkerschraube der seitlichen Zierleiste (S) und entfernen Sie die seitliche Zierleiste. Wiederholen
Sie dies auf der anderen Seite (siehe Anlage 3, Abb. 5).
Ø
Kippen Sie die untere Zierleiste (T) nach oben und nehmen Sie sie schräg aus dem Rahmen heraus (siehe Anlage
3, Abb. 6).
Ø
Drehen Sie die 5 Parkerschrauben der unteren Scheibenklemmleiste (U) aus dem Rahmen und entfernen Sie die
untere Scheibenklemmleiste (siehe Anlage 3, Abb. 7).
Ø
Drehen Sie die mittleren 3 Parkerschrauben oben aus dem Rahmen heraus und entfernen Sie die obere
Scheibenklemmleiste (V).
Halten Sie die Glasscheibe bei der nächsten Handlung fest, um zu verhindern, dass diese unbeabsichtigt nach
!Achtung
vorne fällt.
Ø
Drehen Sie die Parkerschrauben der linken und rechten Scheibenklemmleiste (W) aus dem Rahmen und
entfernen Sie die Scheibenklemmleisten (siehe Anlage 3, Abb. 8).
Ø
Kippen Sie die Scheibe nach vorne und nehmen Sie sie heraus (siehe Anlage 3, Abb. 9).
Sorgen Sie beim Herausnehmen dafür, dass das Dichtungsband an den Rändern der Scheibe nicht beschädigt
!Achtung
wird.
!Tipp
Wenn die Scheibe weiterhin klemmt, kann eine der seitlichen Zierleisten (S) als Haken verwendet werden, um die
Scheibe nach vorne zu ziehen.
5.10.2 Einsetzen der Scheibe
Beim Einsetzen der Scheibe gehen Sie wie oben beschrieben vor, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
!Achtung
5.11 Justierung des Geräts
Das Gerät muss so eingestellt werden, dass es gemeinsam mit dem verwendeten Abzugssystem gut funktioniert.
Dazu wird ein Drosselschieber eingebaut und/oder eine Lufteinlassführung ausgebaut. Die Bedingungen für die
Verwendung mit einer Windschutzeinrichtung an der Außenwand und einer Windschutzeinrichtung über Dach
finden Sie in Anlage 2 in den Tabellen 4, 5 und 6.
5.11.1 Lufteinlassführung
Ø
In den Tabellen 4, 5 und 6 finden Sie Informationen dazu, ob die Lufteinlassführung in der von Ihnen
verwendeten Aufstellung entfernt werden muss.
Die Lufteinlassführung (L) befindet sich an der Seite unten in der Verbrennungskammer des Geräts (siehe Anlage
3, Abb. 10).
Gehen Sie beim Ausbauen wie folgt vor:
Ø
Entfernen Sie die Scheibe wie beschrieben in Absatz 5.10.1.
Ø
Entfernen Sie die Parkerschrauben in der Platte (M) unten in der Verbrennungskammer (siehe Anlage 3, Abb. 10).
Ø
Entfernen Sie die Platte (M) wie angegeben (siehe Anlage 3, Abb. 10).
12
Vermeiden Sie Beschädigungen beim Aus- und Einbauen der Scheibe.
Verwenden Sie zum Lösen/Festziehen der Parkerschrauben den mitgelieferten Steckschlüssel.
Fingerabdrücke auf den Scheiben sind zu vermeiden beziehungsweise müssen entfernt werden, da diese
andernfalls einbrennen.
Fingerabdrücke auf der Glasscheibe sind zu vermeiden beziehungsweise müssen entfernt werden, da diese
andernfalls einbrennen.
Ziehen Sie die Parkerschrauben nicht zu fest an, damit sie nicht abbrechen beziehungsweise durchdrehen:
fest=fest.
Setzen Sie die Scheibe so ein, dass sich das Logo unten rechts befindet.
I N S T A LLA T I ON S A N L E I T U N G

Werbung

loading