Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 149 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

EY
GRUNDIG
Technische
Daten
Spannungen:
- Stromart:
Leistungsaufnahme:
Sicherungen:
Netzsicherung:
Anodenstromsicherung:
Réhrenbestiickung:
Gleichrichter:
Transistor:
Bandgeschwindigkeit:
Tonhéhenschwankungen:
Spurlage:
Frequenzbereich:
Dynamik:
Automatik:
Aussteuerungskontrolle:
Laufzeit einer vollen Bandspule:
Umspulzeit
einer vollen Bandspule:
Eingang:
Ausgange:
Lautsprecher:
Endstufe:
MaBe:
Gewicht:
TK 149
TK 149U
110/220 V oder 115/230 V_ 110/125/220/240 V
umschaltbar
50 Hz
5S0Hz
60Hz
49 W
54 W
49 W
5x20 mm, trage
O8A
80 mA.
EF 86 - EF 83 - ECL 86 - ECC 81
B250C 100, E45C5,
1S 920
* BC 107
9,5 cm/s, Toleranz nach DIN 45511
S+0,2%, gemessen mit EMT 418
Viertelspur international
50 bis 12500 Hz, Toleranzfeld nach DIN 45511
= 45 dB, gemessen nach DIN 45405
Aussteuerung und Abschaltung am Bandende
durch Drehspulinstrument
emg
t13emgd
Duoband
6
4 Std.
Langspielband
4
3 Std.
ca, 220 Sekunden bei LS-Band
[RADIO
| T_MIKRO
|
2,2...45 mV an ca. 1,5 MQ
Verstarker = 500 mV an 15 kQ
1 KX Lautsprecher 5 Q, abschaltbar
2 q Kopfhérer ca. 11 V an 220 kQ
3 = Zusatzverstarker
144 x96 mm
25W
ca. 395
x 290 x 175 mm
ca. 8,5 kg
Anderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 149 u