Herunterladen Diese Seite drucken

REV EMOTION B21 Bedienungsanleitung Seite 8

Kassettengerit

Werbung

Weitere Messungen
Folgende Messungen jeweils mit Kassette Typ I (TDK AR-X 60), Typ i
(BASF Chrom Super IT) und Typ [V (TDK MA-X
60) durchfuhren:
Generator wieder auf 500mV / 500Hz einstellen.
Klirrfaktor K? messen (1,5kHz Filter).
Bei Typ I
> max. 0,8%
Bei Typ II und IV: max. 1,5%
Generatorpegel erhdhen, bis der Klirrfaktor 3% betragt.
Richtwerte fiir die Erh6hung: 7dB bei Typ I, 2dB bei Typ II, 5dB bei Typ IV.
Beide Voltmeter auf 0dBr eichen.
Generator abschalten.
Fremdspannungsabstand besser -54dB
Gerauschspannungsabstand besser 73dBA
Die lence? Messungen sind nur mit Typ [V Band durchzufiihren:
Mit dem gleichen, tiberhdhten Pegel fur etwa 10s ein Signal mit 1,5kHz
aufzeichnen.
Dann zuriickspulen und diese Aufzeichnung !6schen.
Mit dem Voltmeter selektiv (1,5kHz Filter) messen.
Restsignal kleiner -70dBr.
Kanalibersprechen messen:
Generator 500mV / 1,5kHz. Voltmeter auf OdBr eichen.
Generator einseitig abschalten und Restsignal auf diesem Kanalausgang
selektiv (1,5kHz) messen. Maximal erlaubt sind - 40dBr.
Messung fiir anderen Kanal sinngemaf wiederholen. .
Absolute Geschwindigkeit / Gleichlaufmessung
Kassette mit 3150Hz einlegen und abspielen.
Mit Potentiometer 1m Capstanmotor aur. Drifft = 0 (Woelke ME 102)
einstellen.
Diese Messung nicht bei kaltem Gerat vornehmen (erst nach Audio -
Messungen).
Gleichlaufschwankungen Wiedergabe:
Mit 3150Hz-Kassette messen - maximal erlaubt sind 2,0%0o0 unbewertet
bzw. 1,2%o0 bewertet.
Gleichlanfschwankungen Aufnahme:
Nochmal die Typ IV Kassette einlegen. Eingangssignal vom Woelke -
Generator.
Aufnahme starten (Taste
) und die Uber-Alles_Gleichlaufschwankungen
- messen.
Maximal erlaubt sind 3%o bewertet und unbewertet.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für REV EMOTION B21