Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ArtSport 1905-CEFG-01 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

ArtSport 1905-CEFG-01 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

2 in 1 crosstrainer und ergometer fitnessgerät

Werbung

AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
2 in 1 Crosstrainer und Ergometer Fitnessgerät
1905-CEFG-01
Artikelnummer: 24041

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ArtSport 1905-CEFG-01

  • Seite 1 AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 2 in 1 Crosstrainer und Ergometer Fitnessgerät 1905-CEFG-01 Artikelnummer: 24041...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.........................5 2. Sicherheits- und Warnhinweise.................5-6 3. Bestimmungsgemäße Verwendung..............6-7 4. Produkt auspacken & prüfen................7 5. Montage.........................7 6. Aufstellungsort ......................8 7. Gebrauch ......................8-9 8. Trainingshinweise .....................9-10 9. Reinigung ......................11 10. Wartung ......................11 11. Aufbewahrung bei längerer Nichtbenutzung ..........11 12. Entsorgung ......................12 13.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Symbolerklärung 20. Fehlerbehebung ....................24 21. Aufwärm- und Entspannungsübungen ............24-26 22. Notizen .......................27 Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen! Internationales Recyclingsymbol, weist auf wiederverwertbares Material hin. durchkreuzte Mülltonne, Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! durchkreuzte Mülltonne, Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Konformitätserklärung, mit diesem Symbol gekennzeichnete Pro- dukte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften...
  • Seite 5: Einleitung

    Sehr geehrte Kundin / Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu diesem wunderbaren 2 in 1 Crosstrainer von ArtSport. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit dem Artikel. Damit Sie den Heimtrainer sicher nutzen und Sie lan- ge Freude mit ihm haben, lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Sicherheits- und Warnhinweise Achtung – Crosstrainer ist kein Spielzeug • Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht mit dem Crosstrainer oder in dessen Nähe spielen. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr • Kinder dürfen sich nur unter Aufsicht eines Erwachsenen in der Nähe des Trainingsge- räts aufhalten •...
  • Seite 7: Produkt Auspacken & Prüfen

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Crosstrainer ist kein Spielzeug. Halten Sie Kleinkinder fern vom Trainings- gerät und klären Sie diese über die möglichen Gefahren auf. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in den Heimtrainer stecken oder in unmittelbarer Nähe zu diesem spielen. Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht eines Erwach- senen in die Nähe des Crosstrainers.
  • Seite 8: Aufstellungsort

    6. Aufstellungsort Damit Sie mit dem Crosstrainer sicher trainieren und viele Jahre Freude an dem Gerät haben, sind einige Dinge bei der Wahl des geeigneten Auf- stellungsortes unbedingt zu berücksichtigen. Der Heimtrainer darf nur in mäßig warmen und trocknen Räumen im Innenbereich genutzt werden.
  • Seite 9: Trainingshinweise

    7. Gebrauch Stellen Sie sich niemals auf das Gehäuse des Crosstrainers. Nutzen Sie den Heimtrainer nicht als Leiterersatz oder Aufstiegshilfe. Sie könnten das Trainings- gerät hierdurch beschädigen und schwer stürzen. Sollten Sie während des Trainings über Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere Symptome klagen, brechen Sie das Training sofort ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
  • Seite 10 8. Trainingshinweise Trainingsablauf: Um Verletzungen vorzubeugen und die Entstehung von Muskelkater zu ver- hindern, sollten Sie Ihr Training aus drei Phasen bestehen – einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und einer Abkühlphase. Die Aufwärmphase dient der Vorbereitung des Körpers auf die bevorstehende Trainings- belastung.
  • Seite 11: Reinigung

    9. Reinigung Verschmutzungen sehen nicht nur unschön aus, sie wirken sich auch negativ auf Materialeigenschaften und Funktionalität aus. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen das Gerät in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen, den Heimtrainer wenigstens alle 2 bis 4 Wochen mit einem feuch- ten, fusselfreien Tuch gründlich abzuwischen und anschließend gut abzutrocknen.
  • Seite 12: Entsorgung

    12. Entsorgung Sollten Sie den Crosstrainer irgendwann einmal nicht weiter be- nutzen können, so ist dieser entsprechend der in Ihrer Kommune geltenden Bestimmungen zu entsorgen. Der Heimtrainer darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden und ist bei einer Sammelstelle Ihrer Ge- meinde / Ihres Stadtteils abzugeben.
  • Seite 13: Explosionszeichnung Crosstrainer

    14. Explosionszeichnung Crosstrainer Seite 13 Stand: 05|2019 ©Juskys Gruppe GmbH Bedienungsanleitung „2 in 1 Crosstrainer und Ergometer Fitnessgerät|Artikel - Nr. 24041...
  • Seite 14: Teileliste Für Crosstrainer

    15. Teileliste für Crosstrainer Teileliste Bezeichnung Maße Teil Art.Nr. Stück 2404101 Hauptrahmen 2404102 hinterer Stützfuß 2404103 vorderer Stützfuß 2404104 4R Pedalstange rechts 2404105 Pedalstange links 2404106 5R Verbindungsstange rechts 2404107 Verbindungsstange links 2404108 6R Lenkstange rechts 2404109 Lenkstange links 2404110 Sattelstange 2404111 Gummikappen hinten...
  • Seite 15 15. Teileliste für Crosstrainer Teileliste Bezeichnung Maße Teil Art.Nr. Stück 2404113 10 Mutter 2404114 11 Federring 2404115 12 Metallhülse 2404116 13 Wellenscheibe 2404117 14L Pedalbolzen links 2404157 14R Pedalbolzen rechts 2404118 15 Hülse 2404119 16 Unterlegscheibe M10 x 60 mm 2404120 17 Schraube 2404121...
  • Seite 16 15. Teileliste für Crosstrainer Teileliste Bezeichnung Maße Teil Art.Nr. Stück 2404127 24 Hülse ⌀ 2404128 25 Verschlussstopfen 2404129 26 Griffschutz 2404130 27 Achse M6 x 50 mm 2404131 28 Schraube 2404132 29 Rolle 2404133 30 Mutter 2404134 31 Computer 2404135 32 unteres Sensorkabel 2404136 33 Sitz...
  • Seite 17 15. Teileliste für Crosstrainer Teileliste Bezeichnung Maße Teil Art.Nr. Stück 2404142 38L Pedal links ⌀ 2404143 39 Unterlegscheibe 2404144 40 Mutter 2404145 41 Unterlegscheibe 2404146 42 Mutter 2404147 43 Sitzstangen-Manschette 2404148 44 Hülse 2404149 45 Gummikappe vorne M12 x 35 mm 2404150 46 Einstellschraube M8 x 60 mm...
  • Seite 18: Zusammenbau Crosstrainer

    16. Zusammenbau Crosstrainer Schritt Verbinden Sie mit den Schraubenbolzen M8 x 60 mm [47], den Unterlegscheiben M8 [48] und den Hutmuttern M8 [49] den vorderen [3] und den hinteren Stützfuß [2] mit dem Hauptrahmen [1]. Schritt Verbinden Sie mit der Schraube M8 x 45mm [37], der Unterlegscheibe M8 [39] und der Mutter M8 [40] die das Pedal links [38L] mit der Pedalstange links [4L].
  • Seite 19 16. Zusammenbau Crosstrainer ACHTUNG! Schritt Halten Sie sich bei der Montage der Pedalbolzen exakt an die Abbildung. Verbinden Sie den Pedalbolzen [14L / 14R], die Wellenscheibe [13], die Federring [11] und die Mutter [10] an der fertigen Pedale aus Schritt 2. Setzen Sie die fertige Pedale auf die Kurbel [51] und verschließen diese mit der Abdeckkappe [9].
  • Seite 20 16. Zusammenbau Crosstrainer Diese beiden Teile müssen sich beim Anschließen auf der gleichen Seite befinden. Schritt Verbinden Sie das Sensorkabel des Computers mit dem unteren Sensorkabel des Hauptrahmens. Setzen Sie dann den Computer [31] auf die dafür vorgesehene Metall- platte am Hauptrahmen [1]. Schritt Stecken Sie die Lenkstangen [6L / 6R] in die Verbindungsstangen [5L /5 R] und verbinden Sie es mit der Bändelschraube [19] und der Mutter [23].
  • Seite 21 16. Zusammenbau Crosstrainer Schritt Befestigen Sie mit den Unterlegscheiben M8 [41] und den Muttern M8 [42] den Sitz [33] an der Sattelstange [7]. Schritt Stecken Sie die Sattelstange [7] durch die Sitzstangen Manschette [43] in den Hauptrah- men [1] der Hülse [44]. Achten Sie darauf, dass die Schraublöcher übereinander liegen und fixieren Sie die Sattelstange [7] mit der Einstellschraube M12 x 35 mm [46].
  • Seite 22: Widerstandsregler

    17. Widerstandsregler Durch Verstellen des Widerstandsriemens können Sie den Widerstand er- höhen oder verringern. Ziehen Sie den Riemen fester an, erhöht sich der Widerstand, lockern Sie ihn und der Widerstand lässt nach. Achten Sie darauf, nach jedem Verstellen des Widerstands den Riemen wieder zu sichern. Der Riemen kann sich bei starker Nutzung lockern.
  • Seite 23: Bedienung Trainingscomputer

    18. Transport Der Crosstrainer verfügt vorne über zwei Transportrollen mit denen Sie den Crosstrainer leicht verschieben können. Heben Sie dazu den Crosstrainer hinten an und schieben ihn an den gewünschten Ort. 19. Bedienung Trainingscomputer PRODUKT SPEZIFIKATIONEN / PRODUCTS SPECIFICATION: TIME: Minute SPEED: KM (Meile) CALORIE: KILOKALORIEN DISTANCE: Gesamtstrecke KM (Meile)
  • Seite 24 19. Bedienung Trainingscomputer 4.4. KALORIEN / CALORIE: Wählen Sie mit der Select-Taste die „CALORIE“-Funktion, um den Kalorienverbrauch des Laufs anzuzeigen. Wenn der Pfeil auf dem Bildschirm blinkt, durchläuft das Gerät die folgende Reihenfolge: Zeit – Geschwindigkeit – Entfernung - Gesamtentfernung – Energieverbrauch - Zeit...
  • Seite 25 21. Aufwärm- und Entspannungsübungen Aerobische Übungseinheiten Für sie neue Übungseinheiten sollten nicht mehr als ein Mal pro Tag durchgeführt werden. Entsprechend Ihrer sport- lichen Fitness, sollten Sie die Anzahl der Übungen auf zwei Mal alle 3 Tage erhöhen. Wenn die Übungen zur Routine wurden, können diese auf 6 Mal pro Woche ausgeweitet werden.
  • Seite 26 21. Aufwärm- und Entspannungsübungen Aufwärmen und beenden der Übungen Halten Sie die Dehnübungen ca. 10 Sekunden und ent- spannen wieder. Jede Dehnübung sollten Sie zwei bis drei Mal wiederholen. Machen Sie das vor den eigentlichen Aerobic Übungen und bevor Sie die Trainingseinheit beenden. Waden/ Achilles Dehnung Lehnen Sie sich mit beiden Händen gegen die Wand.
  • Seite 27 22. Notizen Seite 27 Stand: 05|2019 ©Juskys Gruppe GmbH Bedienungsanleitung „2 in 1 Crosstrainer und Ergometer Fitnessgerät|Artikel - Nr. 24041...
  • Seite 28 Juskys Gruppe GmbH Leibnizstr. 1 38228 Salzgitter Germany E-Mail: info@juskys.de Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

24041

Inhaltsverzeichnis