Funktionsbeschreibung C 814
Wiedergabe
Die vom Tonkopf kommende Spannung (ca. 300 UV beim Abspielen
des DIN-Bezugpegels) wird zunächst mit TR 101 und TR 102 verstärkt
und mit dem Gegenkoppelungsnetzwerk
R 108, R 109 und C 108 ent-
sprechend
entzerrt. Die Umschaltung der Wiedergabeentzerrung
von
120 us auf 70 Us erfolgt durch das Durchschalten von TR 103. Der Wie-
dergabepegel wird beim Abspielen des Dolby-Bezugspegels (200 nWb/m)
mit VR 101 an der Cinch-Buchse LINE OUT auf 560 mV eingestellt.
Das Wiedergabesignal gelangt über den A-W-Schalter SW 401-4 und den
Zwischenverstärker TR
105 über des MPX-Filter L 101 an den Eingang
der Dolbyschaltung IC 101, Pin 2. Ist der Dolby-Wahlschalter SW 302
ausgeschaltet,
wird
das Signal
innerhalb der Dolbyschaltung
um
ca.
20
db
linear
verstärkt,
während
bei eingeschaltetem
Dolbysystem
frequenz- und pegelabhängig verstärkt wird.Mit VR 301 wird die Dolby-
funktion eingestellt, Nur erforderlich beim Austausch von IC 101 (siehe
Abgleichanleitung). Das Ausgangssignal gelangt von Pin 9 (ІС 101) über
den
A-W-Schalter
SW 401-5 zum
Anzeigeverstärker
(TR
113), zum
Kopfhörerverstärker
(TR 111, TR
112), zur Cinchbuchse LINE OUT
und über den A-W-Schalter SW 401-6 zur DIN-Buchse.
Damit
keine Schaltgeräusche an die Ausgangsbuchsen gelangen, wird
das Eingangssignal
mit TR
104 und das Ausgangssignal mit TR
114
stummgeschaltet, Bei Wiedergabe wird der Aufnahmeverstärker am Ein-
geng mit TR 115 stummgeschaltet,
Aufnahme
Für die Aufnahme stehen drei verschiedene Quellen zur Verfügung. Bei
Belegung der DIN-Buchse wird der Line-Eingang abgeschaltet, Durch
das Anschließen eines Mikrofones wird das von dem Line- oder DIN-Ein-
gang
kommende
Signal abgeschaltet.
Das Mikrofonsignal
wird
mit
TR 301 und TR 302 verstärkt, während das Signal vom DIN-Eingang
mit TR
116 verstárkt wird, Das Line-Sianal gelangt direkt zum
Aus-
steuerungssteller VR
102. Von
hier gelangt es über den A-W-Schalter
SW 401-4 an den Zwischenverstärker TR 105 und das MPX-Filter L 101
an Pin 2 der Dolbyschaltung IC 101.
Innerhalb des Dolbyprozessors verzweigt sich das Signal auf zwei ver-
schiedene Ausgánge, Pin 8 und Pin 5 von IC 101. Das vom Dolbypro-
zess unbeeinflußte Signal von Pin 5 (Monitor) wird bei der Aufnahme
über den A-W-Schalter SW 401-5 zum Ausgang LINE OUT, Anzeige-
und
Kopfhörerverstärker
geführt, das Signal von Pin 8 auf den Auf-
nahmeverstárker TR 106. Mit VR 103 wird der Aufsprechstrom einge-
stellt, der Pegel und die Entzerrung werden über die Transistoren TR 107
bis TR 110 (Basissignal aktiv High) an die unterschiedlichen Bandsorten
angepaßt.
Über den Sperrkreis L 106 wird das Aufnahmesignal
dem
Tonkopf zugeführt, mit МА
105 wird die Vormagnetisierung dazuge-
mischt,
Aussteuerungsanzeige
Das Ausgangssignal gelangt sowohl bei Aufnahme wie auch bei Wieder-
gabe zum Anzeigeverstárker TR 113. Um die verringerte Aussteuerbar-
keit bei hohen Frequenzen zu berücksichtigen, wird eine Frequenzgang-
korrektur vorgenommen (C 140). Die Anhebung bei 10 kHz gegenüber
400 Hz beträgt ca. 10 db, Mit VR 104 wird die +3 db Marke eingestellt,
Die Anzeige erfolgt mittels zweier VU-Meter mit bedämpftem Rücklauf
(С 142].
С 814: Description of functions
Playback
The voltage coming from the sound head (approxımately 300 UV during
playback of theDIN reference level) is first of all amplified with TR 101
and TR 102 and correspondingly equalized with the negative feedback
network
R 108, R 109 and C 108. When TR 103 becomes forward-
biased, this causes switchover of the playback equalization from 120 Us
to 70 Ws. During playback of the Dolby reference level (200 nWb/m),
the playback level is set with VR 101 at the cinch socket LINE OUT to
560 mV.
Via the recording/playback switch SW 401-4and the intermediate ampli-
fier TR 105, the playback signal is routed via the MPX filter L 101 to
the input of the Dolby circuit IC 101 ,pin 2. If the Dolby selector switch
SW 302 is switched off, the signal is linear-amplified by approximately
Endabschaltung
Autotape
Autotape Switch Matrix
Cr
FeCr
SW 010 | SW 009
Function
SENTSE
NN
о
In order to prevent switching noises from reaching the output sockets,
the input signal is muted with TR
104 and the output signal is muted
with TR 114, During playback, the recording amplifier is muted at the
input with TR 115.