Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Deep Blue Blue Fox Standard Installation Und Betriebsanleitung

Deep Blue Blue Fox Standard Installation Und Betriebsanleitung

Sicherheitssystem für schwimmbäder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blue Fox Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und
Betriebsanleitung
Sicherheitssystem für Schwimmbäder
DE
Für die Versionen:
y
BASIC
y
STANDARD
y
PROFESSIONAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Deep Blue Blue Fox Standard

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung Für die Versionen: BASIC STANDARD PROFESSIONAL Sicherheitssystem für Schwimmbäder...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .... Symbolerklärung ..................Sicherheitshinweise ................Überblick ................... Hinweise zur Installations- und Betriebsanleitung ........Funktionsweise "Aktiv-Modus" ............. Funktionsweise "Passiv-Modus" ............Bestimmungsgemässe Verwendung ............Lieferumfang ..................10 Erstgebrauch des Systems ........... 12 BlueFox System montieren ..........13 Alarmbox montieren und anschliessen ........... 13 4.1.1 Montageort wählen ..............
  • Seite 3 System anwenden ............... 27 Aktiv-Modus anwenden ................. 27 7.1.1 Vorbereitung ................27 7.1.2 Alarm (Aktiv-Modus) ..............27 7.1.3 Nach Gebrauch ................28 Passiv-Modus anwenden ................ 28 7.2.1 Vorbereitung ................28 7.2.2 Alarm (Passiv-Modus) ..............28 Aktiv-Modus testen ..............29 Passiv-Modus testen ..............
  • Seite 4 Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen .......... 46 16.3 Stromunterbrechung ................48 16.4 Akkukapazität Armbandcomputer ............48 Haftungsausschluss ..............49 Garantie ..................... 49 Entsorgung ..................49 20 Optionales Zubehör ..............50 Konfigurationstabelle .............. 51 Copyright Deep Blue AG, 2013 Patent pending PCT/EP2009/007105 Deutschland 10 2008 050 558.7...
  • Seite 5: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise Im Text werden Sicherheitshinweise mit einem Warndreieck gekenn- zeichnet. Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn die Massnah- men zur Schadensverminderung nicht befolgt werden. Vorsicht bedeutet, dass leichte Sachschäden auftreten können. Warnung bedeutet, dass leichte Personenschäden oder schwere Sachschäden auftreten können.
  • Seite 6: Überblick

    Sicherheitshinweise y Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Installations- und Betriebsanleitung. y Ertrinkungsgefahr! Leiten Sie bei Alarm sofort die Rettung ein. y Das BlueFox System bietet keinen vollständigen Schutz vor Ertrinken. Die Überwachung des Schwimmbads bleibt in Ihrer persönlichen Verantwortung. Siehe Haftungsausschluss, S. 49. y Das BlueFox System darf nur für den vorgesehenen Zweck und in dem vorgesehenen Einsatzbereich verwendet werden, siehe Bestim- mungsgemässe Verwendung, S.
  • Seite 7 BlueFox wird in folgenden Versionen ausgeliefert: BASIC, STANDARD und PROFESSI- ONAL. Aussagen, die nur für die STANDARD- und / oder die PROFESSIONAL-Version zutreffen sind entsprechend markiert. BlueFox Version Symbol Bedeutung markierte Aussagen treffen nur BASIC für die Version zu. BASIC markierte Aussagen treffen nur STANDARD für die...
  • Seite 8: Funktionsweise "Aktiv-Modus

    Funktionsweise "Aktiv-Modus" Poolüberwachung während des Badebetriebs Zur Poolüberwachung während des Badebetriebs muss die Betriebsart "Aktiv-Modus" aktiviert sein (Aktivierung siehe Seite 19). Für jeden Poolbenutzer wird – entsprechend seiner Schwimmfertigkeiten – ein Arm- bandcomputer mit einer individuellen Alarmtiefe und Alarmzeit programmiert. Die Programmierung erfolgt mit dem PC-Programm BlueFox Control (siehe Alarmtiefe und Alarmzeit programmieren, S.
  • Seite 9: Funktionsweise "Passiv-Modus

    Wird keine Taste gedrückt, werden 10 Sekunden nach dem das Armband aus dem Wasser genommen wurde, alle Alarmierungen deaktiviert. Spätestens 6 Minuten nach Alarmbeginn werden alle Alarmierungen deaktiviert. Funktionsweise "Passiv-Modus" Poolüberwachung ausserhalb des Badebetriebs Zur Poolüberwachung ausserhalb des Badebetriebs muss die Einstellung "Passiv-Modus"...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Alarmbox mit Sirene 1 Alarmleuchte Montagematerial 2 12 V Anschluss 1 Halterung 3 Poolsensor-Anschluss 2 Schrauben 4 Reserve-Anschluss für 2 Dübel 2. Poolsensor 3 m/10 ft PRO STD 1 Funk-Alarm-Dongle Steckernetzteil 10 m/33 ft Poolsensor 2 Poolsensoren  9 1 Poolsensor mit Kabel  Montagering ...
  • Seite 11 USB-Netzstecker USB-Kabel Magnetadapter (Vebindung Armbandcompu- ter / USB-Kabel) Armbandcomputer (1 Stück) 1 Rote und grüne LED 2 Wasserkontakte (vergoldet) Test-Einheit Abb. 3 Armbandcomputer-Zubehör Weitere BlueFox System-Komponenten, siehe Optionales Zubehör, S. 50.
  • Seite 12: Erstgebrauch Des Systems

    Erstgebrauch des Systems y Installations- und Betriebsanleitung lesen. y Armbandcomputer-Akku laden, siehe Armbandcomputer-Akku laden, S. 33. y BlueFox Control Software installieren, siehe BlueFox Control Software installie- ren, S. 38. y Armbandcomputer für Systemtest konfigurieren (Alarmtiefe 5 cm, Alarmzeit 5 Sek.), siehe Alarmtiefe und Alarmzeit programmieren, S. 35. Für den Test kann die mitgelieferte Test-Einheit verwendet werden.
  • Seite 13: Bluefox System Montieren

    BlueFox System montieren y Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen y Installations- und Betriebsanleitung lesen Alarmbox montieren und anschliessen Den Stromanschluss, netzseitigen Anschluss und die Inbetriebnahme der Alarmbox darf nur ein zugelassener Fachbetrieb vornehmen. 4.1.1 Montageort wählen Bei der Wahl des Montageortes berücksichtigen: – Poolsensor soll ca. 25 cm unter der Wasseroberfläche montiert werden. Siehe Poolsensor montieren, S.
  • Seite 14: 4.1.2 Alarmbox Montieren

    4.1.2 Alarmbox montieren y Halterung an die Wand halten und die Bohrstellen markieren. Lasche oben 2 2x Gefahr durch Stromschlag! Bohrmaschine an einen Fehlerstromschutzschalter anschliessen. y Bohrungen für die Dübel erstellen (Bohrerdurchmesser 6 mm) und Dübel einset- zen 1. y Halterung an die Wand montieren 2 (Lasche oben). y Alarmbox zuerst unten in die Halterung einhängen 3 und dann oben einklicken 4.
  • Seite 15: Poolsensor-Montageort Bestimmen

    Gefahr durch Stromschlag! Keine Verlängerungsleitungen zwischen Steckernetzteil und Steckdose verwenden. y Steckernetzteil ausserhalb des Nassbereichs in eine Steckdose mit Fehlerstrom- schutzschalter und Schutzkontakt stecken (siehe oben Anforderungen an die Netzsteckdose, S. 14). Die zuletzt gewählte Betriebsart wird aktiviert (siehe: Passiv-Modus Seite 9, Aktiv-Modus Seite 8, Systemeinstellungen Seite 21). y Bei nicht ausreichender Kabellänge, durch Fachbetrieb ausserhalb des Nassbe- reichs eine Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter und Schutzkontakt montie- ren lassen.
  • Seite 16: Poolsensor Montieren

    Poolsensor montieren Der Poolsensor muss 25 cm unter der Wasseroberfläche an die Schwimm- badwand montiert werden 1 ( 2 Poolsensoren). Das Wasser muss für Wasseroberfläche die Montage nicht abgesenkt werden. Der mitgelieferte Kleber kann unter Schwimmbad Wasser angewendet werden. y Poolsensor nicht in der Nähe von Einlassdüsen, Gegenstromanlagen und Luftstrudel montieren.
  • Seite 17 y Schrauben lösen 4. y Montagering entfernen 5. Abb. 8 Montagering entfernen y Gebrauchsanweisung und Sicherheitsdatenblatt des Klebstoffs lesen. y Vertiefung auf der Rückseite des Montagerings (Fläche A) dünn mit beiliegen- dem Klebstoff bestreichen.
  • Seite 18 y Montagering innerhalb von 6 Minuten mit der Fläche A an der markierten Stelle im Schwimmbad befestigen. Kabelschlitz 6 in die gewünschte Richtung ausrich- ten. y Montagering für 24 Stunden nicht belasten. Vorsicht! Falsches Einsetzen des Poolsensors verhindert die Schwimmbadüber- wachung.
  • Seite 19: Bedienung Der Alarmbox

    Bedienung der Alarmbox Optische Eingabebestätigung Aktiv-Modus (Badebetrieb) Überwachung nur mit Armbandcomputer 7 8 9 C Löscht die zuletzt eingegebene Ziffer 5 6 0 Systemeinstellungen 1 2 3 Eingabe bestätigen Passiv-Modus (kein Badebetrieb) Abb. 10 Alarmboxtastatur Betriebsarten Das System kann folgende Betriebsarten einnehmen: y Poolüberwachung während des Badebetriebs.
  • Seite 20: Aktivierung "Passiv-Modus

    Vorgehen: Drücken Sie die -Taste. Falls PIN-geschützt: Geben Sie die 4-stellige PIN ein (siehe PIN Einga- be, S. 26) und dann OK. Nach erfolgreicher Aktivierung leuchtet die LED neben der -Taste permanent. Der Funk-Alarm-Dongle blinkt grün. Siehe Seite 31. STD PRO Aktivierung "Passiv-Modus"...
  • Seite 21: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Warnung! Ertrinkungsgefahr durch fehlende BlueFox Poolüberwachung. Bei aktivierter Betriebsart "Systemeinstellungen" überwacht BlueFox den Pool nicht und kann keinen Alarm auslösen. Aktivieren Sie die Betriebs- art "Systemeinstellungen" nur, wenn der Pool durch eine andere Person überwacht wird. Um Systemtests zu machen oder Systemeinstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Systemeinstellungen aktivieren Drücken Sie die...
  • Seite 22 Systemtests Vorgehen / Hinweise Geben Sie "0001" ein und dann OK. PRO STD Probealarm an den Die Alarmbox sendet einen Probealarm an den Funk- Funk-Alarm-Dongle Alarm-Dongle. senden Am Funk-Alarm-Dongle werden folgende Alarmierungen ausgelöst: Funk-Alarm-Dongle blinkt weiss und der Buz- zer ertönt, siehe auch Seite 31 Der Probealarm kann durch Drücken einer beliebigen Taste der Alarmbox deaktiviert werden.
  • Seite 23 Systemeinstellungen Vorgehen / Hinweise Sirene deaktivieren Warnung! Ertrinkungsgefahr durch das Fehlen des akusti- schen Alarms. Deaktivieren Sie die Sirene nur, wenn der Pool durch eine Person überwacht wird. Geben Sie "1001" ein und dann OK. Bei deaktivierter Sirene ertönt bei einem Alarm keine Sirene! Funk-Alarm-Dongle: Buzzer ist nicht deakti- STD PRO...
  • Seite 24 Systemeinstellungen Vorgehen / Hinweise Alarm-Empfindlich- Geben Sie "1004" ein und dann OK. keit der Poolsenso- Die 4 gelben LEDs oberhalb der Tastatur zeigen durch ren (Passiv-Modus) Blinken die zurzeit eingestellte Empfindlichkeit: 1 LED blinkt: niedrige Empfindlichkeit 4 LEDs blinken: sehr hohe Empfindlichkeit Beispiel mit Empfindlich- Um die Empfindlichkeit zu ändern, geben Sie eine Zahl keitsstufe 2...
  • Seite 25 Systemeinstellungen Vorgehen / Hinweise Alarmbox auf Alle Einstellungen des BlueFox Systems werden auf die Werkseinstellungen Werkseinstellungen zurückgesetzt. zurücksetzen Werkseinstellungen 0000 (Betriebsartenwechsel ohne PIN möglich) Empfindlichkeit der 2 (mittlere Empfindlichkeit) Poolsensoren Dauer für automati- 0 (kein automatischer Wechsel schen Wechsel in den in den Passiv-Modus) Passiv-Modus Sirene...
  • Seite 26: Pin Eingabe

    PIN Eingabe Der Betriebsartenwechsel kann mit einer PIN (Persönliche Identifikationsnummer) geschützt werden. Siehe „PIN ändern“, Seite 24. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart durch Drü- oder cken der entsprechenden Taste. Ist der Betriebsartenwechsel PIN-geschützt, beginnt die LED links der gedrückten Taste zu blinken und die 4 gelben LEDs oberhalb der Tastatur fordern Sie durch Blinken zur Eingabe der 4-stelligen PIN auf.
  • Seite 27: System Anwenden

    System anwenden Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie das System im täglichen Betrieb optimal nutzen. Aktivieren Sie den Aktiv- oder Passiv-Modus. Siehe „7.1 Aktiv-Modus anwenden“, Seite 27 und „7.2 Passiv-Modus anwenden“, Seite 28 Funk-Alarm-Dongle in Betrieb nehmen, siehe Seite 31 STD PRO Aktiv-Modus anwenden (Mit Armbandcomputer) 7.1.1...
  • Seite 28: 7.1.3 Nach Gebrauch

    Rückstellung des Armbandcomputers y Nach Abschluss der Rettung: Alarm des Armbandcomputers mithilfe der BlueFox Control Software zurücksetzen (siehe Status abfragen / Alarm löschen / Reset, S. 37) y Armbandcomputer-Akku laden (siehe Seite 33). 7.1.3 Nach Gebrauch y Armbandcomputer mit einem Tuch trocknen. y Akku laden, wenn an der Luft die rote LED des Armbandcomputers im Sekun- dentakt blinkt.
  • Seite 29: Aktiv-Modus Testen

    Warnung! Ertrinkungsgefahr durch fehlende BlueFox Poolüberwachung. Bei Alarm und/oder bei blinkender Passiv-Modus LED überwacht BlueFox den Pool nicht. Der Pool muss durch eine Person überwacht werden. Der Alarm kann durch Drücken einer beliebigen Taste der Alarmbox deaktiviert werden. Wird keine Taste gedrückt, wird der Alarm 6 Minuten nach Alarmbeginn deaktiviert. Sobald die Wellen abgeklungen sind, leuchtet die Passiv-Modus LED permanent.
  • Seite 30: Passiv-Modus Testen

    Passiv-Modus testen Warnung! Ertrinkungsgefahr durch fehlende BlueFox Poolüberwachung. Bei Alarm und/oder bei blinkender Passiv-Modus LED überwacht BlueFox den Pool nicht. Der Pool muss durch eine Person überwacht werden. Vorsicht! Gehöhrschäden durch Schalldruck der Sirene! Gehörschutz benutzen, Kinder von der Sirene fern halten. Nach dem Aktivieren der Sirene sofort eine beliebige Taste der Alarmbox drücken.
  • Seite 31: Pro Std Funk-Alarm-Dongle

    Funk-Alarm-Dongle PRO STD Die Alarmbox sendet Meldungen (z.B. Funkalarme) an die Funk-Alarm-Dongles. Nach Empfang einer Meldung sendet jeder Funk-Alarm-Dongle die empfangene Meldung weiter (Routing). Durch die Verwendung mehrerer Dongles verbreitet sich der Alarm im ganzen Haus. Funk-Alarm-Dongle, die zusammen mit der Alarmbox ausgeliefert werden, müssen nicht gepaart werden.
  • Seite 32 Empfangene Reaktion des Bedeutung / Meldung Funk-Alarm-Dongles Handlungsanweisung Probealarm Weisse LEDs blinken und Siehe S. Systemeinstellungen, S. 21 der Buzzer ertönt Systemfehler Buzzer ertönt alle System überprüfen (z.B. defekter 5 Sekunden Poolsensor)
  • Seite 33: Armbandcomputer

    Armbandcomputer Armbandcomputer 1 Rote LED 2 Grüne LED 3 Wasserkontakte (vergoldet) Rückseite 5 Anschluss für Magnetadapter (Laden und Kommunikation mit PC) Seriennummer Abb. 11 Armbandcomputer 11.1 Vorbereitung y Durch leichtes Bewegen wechselt der Armbandcomputer in den Standby-Modus. y Blinkt die grüne LED, ist der Armbandcomputer betriebsbereit. y Blinkt die rote LED an der Luft im Sekundentakt, muss der Akku geladen wer- den, siehe Armbandcomputer-Akku laden, S.
  • Seite 34 Hinweis: Wenn die rote LED des Armbandcomputers zu blinken beginnt, kann der Armbandcomputer noch bis zum Ende des Tages verwendet werden. Gefahr durch Stromschlag! USB-Netzstecker, USB-Kabel und Magnetadapter nur in trockenen Räu- men verwenden. Vorsicht! Feuchtigkeit kann USB-Netzstecker, USB-Kabel und Magnetadapter beschädigen.
  • Seite 35: Alarmtiefe Und Alarmzeit Programmieren

    11.3 Alarmtiefe und Alarmzeit programmieren Die Alarmtiefe und die Alarmzeit werden mithilfe der BlueFox Control Software pro- grammiert. Die Installation der Software wird im Kapitel BlueFox Control Software installieren, S. 38 beschrieben. Vorsicht! Feuchtigkeit kann USB-Netzstecker, USB-Kabel und Magnetadapter beschädigen. Armbandcomputer nur in trockenen Räumen an den PC anschliessen.
  • Seite 36 y Alarmtiefe und dazugehörige Alarmzeit wählen 1: Eine Voreinstellung wählen 2 oder mithilfe der Schieberegler 3 die vorher be- stimmte Alarmtiefe und Alarmzeit eingeben. y Mit Einstellung speichern 4 Einstellung auf den Armbandcomputer übertra- gen. y Mit Einstellung prüfen 5 die im Armbandcomputer gespeicherte Einstellung lesen und überprüfen.
  • Seite 37: Status Abfragen / Alarm Löschen / Reset

    11.4 Status abfragen / Alarm löschen / Reset y Mit Status abfragen Akku- und Alarmstatus abrufen 6. y Alarm löschen 7. y Auf Reset (Rückstellung) 8 klicken, falls Armbandcomputer nicht erkannt wird oder nach dem Anschliessen des Armbandcomputers eine Fehlermeldung erscheint. Nach einem Reset Alarmtiefe und dazugehörige Alarmzeit neu eingeben, siehe Alarmtiefe und Alarmzeit programmieren, S.
  • Seite 38: Bluefox Control Software

    BlueFox Control Software 12.1 Hardwareanforderungen Für die Installation und die problemlose Anwendung der BlueFox Control Software ist ein Windows kompatibler PC mit folgenden Eigenschaften erforderlich: CPU mindestens 1 GHz (1,5 GHz empfohlen) RAM: min. 512 MB Anzeige: mindestens XGA (1024x768) Harddisk: mindestens 50 MB frei USB-Schnittstelle 12.2...
  • Seite 39 y Auf BlueFox klicken. y Auf Speichern klicken, Speicher- ort wählen, dann Speichern. Der Download beginnt. y Ordner öffnen. y Doppelklick auf das Zip-File. y Doppelklick auf das Exe-File. y Speicherort prüfen und eventuell über Browse.. anpassen. y Auf Install klicken. Die Installation beginnt.
  • Seite 40 Die Installation der BlueFox Control Software wird unterbrochen. Die BlueFox Control Software benötigt das Microsoft .NET Framework 3.5 Programm. y Mit Ja wird das Microsoft .NET Framework 3.5 Programm herun- tergeladen und installiert. Der Vorgang kann mehrere Minu- ten dauern. y Softwarelizenz akzeptieren.
  • Seite 41: Bluefox Control Software Anwenden

    12.4 BlueFox Control Software anwenden Siehe Alarmtiefe und Alarmzeit programmieren, S. 35, und Status abfragen / Alarm löschen / Reset, S. 37. 12.5 BlueFox Control Software deinstallieren Pfad zum Deinstallationsprogramm: Windows-Start-Menü > Programme > BlueFox_XX > BlueFox_XX_uninstall 12.6 Updates Siehe www.bluefox-poolsafety.com Vor der Installation eines Updates muss die alte Version deinstalliert werden, siehe BlueFox Control Software deinstallieren, S.
  • Seite 42: Bedeutung Der Armbandcomputer Leds

    Bedeutung der Armbandcomputer LEDs 13.1 Armbandcomputer im Einsatz Rote LED Grüne LED Rot blinkt 1x /Sek.: Grün blinkt alle 5 Sek.: geringe Akkukapazität. Armbandcomputer be- y Akku laden triebsbereit (im Wasser blinkt die LED doppelt). Rot blinkt 5-fach: Alarm gesendet. y Siehe Alarm (Aktiv-Modus), S.
  • Seite 43: Wartung / Unterhalt

    Wartung / Unterhalt y Nach Gebrauch Armbandcomputer mit einem Tuch trocknen. y Armbandcomputer-Akku laden, wenn die rote LED des Armbandcomputers an der Luft im Sekundentakt blinkt, siehe Armbandcomputer-Akku laden, S. 33. y Wasserkontakte der Armbandcomputer gelegentlich mit Brennsprit reinigen. y Wasserkontakte vor Verunreinigungen (z.B. Sonnencreme) schützen. y Alarmbox und Kabel mit feuchtem Tuch reinigen.
  • Seite 44 Störung Mögliche Ursache Behebung Alarmbox sendet wäh- Stromunterbrechung Netzanschluss durch Fach- rend des Betriebs eine betrieb prüfen lassen. kurze Tonsequenz. Siehe auch Sicherheitshin- weise, S. 6. Im Betrieb wird während Unterbrechung der Pool- Der Pool muss durch 2 Sekunden ein Alarm sensorverbindung eine Person überwacht ausgegeben...
  • Seite 45 Störung Mögliche Ursache Behebung Armbandcomputer: Akku defekt BlueFox-Vertretung kon- Rot permanent taktieren. Funk-Alarm-Dongle nicht Funk-Alarm-Dongle an STD PRO Funk-Alarm-Dongle blinkt an der Stromversorgung die USB-Stromversorgung nicht. angeschlossen. anschliessen. Funk-Alarm-Dongle er- Funk-Alarm-Dongle kennt die Alarmbox nicht. mit der verwendeten Alarmbox paaren, siehe Funk-Alarm-Dongle und Alarmbox paaren, S.
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten 16.1 Allgemeines Maximale Anzahl Armbandcomputer: unbegrenzt Alarmbox AC 100-240 V, 50 Hz Leistungsaufnahme Standby: 0,2 W Leistungsaufnahme Betrieb: ca. 1,3 W Sirene: Schalldruckpegel ca. 100 dB(A) IP65 Reichweite des Senders: ca. 270 m (bei freier Sicht) Armbandcomputer Ultraschallsender Aufladbarer Akku (siehe Armbandcomputer-Akku laden, S.
  • Seite 47 Betriebs- Transport- und Lagerbedin- bedingungen gungen Netzsteckerteil / USB-Netzstecker / USB-Kabel / Magnetadapter Rel. Feuchte max.: 95% nicht kondensierend 10-95% nicht kondensierend Temperatur: 10 bis 45 ºC 5 bis 45 ºC 50°F bis 113 °F 41°F bis 113 °F Funk-Alarm-Dongle PRO STD Rel.
  • Seite 48: Stromunterbrechung

    16.3 Stromunterbrechung Bei einer Stromunterbrechung warnt Sie die Alarmbox mit einer kurzen Tonsequenz. Siehe auch Sicherheitshinweise, S. 6. Das BlueFox System unterstützt Sie nicht mehr bei der Schwimmbadüberwachung. Warnung! Ertrinkungsgefahr durch fehlende BlueFox Poolüberwachung. Bei einer Stromunterbrechung überwacht BlueFox den Pool nicht mehr. y Der Pool muss durch eine Person überwacht werden.
  • Seite 49: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Die Firma Deep Blue AG lehnt eine Haftung für Schäden jeglicher Art ab, die direkt oder indirekt aus dem Einsatz des BlueFox Sicherheitssystems im Allgemeinen und von BlueFox Armbandcomputer und Empfangssensoren im Besonderen resultieren, sofern die Schäden darauf zurückzuführen sind, dass die Installations- und Betriebsanleitung und die weiteren Vorgaben der Deep Blue AG nicht genau einge- halten wurden, oder die Schäden direkt oder indirekt die Folge einer Zuwiderhand-...
  • Seite 50: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Zubehör Verlängerungsleitung Alarmbox- Poolsensor 5 m / 10 m Klebstoff für die Poolsensor- INNOTEC Adheseal Tube - 50ml montage Armbandcomputer Div. Farben Funk-Alarm-Dongle...
  • Seite 51: Konfigurationstabelle

    Konfigurationstabelle Name Farbe Alarmtiefe Alarmzeit Armbandcomputer (cm) (Sekunden)
  • Seite 52 Deep Blue AG Engenbühl 130 CH-5705 Hallwil Switzerland Tel: +41 (0) 62 767 77 99 www.bluefox-poolsafety.com info@deepblue.ch...

Diese Anleitung auch für:

Blue fox professionalBlue fox basic

Inhaltsverzeichnis