Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GLP Impression Spot One Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1)
Farben
Diese vordefinierten Farben können als Startfarben für den Rainbow-Effekt verwendet werden. Zuerst
diese Farbe aufrufen und anschließend zu dem Rainbow Effekt springen. Der Rainbow beginnt dann
ausgehend von der zuvor eingestellten Farbe synchron mit anderen Geräten. Natürlich können andere
I
m
p
r
e
s
s
i
o
n
S
p
o
t
O
n
I
m
p
r
e
s
s
i
o
n
S
p
o
t
O
n
gesprungen, starten alle
Geschwindigkeit synchron. Wird eine Feste Farbe außerhalb von den mit
verwendet, so startet Rainbow immer von Rot aus.
2)
Rainbow-Effekt Stopp
hält den Farbdurchlauf an. Wird danach wieder ein Farbdurchlauf aufgerufen wird bei der aktuellen
Farbe weiter gemacht.
3)
Der Rainbow-Effekt
wird nur synchronisiert wenn von einer Festen Farbe in den Rainbow- Bereich gesprungen wird (siehe
1)
zuvor).
4)
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie dass Shutter Frequenzen von über 10 Hz in manchen Ländern unter Umständen
nicht erlaubt sind. Ebenso können höhere Shutter Frequenzen (vor allem im Bereich 5 - 12 Hz)
verstärkt Epileptische Anfälle auslösen
Vergleichen Sie hierzu bitte auch die für das jeweilige Land einschlägigen Bestimmungen (Für
Deutschland: BGI 810-4 (Anhang 2) "Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen -
Scheinwerfer".
5)
Farbtemperatur
Der
I
m
p
r
e
s
s
i
o
n
S
p
o
I
m
p
r
e
s
s
i
o
n
S
p
o
Farbe berücksichtigen.
GLP
German Light Products GmbH
(Anleitungs- Version 1.95) / ab Software Version 1.60
e
a ndere Startfarben haben. Wird dann auf die gleiche Rainbow Position
e
a
I
m
p
r
e
s
s
i
o
n
S
p
o
t
O
I
m
p
r
e
s
s
i
o
n
S
p
o
t
O
ständiger Lidschlag Reiz bei Latenzzeiten von min. 70 ms.
t
O
n
e kann zu jeder beliebigen Farbeinstellung den Weiß-Abgleich auf jede
t
O
n
e
n
e von jeweils ihrer Fest-Farbe mit der gleichen Rainbow
n
e
22
1)
gekennzeichneten Farben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Impression spot one

Inhaltsverzeichnis