Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Statischen Ofens; Gasgeräte Ohne Zündbrenner - Diamond G22/6BFA12-N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.
GASGERÄTE OHNE ZÜNDBRENNER
1.2.1. EINSCHALTUNG DER BRENNER DER KOCHMULDE
Der Bedienknopf des Hahns hat folgende 3 Positionen:
V
Aus
A
Max. Flamme
B
Min. Flamme
H
L
1.2.2. EINSCHALTEN
• Den Bedienknopf „H" drücken und auf die Position „max.
Flamme" drehen.
• Den Bedienknopf ganz eindrücken und gleichzeitig die Taste
„L" drücken, um die Zündung zu erhalten. Den Knopf ca. 10
Sekunden gedrückt halten. Nach dem Loslassen darf die Flam-
me nicht ausgehen. Andernfalls müssen die Zündkerzen auf
Restfeuchtigkeit überprüft und bei Bedarf getrocknet werden;
anschließend den Vorgang wiederholen. Verwenden Sie bei
erneutem Auftreten des Problems ein Feuerzeug.
• Zur Einstellung der Mindestregelung den Bedienknopf von
„max. Flamme" auf „min. Flamme" drehen.
1.2.3. AUSSCHALTEN
• Den Bedienknopf von der Position „maximale Flamme"
oder „minimale Flamme" auf die Position „Aus" drehen.
1.3.
ELEKTROGERÄTE
• Ausstattung mit Blitzkochplatten mit einer Leistung von
jeweils 4 kW.
• Zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer der Elek-
troplatten ist Folgendes zu beachten:
- Kochkessel mit fl achem Boden verwenden;
- die Platten nicht unnötig ohne Kochkessel oder mit leerem
Kochkessel eingeschaltet lassen.
- Keine kalten Flüssigkeiten auf die heiße Platte gießen.
A
B
1.3.1. EINSCHALTEN
• Schalten Sie den dem Gerät vorgeschalteten Schalter ein.
• Den Bedienknopf "B" der gewünschten Platte auf eine der
sechs möglichen Positionen drehen: Position "1" entspricht
der geringsten, Position "6" der höchsten Leistungsstufe.
Das Aufl euchten der grünen Kontrolllampe "A" zeigt an,
dass die entsprechende Platte eingeschaltet ist.
• Zur Leistungseinstellung der Platten ist es ratsam, die
Bedienknöpfe anfangs auf die Position "6" zu stellen; nach
Erreichen des Höchstwertes der Gar- oder Siedetempe-
ratur den Bedienknopf auf eine niedere Stufe schalten.
1.3.2. AUSSCHALTEN
Die Bedienknöpfe auf „0" drehen.
66
2.
BEDIENUNG DES STATISCHEN
OFENS
2.1.
GASGERÄTE
Der Bedienknopf des Thermostatventils hat folgende Posi-
tionen:
V
Aus
C
Zündung Zündbrenner
B
Zündfl amme.
A
Brenner.
L
I
• Den Bedienknopf "I" leicht drücken und gleichzeitig ein
klein wenig gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu
entsperren.
• Den Knopf vollständig eindrücken und auf die Position
"Zündung Zündbrenner" drehen; ein Ticken zeigt die Fun-
kenzündung an.
• Den Bedienknopf "I" weiterhin gedrückt halten und nun auf
die Position "Zündfl amme" drehen und in dieser Position
ca. 15/20 Sekunden halten, damit das Gas zum Zünd-
brenner strömen (Zündung des Zündbrenners) und sich
anschließend das Thermoelement erhitzen kann.
• Nach erfolgter Zündung der Zündfl amme den Bedienknopf
„I" auf „Brenner" drehen, um diesen zu zünden.
• Nach Beendung dieser Arbeitsschritte über den Bedienk-
nopf "L" die gewünschte Temperatur einstellen.
2.1.1. SICHERHEITSSPERRE
Das Gasventil des Backofens ist mit einer Interlock-Sicher-
heitsvorrichtung ausgestattet, die bei einer versehentlichen
Ausschaltung des Backofens die unmittelbare Neuzündung
(für ca. 40 Sekunden) verhindert. Das sich eventuell im
Backofeninnern angesammelte Gas kann auf diese Weise
abströmen und die Betriebssicherheit wird somit erhöht.
2.1.2. AUSSCHALTEN
• Den Bedienknopf "I" auf die Position "Aust" drehen, um
den Hauptbrenner auszuschalten.
• Für die Ausschaltung des Zündbrenners den Bedienknopf
"I" auf die Position "Aus" drehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis