Herunterladen Diese Seite drucken

zippo ZO 2 Montageanleitung Seite 3

Werbung

Demontage der Hebebühne
1.
Alle Abdeckbleche an den Hubwagen und Hubsäulen entfernen (3 Bleche je Hubsäule).
2.
Hubwagen auf ca. 20 cm über Grund anheben, Sicherungsstifte der Tragarmbolzen ent-
fernen, Tragarmbolzen nach unten ausbauen und Tragarme entnehmen. Anschließend
die Hubwagen wieder in die untere Endstellung fahren.
3.
Stromanschluss der Hebebühne stromlos schalten und sichern (Sicherung der Stromzu-
leitung auslösen bzw. entfernen/unterbrechen und gegen unbeabsichtigtes einschalten
sichern)
4.
Motorklemmenkasten öffnen und Stromzuleitung im Motorklemmenkasten abklem-
men, freiliegende Kabelenden der Stromzuleitung isolieren (Berührungsschutz z.B. mit
Wago- oder Lüster-Klemmen sicherstellen).
5.
Motorklemmenkasten wieder verschließen.
6.
Abdeckbänder der Spindelabdeckungen unten aushängen (Federn entfernen), Umlenk-
stangen der Abdeckbänder an den Hubwagen entfernen, Abdeckbänder am Hubsäulen-
kopf losschrauben und entnehmen.
7.
Hubwagen demontieren, dazu eine der beiden Innensechskantschrauben lösen und mit
der Scheibe entfernen, anschließend kann die Welle aus dem Hubwagen geschoben
bzw. gezogen werden. Darauf achten, dass der Hubwagen nicht umfällt (Quetsch-
gefahr).
8.
Kabel am Tragmutternsicherungsschalter an der Nebensäule (linke Hubsäule) abklem-
men und aus dem Schaltergehäuse ziehen, anschließend das Kabelende so mit Isolier-
band umwickeln, dass später kein Öl bzw. das Kettenfließfett aus dem Kettenkasten an
die Leitungsenden kommt. Kabelende in Richtung Grundrahmen bzw. Kettenkasten
schieben
9.
Entfernen des Grundrahmen- bzw. Kettenkasten-Abdeckblechs. Kette über beide
Kettenspanner heben (Kette wird dadurch entspannt)
10.
Linke Hubsäule gegen Umstürzen sichern (z.B. Hebezeug einsetzen), Verschraubung
der Hubsäule am Grundrahmen lösen und Schrauben entfernen. Die gelöste und even-
tuell leicht angehobene Hubsäule vorsichtig gegen die Auffahrrichtung und zur Grund-
rahmenmitte bewegen bzw. schieben. Hubsäule weiter ca. 5 cm anheben bzw. nach
hinten kippen, darauf achten, dass die Antriebskette und Kettenritzel nicht am Grund-
rahmen hängen bleiben. Kette vom Kettenritzel heben und in den Kettenkasten legen.
Anschließend das Kabel der Tragmutternbruchsicherung aus dem Kabelrohr unter der
Hubsäulengrundplatte ziehen.
11.
Linke Hubsäule weiter langsam anheben bzw. nach hinten umlegen und sicher lagern.
12.
Kabel der Tragmutternbruchsicherung der Nebensäule aus dem Kabelrohr des Grund-
rahmens in Richtung der rechten Hubsäule ziehen, Kabel aufwickeln und an der rechten
Hubsäule befestigen (verbleibt an der Hubsäule).
13.
Rechte Hubsäule gegen Umstürzen sichern (z.B. Hebezeug einsetzen), Verschraubung
der Hubsäule am Grundrahmen lösen und Schrauben entfernen. Die gelöste und even-
tuell leicht angehobene Hubsäule vorsichtig gegen die Auffahrrichtung bewegen bzw.
nach hinten schieben. Hubsäule weiter vorsichtig anheben bzw. nach hinten kippen und
dabei darauf achten, dass der Hebel der Kettenbruchsicherung nicht am Grundrahmen
hängen bleibt und verbogen oder abgebrochen wird. Kette vom Kettenritzel heben und
in den Kettenkasten legen.
14.
Rechte Hubsäule weiter langsam anheben bzw. nach hinten umlegen und sicher lagern.
15.
Kette aus dem Kettenkasten entnehmen, dazu die Antriebskette am Kettenschloss öff-
nen oder die Führungsrolle ausbauen. Kettenöl bzw. Kettenfließfett aus dem Ketten-
kasten absaugen.
16.
Bodenverschraubungen des Grundrahmens lösen.
(erstellt von Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Lehmann
Seite 3 von 3
2010
www.dijl.de)

Werbung

loading