Herunterladen Diese Seite drucken

MULTICOM 382 Installations- Und Bedienungsanleitung

Relaiskarte

Werbung

Multicom 382
Relaiskarte
Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MULTICOM 382

  • Seite 1 Multicom 382 Relaiskarte Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 - Deutsch - Diese Anleitung dient zur Installation und Konfiguration der Karte. Wir empfehlen diese Anleitung zusammen mit der Anleitung für die USV-Anlage aufzubewahren.
  • Seite 3 - Deutsch - Deutsch 1 BESCHREIBUNG Lieferumfang • Notaus / Relais Karte • Metallabdeckung für Einschub • Diese Anleitung Beschreibung und Funktion Die Karte ist für die Montage im Einschub auf der Rückseite der USV- Anlage vorgesehen. Die Karte verfügt über zwei abziehbare Klemmenblöcke.
  • Seite 4 - Deutsch - 2 Klemmblock J1: Konfiguration Notaus Eingang Der Notaus Eingang (ESD) ermöglicht die sichere und sofortige Abschaltung der USV-Anlage in einer Notsituation. Die USV-Anlage arbeitet im Normalbetrieb, solange die Brücke 3-4 vorhanden ist oder ein Notausschalter mit in Normalstellung geschlossenem Kontakt angeschlossen ist.
  • Seite 5 - Deutsch - Installation: Für die Nutzung der Fernabschaltung (RSD) muss ein Schalter angeschlossen werden, der in Normalstellung einen offenen Kontakt hat (NO) N.O. Contact Wichtig: Für diese Funktion darf die Kurzschlussbrücke zwischen den Anschlüssen 3 und 4 nicht entfernt werden. Stromversorgung Der Klemmenblock J1 hat eine 12Vdc Stromversorgung die vom Anwender genutzt werden kann.
  • Seite 6 - Deutsch - 3 Beschreibung und Konfiguration der Alarmklemmen Der Bypass-, Batteriebetrieb-, Batterie fast entladen und genereller Alarm können über vier Relais abgegriffen werden. Hierfür gibt es zwei Relais mit Wechselkontakten und zwei Kontakte, die im Normalbetrieb offen sind. COM2 RL1_NO RL2_NO RL1B...
  • Seite 7 - Deutsch - Es besteht die Möglichkeit das gleiche Signal an unterschiedlichen Ausgängen zu haben, wie es in der Tabelle dargestellt ist. Die möglichen Konfigurationen werden durch das Versetzen der Kurzschlussbrücken an SW1 bis SW8 erreicht. Die Standardkonfiguration ist in Bild 3 dargestellt. Aus Tabelle 1 ist ersichtlich wie die Modifikationen durchgeführt werden können.
  • Seite 8 - Deutsch - Einstellung von Verzögerungszeiten auf der Karte Die Alarme können, wenn gewünscht, um c a. 8 Sekunden verzögert ausgelöst werden. Dies ist sinnvoll um nur kurz anstehende Alarme zu unterdrücken. Die Standardkonfiguration kann Tabelle 2 entnommen werden. Die Verzögerung ist aktiv, wenn die Kurzschlussbrücke die Stifte verbindet (closed).
  • Seite 9 - Deutsch - 4 Installation der Karte • Entfernen Sie die beiden Schrauben, die die Abdeckung des Karteneinschubs halten. • Stecken Sie die Karte in den Schacht. Dies kann während des Normalbetriebs der USV-Anlage erfolgen. • Befestigen Sie die Karte mit den zwei Schrauben.