1. Funktionsweise des Tiny C07 2. Sicherheitshinweise 3. Bezeichnung der Teile 4. Fluid 4.1 Allgemeines 5. Arbeiten mit dem Tiny C07 5.1 Auswahl des Standortes 5.2 Einbau des Tiny C07 5.3 Inbetriebnahme 5.4 Programmierung einer festen Nebelzeit 5.4.1 Programmieren der Nebelzeit 5.4.2 Zurücksetzen der Nebelzeit...
Sie arbeitet – wie die meisten Nebelgeräte – nach dem Verdampferprinzip. Das heißt, ein Fluid auf Glycol-Basis wird verdampft und kondensiert beim Austritt aus der Nebeldü- se zu Nebel. Allerdings heizt der Tiny C07 nur, wenn auch tatsächlich genebelt wird. Durch den Sleepmodus verbraucht die Elektronik des Tiny C07 im Ruhezustand nur 1.5 mA Strom und kann somit über Stunden mit dem Akku verbunden bleiben, ohne...
• Nebelfluid nicht einnehmen. Von Kindern fernhalten. Bei Augenkontakt mit viel Wasser ausspülen. Bei versehentlicher Einnahme Arzt aufsuchen. • Verschüttetes Fluid oder verspritzte Fluid-Tröpfchen können Rutschgefahr auslösen. Fluid aufnehmen und vorschriftsmäßig entsorgen. TINY-FLUID ist vollständig was- serlöslich und biologisch abbaubar. • Nebel kann Rauchmelder auslösen.
3. Bezeichnung der Teile 1: · Nebelaustrittsöffnung 6: · Buchse zum Einstecken der Kabel 2: · Kreuzschlitzschrauben remote oder des Empfängers der zum Lösen der Edelstahlhaube Funkfernbedienung 3: · Buchse für Ladegerät 7: · On/Off-Schalter 4: · Auslösetaste 8: · Sicherung 5: ·...
Seite 7
3. Bezeichnung der Teile 9: · Verdampfer · Fluidschlauch · Schlauchtülle · Verbindungsstifte für Verdampfer · Kreuzschlitzschrauben zum Anschluss des Verdampfers an die Verbindungsstifte Kabelremote (optional erhältlich) · Starttaste · Buchsen für Remotekabel und Funkfernbedienung...
4. Fluid 4.1 Allgemeines Der Tiny C07 ist für die Verwendung mit original Look Tiny-Fluid konzipiert. Bei Ver- wendung von Fremdfluiden erlischt die Garantie. Tiny-Fluid, das eine bläuliche oder grünliche Färbung angenommen hat, nicht mehr verwenden. Dies kann zum Verstopfen des Verdampfers führen! Entsorgen Sie das Fluid gemäß...
Sleepmodus: Nach ca 1 Min. wechselt das Gerät automatisch in den Sleepmodus. Die gelbe LED [5] blinkt dann nicht mehr. Der Tiny C07 kann durch Drücken der Aus- lösetaste im Gehäusedeckel oder der Starttaste auf Kabelremote bzw. Funksender jederzeit wieder aktiviert werden.
Nebelzeit programmiert wird. Ein Abrufen der Nebelzeit über die Auslösetaste im Gehäusedeckel [4] ist nicht möglich. Wird dieser bedient, nebelt der Tiny C07 so lange, bis der Knopf wieder los- gelassen wird, auch wenn eine Nebelzeit programmiert wurde. 5.4.2 Zurücksetzen der Nebelzeit Die Nebelzeit kann auf zwei Wegen in den Auslieferzustand zurückgesetzt wer-...
6. Der Akku 6.1 Allgemeines Der in den Tiny C07 integrierte Akku ist ein wartungsfreier 11.1V Lithium-Ion-Akku. Er kann in jeder Lage benutzt werden. Der Anschluß an das Ladegerät erfolgt über die Buchse [3] im Seitenteil des Gehäuses. 6.2 Kapazität und Lebensdauer Der Akku verfügt über eine Kapazität von 1.5 Ah und ist bei Auslieferung 50% ge-...
6. Der Akku Laden Sie nach jeder Nutzung den Akku des Tiny C07 auf, spätestens jedoch, wenn der Tiny C07 durch schnelles Blinken der Kontroll-LED im Gehäusedeckel [5] einen fast leeren Akku anzeigt. Vermeiden Sie unbedingt Tiefentladungen (Kontroll-LED leuchtet gar nicht mehr), da der Akku dadurch irreversibel beschädigt wird.
6. Der Akku 6.7 Technische Daten Lithium-Ion-Akku Ausgangsspannung 11.1 V Kapazität 1500 mAh Temperaturbereich 10° C bis 40° C Sicherung 7.5 A Miniblade Best. No. 40177 Abmessungen 10.5 x 4.5 x 3.0 cm Gewicht 160 g...
Verdampfer muß ausgetauscht werden. 7.1.1 Ausbau des Verdampfers a) Trennen Sie den Tiny C07 vom Akku, indem Sie den Schalter [7] in der Gehäuseseite auf „Off“ stellen. b) Drehen Sie die vier Kreuzschlitzschrauben [4] zum Lösen der Edelstahlhaube mit einem geeigneten Schraubendreher heraus.
Zimmertemperatur (20° C) anpassen. a) Drücken Sie die Auslösetaste [4] im Gehäusedeckel und halten Sie diese gedrückt. b) Gleichzeitig schalten Sie den Schalter [7] im Seitenteil des Tiny C07 auf „On“. Dadurch wird der Kalibriervorgang ausgelöst und durch dreimaliges Doppelblinken der gelben LED [5] bestätigt.
Der Akku ist komplett entladen: laden Sie den Akku auf. 7.2.3 Der neue Verdampfer läßt sich nicht kalibrieren (keine Bestätigung des Kalibriervorgangs durch dreimaliges Doppelblinken der LED) a) Trennen Sie den Tiny C07 vom Akku, indem Sie den Schalter in der Gehäuseseite [7] auf „Off“ stellen.
– Sollte sich der Verdampfer zugesetzt haben, so wechseln Sie diesen bitte wie in Punkt 7.1 beschrieben. – Sollten Sie den Tiny C07 längere Zeit nicht benutzen achten Sie bitte darauf, dass der Fluidschlauch leer ist. Andernfalls könnte es passieren, daß einzelne Tropfen Fluid in die Schaumstoffummantelung austreten und diese dann feucht und schmierig wird.
Ihrem Fachhändler oder dieser sendet das Gerät für Sie ein. Dabei ist der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. 3. Bei dem Microverdampfer des Tiny C07 handelt es sich um ein Verschleißteil mit begrenzter Lebensdauer, für das keine Garantie übernommen wird.