Herunterladen Diese Seite drucken

swiss made EJ ET3 - KT88 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Trioden / Pentoden Umschalter
Die Umschaltung darf jederzeit während dem Betrieb erfolgen. Im Triodenbetrieb leuchtet
die orange LED. Bei Pentodenbetrieb leuchtet die grüne LED. Die Funktion lässt sich am
besten klanglich beschreiben: Triodenmodus – feinfühliger, mehr Details, dynamischer,
ausgewogener und kontrollierter. Pentodenmodus – etwas mehr Höhenanteil, voller und
weniger Headroom. Je nach Software, kann Triode oder Pentode, die bessere Wahl für die
angeschlossenen Lautsprecher sein. In der Regel ist der Triodenmodus die bessere Wahl.
Ein – Aus - /Schalten der 7-Segmentanzeige
Die Umschaltung darf jederzeit während dem Betrieb erfolgen. Die beiden Tasten der
Ruhestromkontrolle gleichzeitig „kurz" drücken. Ein oder Aus wird abgespeichert. Somit
erscheint beim nächsten Einschalten des Gerätes der zuletzt gewählte Zustand.
Die Tasten für die Ruhestromkontrolle
Während dem Betrieb kann die Anzeige der Ruheströme jederzeit
gewechselt werden. Der linke Punkt in der Anzeige zeigt den Wert der
Röhre 1 (3) - Der rechte Punkt zeigt den Wert der Röhre 2 (4).
LED Farben der Ruhestromkontrolle
In der Aufwärmzeit während 5-Minuten, leuchten alle 4 LED (1—4) in der Farbe
orange. Nach Ablauf dieser Zeit beginnt die Kontrolle. Alle LED's leuchten nun
grün. Sollte eine oder mehrere LED's rot leuchten, muss die entsprechende
Röhre nach justiert werden. Wichtig! Bei hoher Leistung kann es durchaus vorkommen, dass
ab und zu die eine oder andere LED kurzzeitig rot zeigt. Dies ist jedoch kein Mangel. Dies
zeigt an, dass sich das Gerät nahe an seiner Leistungsgrenze befindet.
Testmodus
Ist eine Nachjustierung der KT88 Röhre erforderlich, muss zuerst der Testmodus aktiviert
werden. Bitte beachten Sie! Die Justierung muss immer ohne Musiksignal erfolgen. Dazu
den Volumenregler auf das Minimum drehen (links Anschlag). Oder mit der Mute Taste der
FB auf stumm stellen. Wichtig! Den Biasregler (Rückseite) in Stufe 1 bringen. Das Gerät muss
zwingend 15 Min. ein geschalten sein.
Damit der Testmodus aktiviert werden kann, müssen beide Tasten gleichzeitig mindestens 5
Sec. gedrückt werden. Nun beginnen die 7-Segment Anzeigen zu blinken. Welche Röhre
gerade angezeigt wird, zeigt der entsprechende Punkt in der Anzeige. Bei Bedarf mit 1x
Tastendruck wechseln. Im Programm des Mikroprozessors ist der ideale Wert von 42mA für
die Stufe 1 einprogrammiert. Mit den entsprechenden Trimmer (unterhalb der LED's) kann
nun der Wert korrigiert werden. Zeigt die Anzeige einen zu hohen Wert, Trimmer nach links
drehen. Bei einem zu niedrigen Wert, den Trimmer nach rechts drehen. Langsam am
Trimmer drehen bis die rote LED wieder grün zeigt. Die 7-Segment Anzeigen sollten
identische Werte zeigen. Bei Abweichungen mehrmals wiederholen.
Den Testmodus verlassen, erfolgt mit beiden Tasten gleichzeitig drücken, mindestens 5 Sec.
Bitte beachten! Wurde das Gerät mit der Mute Taste der FB stumm geschalten, kann die
Mute Funktion deaktiviert werden über die Mute Taste oder den Volumen Tasten.
Funktionen der IR Fernbedienungen
„Kanalwahl" – CD – TUNER – DVD – AUX
„Lautstärke" (Volumen) leiser ( - ), für lauter ( + )
„MUTE" - Diese Taste unterbricht die Musikwiedergabe. Die
Deaktivierung erfolgt mit erneutem Tastendruck, oder einen
Tastendruck der Lautstärke Tasten.
„STBY" (nur Heizung)– Diese Taste bewirkt, dass das Gerät die
Anodenspannung unterbricht. Die Heizungen der Röhren bleiben
aktiv. Der aktive Zustand wird mit der roten LED unterhalb des
Power Schalter angezeigt. Die Deaktivierung erfolgt mit erneutem
Tastendruck.

Werbung

loading