Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnung eindringen kann. Die nicht benutzte Betätigeröffnung ist mit der Staubschutzkappe (im Lieferumfang
enthalten) zu verschließen.
Mindestabstand zwischen zwei Sicherheitsschaltgeräten
bzw. zu anderen Systemen mit gleicher Frequenz (125 kHz): 100 mm
Montage der Betätigereinheiten
Siehe Betriebsanleitung der entsprechenden Betätigereinheit.
Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von
2
Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern.
Hilfsentriegelung
Zur Aufstellung der Maschine kann die Sicherheitszuhaltung spannungslos entriegelt werden. Nach Öffnen der
Kunststoffklappe „A" (siehe Bild „Abmessungen") wird durch Drehen des Dreikants im Uhrzeigersinn das Sperrmittel
in Entriegelungsstellung gebracht. Erst nach Zurückdrehen des Dreikants in die Ausgangslage ist die normale
Funktion wieder gegeben.
Nicht über den Rastpunkt hinaus drehen, maximales Anzugsdrehmoment 1,3 Nm.
F
Die Hilfsentriegelung ist nach erfolgter Inbetriebnahme durch die Kunststoffklappe „A" zu schließen und mit
beiliegendem Siegel zu sichern.
Gerät betriebsbereit
 

3.2 Abmessungen

Gerät nicht betriebsbereit
 
11-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis