Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung - Miganeo Speed Clean 4000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e
Miganeo@d
Filterschachtes
solite so gewählt werden, dass Arbeiten an der Filteranlage
durchgeführt werden können.
Montage
Zusammenbau
der Filteranlage
Bauen Sie die Filteranlage an der Stelle zusammen,
stehen wird. Die Filterpumpe
besteht aus folgenden Teilen:
. 900 Anschlusswinkel
2. Deckel transparent
3. Spannring
4. Filterkessel
5. Verschraubung Ø 32/38 mm
6. Halterung für Filterpumpe
7. Filterpumpe
8. Verbindungsschlauch
Ø 32 mm
Zusammenbau der Filteranlage (Abbildung 2, 3, 4)
1. ÖffnenSie den Spannringund entfernenSie den transparentenDeckel
des
Filterkessels.
2. Befüllen Sie den Filterkessel mit dem im Lieferumfang
Balls (ca. 320 g)
3. Geben Sie nun die Dichtung auf die Unterseite des transparenten
Deckels.
4. Jetzt legen Sie den transparenten
Filterkessels. Bevor Sie dies machen, unbedingt nochmals reinigen und
etwaige Verschmutzungen
abwaschen.
5. Die Verbindung des transparenten
durch den Spannring.
Der Spannring Wird mit der Spannringschraube
der Spannringmutter
verschraubt.
6. Montieren Sie den Anschlusswinkel
Deckels.
7. Zum Schluss verbinden Sie den Anschlusswinkel
Fixieren
Sie
alle Anschlüsse
mit Schlauchklemmen
Pumpenanschlussstücke
ausreichend
Schlauchanschlüsse
Pumpe (Abbildung
A: Retourleitung
- Verbindung zwischen Filterkessel
Einströmdüse (Pool). An dieser Stelle Wird das gefilterte Wasser wieder
Richtung Pool geleitet.
B: Skimmerleitung
- Verbindung zwischen Skimmeranschluss
Filterpumpe. An dieser Stelle Wird das zu reinigende Wasser vom Pool
angesaugt.
Inbetriebnahme
der Filteranlage
Wenn die Filteranlage fertig zusammengebaut
Schläuche
verbunden
Sind, können
ren.
Schalten Sie die Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel (Stromkabel)
steckt
ist.
Bevor Sie mit der Filteranlage in Betrieb gehen, muss sichergestellt
sein, dass die Filteranlage außerhalb des Beckens und im Niveau tiefer
als der Wasserspiegel
des Pools steht, sowie die Schlauchanschlüsse
richtig angeschlossen und fixiert Sind.
Sollte Ihr Pool noch nicht gefüllt sein, füllen Sie es mit Wasser. Achten
Sie darauf, dass der Wasserstand
oberhalbder Öffnungder Einfülldüse(Skimmer)liegt.
ÖffnenSie dasAbsperrventilan der Einfülldüse(Skimmer)des Pools.
Wenn Sie die Einfülldüse (Skimmer) mit einem Stopfen verschlossen
haben, entfernen Sie diesen nun.
Da der Standort der Filteranlage niedriger als der Wasserstand
Pools ist, füllt sich die Filteranlage nun automatisch
• Nun Wird die Filteranlage entlüftet. Falls vorhanden,
Entlüftungsschraube
auf der Oberseite des transparenten
bis Wasser
austritt.
Lassen
Sie den
Filterbehälter
mit Wasser
Überprüfen Sie Filteranlage und Anschlussschläuche auf undichte
Stellen und beseitigen Sie diese gegebenenfalls.
technischen
Toleranzen
kann es vorkommen,
dichten Stellen zusätzlich ein Teflonband über die Anschlüsse
(Abbildung
1)
wo diese endgültig
befindlichen
Filter
Deckel wieder auf die Oberseite des
Deckels mit dem Filterkessel
erfolgt
und
auf der Oberseite des transparenten
mit der Filterpumpe.
bzw.
dichten
Sie die
mit Teflonband ein.
5)
und Anschluss an der
(Pool) und
ist und sämtliche
Sie mit der Inbetriebnahme
fortfah-
erst ein, wenn dies erwähnt Wird
der Pumpe ausge-
des Pools mindestens 2,5 - 5 cm
des
mit Wasser.
öffnen Sie die
Filterdeckels
volllaufen.
Aufgrund produktions-
dass bei eventuellen
un-
gewickelt
Miganeo speed
werden muss, bevor der Anschlussschlauch
Ihre Filteranlage
ist nun betriebsbereit
Reinigung der Filter Balls
Die Filter
Balls
im Filtertank
dienen
Schwemmgutfilter. Je nach Stärke der Verunreinigung, nimmt die Leistung
der Filteranlage ab. Kontrollieren
Sie diese in regelmäßigen Abständen.
Bei einer festgestellten
Leistungsabnahme
lichkeiten:
A: Ersetzen
Sie
die Filter
Balls.
B: Reinigen Sie die Filter Balls mit der Waschmaschine
Filterzeit
Der Wasserinhalt
des Schwimmbeckens
Größe der Anlage innerhalb 24 Stunden mindestens 3-5 mal umgewälzt
und gefiltert werden. Die benötigte Zeit richtet sich nach der Leistung der
Filteranlage und der Schwimmbeckengröße.
Mindestlaufzeit
von 12 Stunden pro Tag.
Elektrischer
Anschluss
Die von Ihnen erworbene
Filteranlage ist mit einem Anschlusskabel
stattet, welches ausschließlich
an einen Stromkreis mit Fehlerstromschutz-
schalter (Fl) mit einem Bemessungsauslösestrom
mA angeschlossen werden darf.
Technische
Daten:
Umwälzleistung
2.800 1/h
• nicht selbstsaugende
Pumpe
maximale Wassertemperatur
350 C
• 230
V/100
w
Kessel
Ø 200
mm
Anschluss
Ø 32/38
mm
Grundplatte
• benötigte Menge an Filter Balls 320 g
für
Pools
bis 14.000
1 Wasserinhalt
Wichtige Hinweise
Pflegehinweise
Sichtbare Verunreinigungen
werden über die Filteranlage entfernt. Dies
gilt allerdings nicht für Algen, Bakterien und andere Mikroorganismen,
die ebenfalls eine ständige Gefahr für klares, sauberes und gesundes
Schwimmbadwasser
darstellen.
Für deren Verhinderung
nung stehen spezielle Wasserpflegemittel
permanent dosiert, bei Badegästen
hygienisch einwandfreies
Badewasser

Reinigung

Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. Verwenden Sie zur Reinigung handelsübliche
den Sie keine lösungsmittelhaltige
sowie scheuernde
bzw. harte Schwämme,
Bürsten etc.
Lagerung
Nach Abschluss der Reinigung muss das Produkt ausreichend getrocknet
werden. Anschließend
lagern Sie es an einem trockenen und frostfreien
Ort.
Entsorgung
Verpackung
entsorgen:
Die Verpackungsmaterialien
verträglichen
und entsorgungstechnischen
und deshalb recyclebar. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Produkt
entsorgen:
Anwendbar
in der Europäischen
europäischen
Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wert-
DE
aufgesteckt wird.
als dauerhafter
Schmutz
und-
verfügen Sie über zwei Mög-
bei maximal 300C.
sollte je nach Belastung und
Wir empfehlen jedoch eine
ausge-
von nicht mehr als 30
Oder Entfer-
zur Verfügung, die richtig und
keinerlei Belästigung hervorrufen
und
garantieren.
Pflegemittel.
Verwen-
Reinigungsmittel,
Sind nach umwelt-
Gesichtspunkten
ausgewählt
Union und anderen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis