Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............4 3. MONTAGE...................... 7 4. BEDIENFELD....................9 5. TÄGLICHER GEBRAUCH................10 6.
ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, ein- und ausladen. Halte Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von Hindernissen. • WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • WARNUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
Sie stets Sicherheitshandschuhe und • Schließen Sie das Gerät nur an eine festes Schuhwerk. ordnungsgemäß installierte • Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Schutzkontaktsteckdose an. Gerät zirkulieren kann. • Achten Sie darauf, die elektrischen • Warten Sie nach der Montage oder dem Bauteile nicht zu beschädigen (z.
• Lagere keine brennbaren Gase und • Der Kältekreis des Gerätes enthält Flüssigkeiten im Gerät. Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von • Platziere keine entflammbaren Produkte einer qualifizierten Fachkraft gewartet und oder Gegenstände, die mit entflammbaren nachgefüllt werden. Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem •...
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in Für Informationen zur korrekten der Nähe des Wärmetauschers nicht Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich beschädigt wird. an Ihre kommunale Behörde. 3. MONTAGE WARNUNG! WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Befestigen Sie das Gerät gemäß...
Dieses Gerät sollte in einem trockenen, gut belüfteten Innenbereich aufgestellt werden. Gesamtabmessungen ¹ Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer 1772 Umgebungstemperatur von 10°C bis 43°C vorgesehen. ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts Griff wird nur innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs gewährleistet.
VORSICHT! min. min. 200 cm 2 38 mm Lesen Sie die Montageanleitungen für die Installation. 3.5 Wechselbare Anschlagseite der Tür Informationen zu Montage und zum Wechseln des Türanschlags finden Sie in einer separaten Anleitung. VORSICHT! Wenn Sie den Türanschlag wechseln, schützen Sie den Boden mit einem min.
Diese Funktion kann jederzeit durch erneutes Drücken der Taste Frostmatic ausgeschaltet werden. Die Kontrolllampe Frostmatic Die eingestellte Temperatur wird erlischt. innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte 4.5 Alarm - Tür offen Temperatur gespeichert. Wenn die Kühlschranktür etwa eine Minute 4.4 Funktion Frostmatic geöffnet bleibt, ertönt der Signalton.
5.4 Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur langfristigen Aufbewahrung gefrorener und tiefgefrorener Lebensmittel. Zum Einfrieren frischer Lebensmittel aktivieren Sie die Frostmatic-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Lagern Sie frische Lebensmittel gleichmäßig verteilt im ersten Fach oder der ersten Schublade von oben.
5.6 Abtauen VORSICHT! Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel Kam es zum Beispiel zum Auftauen können vor dem Verzehr im Kühlschrank durch einen Stromausfall, der länger oder in einem Plastikbeutel unter kaltem dauerte, als der auf dem Typenschild Wasser aufgetaut werden. angegebene Wert unter Lagerzeit bei Dieser Vorgang hängt von der verfügbaren Störung, dann müssen die aufgetauten Zeit und der Lebensmittelart ab.
frische, nicht gefrorene Lebensmittel nicht • Es ist wichtig, die Lebensmittel so zu direkt neben sie. Legen Sie Lebensmittel verpacken, dass kein Wasser, mit Raumtemperatur in Gefrierfächer, die Feuchtigkeit oder Kondenswasser ins keine gefrorenen Lebensmittel enthalten. Innere gelangt. • Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis 6.4 Einkaufstipps oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem Gefriergerät genommen wurden.
7. REINIGUNG UND PFLEGE entfernt. Das Abtauwasser läuft durch eine WARNUNG! Wanne in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über den Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Motorkompressor ab, wo es verdampft. 7.1 Reinigung des Innenraums Es ist wichtig, das Abflussloch für das Abtauwasser in der Mitte des Kühlfachkanals Vor der ersten Verwendung des Geräts regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern,...
8. PROBLEMBEHEBUNG WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 8.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalte das Gerät ein. Der Netzstecker ist nicht richtig in Stecke den Netzstecker richtig in die die Netzsteckdose eingesteckt.
Seite 17
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Lampe ist defekt. Wenden Sie sich an das nächste autorisierte Servicezentrum. Zu viel Frost und Eis. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Dichtung ist verzogen oder ver‐ Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. schmutzt.
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Tür wurde zu oft geöffnet. Öffne die Tür nur bei Bedarf. Die Funktion Frostmatic ist einge‐ Siehe Abschnitt „Funktion Frostma‐ schaltet. tic“. Im Gerät herrscht keine Kaltluftzir‐ Stelle sicher, dass die Kaltluft im kulation. Gerät zirkulieren kann. Siehe Kapi‐ tel „Tipps und Hinweise“.
9. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! 10. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
Bedienungsanleitung unter Informationen erhalten Sie vom Hersteller, „Montage„ beschrieben. Weitere einschließlich der Beladungspläne. 12. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
Seite 21
Lebensmittel vorhalten, die den oben von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die die im Wesentlichen die gleichen Funktionen unentgeltliche Abholung von Elektro- und wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Elektronikgeräten ist dann aber auf Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt Wärmeüberträger (z.