Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KTI-WWU20V Originale Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Bohren
Überprüfen Sie, dass der Bit korrekt eingelegt und gut befestigt ist, bevor Sie das Gerät
einschalten. Verwenden Sie gut geschärfte Bohreinsätze. Verwenden Sie Schrauberbits, die noch
nicht übermässig abgenutzt sind. Beginnen Sie jedes Bohrvorhaben mit einer niedrigen
Geschwindigkeit. Um grosse Löcher zu bohren, arbeiten Sie zuerst mit einem kleinen Bohreinsatz
vor und vergrössern Sie das Loch anschliessend mit einem grösseren Bohreinsatz.
Bohren in Holz
Verwenden Sie zum Bohren in Holz einen Holzbohrer. Schützen und befestigen Sie das
Werkstück mit einer geeigneten Haltevorrichtung. Markieren Sie die Positionen der Löcher, die
gebohrt werden sollen, mit einem scharfen Werkzeug oder einem Nagel. Drücken Sie nicht
übermässig kraftvoll mit dem Gerät gegen das Werkstück.
Bohren in Metall
Verwenden Sie zum Bohren in Metall einen Metallbohrer. Sorgen Sie stets für ausreichende
Kühlung mit geeigneten, nicht entflammbaren Kühlmitteln. Schützen und befestigen Sie das
Werkstück mit einer geeigneten Haltevorrichtung. Das Werkstück sollte flach auf einer Werkbank
aufliegen. Markieren Sie die Positionen der Löcher, die gebohrt werden sollen, mit einem Körner.
Drücken Sie nicht übermässig kraftvoll mit dem Gerät gegen das Werkstück. Lassen Sie den
Schraubbohrer mit normaler Betriebsgeschwindigkeit laufen.
Wichtig! Wählen Sie zu Beginn des Bohrvorgangs eine niedrige Geschwindigkeit, um ein
Abrutschen des Bits von der gewünschten Lochposition zu verhindern. Wenn das Bohrloch tief ist,
kann der Bohreinsatz im Loch eingeklemmt werden. In diesem Fall kann ein hohes Drehmoment
den Bohreinsatz oder den Bohrschrauber beschädigen. Wenn ein Bit eingeklemmt ist, halten Sie
das Gerät fest und lassen Sie sofort den Ein-/Ausschalter los. Wechseln Sie zur Rotation
entgegen dem Uhrzeigersinn, und verwenden Sie eine niedrige Rotationsgeschwindigkeit, um den
eingeklemmten Bohreinsatz einfacher entfernen zu können.
Bohren in Kunststoff
Verwenden Sie zum Bohren in Kunststoff einen Stahlbohrer und befolgen Sie die Anweisungen
wie zum Bohren in Holz.
Verwenden des Schraubbohrers als Schraubendreher
Bevor Sie das Gerät verwenden, überprüfen Sie, ob der Schrauberbit korrekt eingesetzt ist.
Vermeiden Sie das Überdrehen von Schrauben, denn dabei kann der Schraubenkopf beschädigt
werden oder das Gewinde reissen.
Eindrehen von Schrauben
Stellen Sie die Drehrichtung des Schraubbohrers im Uhrzeigersinn ein. Legen Sie den
Schrauberbit am Schlitz des Schraubenkopfs an. Halten Sie den Schrauberbit senkrecht zum
Schraubenkopf, ansonsten kann die Schraube oder der Schraubenkopf beschädigt werden.
Drücken Sie den Schrauberbit mit konstantem Druck gegen die Schraube, während Sie die
Schraube eindrehen.
Wenn die Schraube vollständig eingedreht ist, halten Sie das Gerät fest und lassen Sie den
Ein-/Ausschalter los, ansonsten kann die Schraube oder der Schraubenkopf beschädigt werden.
13

Werbung

loading