Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Operating Instructions
GB
Notice d'utilisation
F
Manuale d'uso
I
Gebruiksaanwijzing
NL
Instrukcja obsługi
PL
Kezelési útmutató
H
Manual de utilizare
RO
BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 1
E-BIKE FALTRAD
2904 Fahrradanhänger
10.03.2016 10:25:05

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Prophete 2904

  • Seite 1 2904 Fahrradanhänger E-BIKE FALTRAD BEDIENUNGSANLEITUNG Operating Instructions Notice d’utilisation Manuale d’uso Gebruiksaanwijzing Instrukcja obsługi Kezelési útmutató Manual de utilizare BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 1 10.03.2016 10:25:05...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Einleitung ......................Kennzeichnung wichtiger Hinweise ..............Technische Daten ..................... Bauteilbenennung & Lieferumfang ..............Sicherheitshinweise ................... Umwelthinweise ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............... Montage ......................Beladung ......................11 Erste Inbetriebnahme/Kontrollen zur betriebss. Funktion ......12 Wartung/Pflege ....................13 Drehmomentvorgaben ..................15 Fehlerbehebung ....................
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fahrradanhänger aus dem Hause Prophete ent- schieden haben. Mit diesem hochwertigen Produkt haben Sie viele Erleichterungen beim Transoprt Ihrer Waren. Wir sind sicher, dass Sie viel Freude und Fahrvergnü- gen mit Ihrem neuen Fahrradanhänger haben!
  • Seite 4: Kennzeichnung Wichtiger Hinweise

    KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE • TECHNISCHE DATEN KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekenn- zeichnet: Dieser Warnhinweis macht Sie auf mögliche Gefahren für Ihre Gesundheit, Ihr Leben oder das anderer Personen aufmerksam, die im Umgang oder Betrieb des Fahrradanhängers entstehen können.
  • Seite 5: Bauteilbenennung & Lieferumfang

    BAUTEILBENENNUNG & LIEFERUMFANG BAUTEILBENENNUNG & LIEFERUMFANG BAUTEILBENENNUNG 1 Sicherheitswimpel 6 Sicherungsband 2 Kunststoffbox incl. Wimpelhalter 7 Schutzabweiser 3 2-teilige Deichsel 8 Reflektor 4 Handgriff 9 Laufrad 5 Anhängerkupplung BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 5 10.03.2016 10:25:06...
  • Seite 6 BAUTEILBENENNUNG & LIEFERUMFANG LIEFERUMFANG NR. BEZEICHNUNG MENGE ABBILDUNG Kunststoff-Box incl. 8 Reflektoren und Wimpelhalter Deichsel-Set 1 x Deichsel 2-teilig 1 x Schraube selbsts. M6x35 1 x Unterlegscheibe M6 1 x Hutmutter M6 Montage-Set für Deichsel 2 x Metallplatte 2 x Sicherungslasche 4 x Schraube selbsts.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Alter von 16 Jahren. Tragen Sie zur eigenen Sicherheit einen Fahradhelm, um Kopfverletzungen zu vermeiden. Wir empfehlen nach DIN EN 1078 geprüfte Prophete-Fahrrad-Helme zu verwenden. Unfallgefahr! • Machen Sie sich vor Nutzung des Anhängers mit dem Fahrrad mit dem veränderten Fahr- , Brems- und Kurvenverhalten erst abseits des Straßenver- kehrs vertraut.
  • Seite 8: Umwelthinweise

    UMWELTHINWEISE • BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG UMWELTHINWEISE Sie sind als Nutzer dieses Fahrradanhängers nur Gast in der Natur. Benutzen Sie daher immer vorhandene, ausgebaute und befestigte Wege. Fahren Sie nie durch wildes, geschütztes Gelände, um Ihre und die Sicherheit anderer Lebewesen nicht zu gefährden.
  • Seite 9: Montage

    MONTAGE MONTAGE MONTAGE DES FAHRRADNHÄNGERS 1. Schrauben Sie die linke und die rechte Achsfüh- rung unter die Kunststoff-Box (Abb. B). Legen Sie hierzu die Metallplatte in die Kunststoff-Box und schrauben Sie die Achsführungen mit je zwei selbstsichernden Schrauben M6x35, M6 Unterleg- scheiben und M6 Hutmuttern lt.
  • Seite 10: Montage Der Anhängerkupplung

    MONTAGE MONTAGE DER ANHÄNGERKUPPLUNG 1. Schrauben Sie die Anhängerkupplung an die Sattel- stütze des Zugfahrrades (Abb. G). Verwenden Sie ggf., je nach Durchmesser der Sattelstütze, die mitgeliefer- ten Ausgleichsbuchsen . Ziehen Sie die vordere Schraube der Kupplung fest an (s. Kapitel Drehmo- mentvorgabe).
  • Seite 11: Beladung

    BELADUNG BELADUNG • Überschreiten Sie die im Kapitel Technische Daten benannte Nutzlast nicht. Beschädigungs- und Unfallgefahr! • Achten Sie bei der Beladung des Anhängers auf einen möglichst niedrigen Schwerpunkt. Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig, schwere Güter sollten nach GEFAHR Möglichkeit vor der Achse des Anhängers platziert werden, damit das Fahrverhal- ten (speziell in Kurven) nicht mehr als nötig beeinträchtigt wird.
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme/Kontrollen Zur Betriebss. Funktion

    ERSTE INBETRIEBNAHME / KONTROLLEN ZUR BETRIEBSSICHEREN FUNKTION ERSTE INBETRIEBNAHME / KONTROLLEN ZUR BETRIEBSSICHEREN FUNKTION • Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob Ihr Zugfahrrad betriebssicher und in gutem tech- nischen Zustand ist. Unfallgefahr! • Führen Sie vor jeder Fahrt die unten beschriebenen Kontrollen und ggf. Einstellungsarbeiten durch.
  • Seite 13: Wartung/Pflege

    WARTUNG & PFLEGE WARTUNG & PFLEGE • Die am Anhänger und an der Kupplung verbauten Schrauben und Muttern müs- sen regelmäßig (mind. jedoch alle 3 Monate) auf festen Sitz kontrolliert und ggf. mit der richtigen Stärke an- bzw. nachgezogen werden. Nur so kann garantiert werden, dass der Anhänger dauerhaft den sicherheitstechnischen Anforderungen GEFAHR entspricht und ordnungsgemäß...
  • Seite 14: Allgemeine Pflegehinweise

    WARTUNG & PFLEGE ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Reinigen Sie den Fahrradnhänger in regelmäßigen Abständen (mind. einmal jähr- lich), um Schäden und Flugrost vorzubeugen. Insbesondere nach Regen- und Win- terfahrten kann es sonst durch Spritz- oder salzhaltiges Wasser zu Rostbildungen kommen. FAHRRADANHÄNGER EINLAGERN Soll der Fahrradanhänger längere Zeit nicht benutzt werden, so lagern Sie ihn in einem trockenen und vor großen Temperaturunterschieden geschützten Raum, da sich dies sonst negativ auf Chrom- und Metallteile auswirken kann.
  • Seite 15: Drehmomentvorgaben

    DREHMOMENTVORGABEN • FEHLERBEHEBUNG DREHMOMENTVORGABEN Mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels können Sie die Anzugsdrehmomente der je- weiligen Schraubverbindung genau einhalten. Achsmuttern 25–30 Sonstige Schraubverbindungen FEHLERBEHEBUNG FEHLER URSACHE BEHEBUNG Montage überprüfen Deichsel schleift am unsachgemäße Montage Zugfahrrad Anbauteile des Zugfahrrades entfernen Fahrradanhänger neu beladen, Fahrradanhänger falsche Beladung schwere Güter nach unten...
  • Seite 16: Gewährleistung/Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE 1. Gewährleistungsansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 2 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Gewährleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. Austausch des Artikels beschränkt. Unsere Gewährleistung ist für Sie kostenlos. Die Garantie gilt nur für Material- und Verarbeitungsfehler und nur bei Vorlage des Kaufnachweises mit Angabe des Kaufdatums für ein Jahr.
  • Seite 17  8. Ersatz eines mittelbaren oder unmittelbaren Schadens wird nicht gewährt.  9. Gewährleistungsansprüche werden nur dann berücksichtigt, wenn sie unverzüg- lich nach Feststellung des Mangels gegenüber der Prophete GmbH u. Co. KG er- hoben werden. 10. Durch eine ausgeführte Gewährleistung wird die Gewährleistungsdauer weder erneuert noch verlängert.
  • Seite 18: Entsorgung

    ENTSORGUNG ENTSORGUNG ARTIKEL ENTSORGEN Der Fahrradanhänger darf am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Haus- haltsabfall gelangen. Er muss stattdessen an einem Sammelpunkt für das Recycling Altmetall bzw. Kunststoff abgeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kenn- zeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
  • Seite 19: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS STICHWORTVERZEICHNIS Anhängerkupplung S. 5, 10, 12 An-/Abkuppeln S. 10, 11 Bauteilbenennung S. 5, 6 Beladung S. 7, 11, 15 Beleuchtung S. 7 Bestimmungsgemäße Verwendung S. 8, 16 Bremse S. 12 Drehmomentvorgaben S. 9, 10, 15 Entsorgung S. 18 Fehlerbehebung S.
  • Seite 20 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 20 10.03.2016 10:25:30...
  • Seite 40 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 40 10.03.2016 10:25:59...
  • Seite 60 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 60 10.03.2016 10:26:31...
  • Seite 80 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 80 10.03.2016 10:27:02...
  • Seite 100 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 100 10.03.2016 10:27:35...
  • Seite 120 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 120 10.03.2016 10:28:05...
  • Seite 140 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 140 10.03.2016 10:28:37...
  • Seite 160 Prophete GmbH u. Co. KG Postfach 21 24 • 33349 Rheda-Wiedenbrück Lindenstraße 50 • 33378 Rheda-Wiedenbrück www.prophete.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Nachdruck verboten Stand 03/2016 BDA_2904__Fahrradanhänger_MY2016_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 160 10.03.2016 10:29:10...