Via Calari, 10 - 40069 Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN - 40069 Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN erklärt, dass: der Antrieb Mod. J275/600 HA oder J275/800 HA gemäß der Richtlinie 2006/42/EG hergestellt wurde, um in eine Maschine eingebaut oder mit anderen Maschinen zu einer Maschine zusammengebaut zu werden;...
Produktes beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen. Die Firma FAAC lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und des Die Firma FAAC lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemäßen störungsfreien Betriebs der Automation ab, wenn Komponenten auf der oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Automation verursacht Anlage eingesetzt werden, die nicht im Hause FAAC hergestellt wurden.
POLLER J275/600-800 HA Lesen Sie diese dem Produkt beiliegende Betriebsanleitung aufmerksam durch: Sie liefert Ihnen wichtige Hinweise über Sicherheit, Montage, Betrieb und Instandhaltung. ALLGEMEINE HINWEISE Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Modelle: J 275/600 H A und J 275/800 H A Bei diesen Modellen handelt es sich um hydraulische Automatik-Verkehrspoller.
VORBEREITUNGSARBEITEN Sicherstellen, dass sich die Position für die Installation des Pollers nicht in einer Vertiefung befindet. Sollte dies der Fall sein, muss der Poller teilweise geschützt werden. Hierzu ist rund um den Poller eine Drainageleitung mit Abdeckgitter zu verlegen. Den Aushub bis zu einer Tiefe von zirka 1,25 m (275 H600) bzw. zirka 1,54 m (275 H800) vornehmen Der Aushub kann quadratisch sein und eine Seitenlänge von zirka 1 m aufweisen (Abb.
Seite 8
Kies (Korngröße etwa 20 mm) bis zu einer Höhe von zirka 30 cm aufschütten, wobei der Kies gut zu verfestigen ist, um Absenkung durch Setzung in der Zukunft zu vermeiden. Maße in mm 1000 1000 1000 1000 Abb. 4 Den Metallschacht mithilfe d e r i m L i e f e r u m f a n g enthaltenen Nieten gemäß...
Seite 9
Maße in mm 1000 1000 STRASSENBELAG FLEXIBLE UMMANTELUNG ø 45mm BETON KIES 1000 1000 Abb. 6 1000 Wenn der Einfahrschacht eingesetzt ist, eine flexible Ummantelung mit Innendurchmesser 45 mm vom entsprechenden elektrischen Anschluss im Metallschacht bis zur Station der Hubsteuerung verlegen.
ELEKTRISCHE VERDRAHTUNGEN Für den Anschluss des Pollers an die Steuereinheit ein mehrpoliges Kabel Typ FG7OR-0,6/1kV-16G1,5 (16 Kabel zu 1,5 mm²) mit einer Länge von maximal 50 m verwenden. Dieses Kabel muss in einer Ummantelung ø 45 mm verlegt werden, die an der entsprechenden Kabelschelle im unteren Teil des Rahmens (Abb.
Den Poller bis zum Anschlag einsetzen, die beiden Ösenschrauben EINSETZEN DES POLLERS IN DEN EINFAHRSCHACHT entfernen und den Poller mithilfe von 10 Zylinderkopfschrauben Zum Einsetzen des Pollers in den entsprechenden zuvor befestigten mit Innensechskant M12 x 30 INOX (im Lieferumfang enthalten) Einfahrschacht (abwarten, bis der Beton abgebunden hat) die befestigen.
MANUELLER BETRIEB 10 INSTANDHALTUNG Bei Stromausfall bzw. Unterbrechung der Netzstromversorgung Für den Zugang zum Hydraulikaggregat für Instandhaltungsarbeiten wird der Poller in der Regel dank des Magnetventils am oder bei Störungen sind folgende Schritte auszuführen: Den oberen Kopf anheben und hierfür die entsprechenden Hydraulikaggregat (siehe Abb.
10.2 ÄNDERUNG DER AUSLÖSUNG DES MAGNETVENTILS 11 ZUBEHÖR (siehe Tab. B ) 11.1 ABDECKUNG Die Auslösung des Magnetventils kann geändert werden. Bei Wenn der Fahrschacht bereits installiert, jedoch der Poller noch Stromausfall fährt der Poller normalerweise automatisch bei nicht eingesetzt ist, sollte die Öffnung mit der Abdeckung Hochgeschwindigkeit ein.
ELEKTRONISCHES STEUERGERÄT JE275 Das elektronische Steuergerät JE275 wird mit der elektronischen Steuerkarte 624 BLD und dem Gehäuse Modell E geliefert. Vor Arbeiten am elektronischen Steuergerät (Anschlüsse, Instandhaltung usw.) stets die Stromzufuhr unterbrechen. - Vor der Anlage einen thermomagnetischen Fehlerstrom-Schutzschalter mit entsprechender Auslöseschwelle (0,03 A) einbauen.
13 AUSWAHL DER VOREINSTELLUNGEN Nach dem Anschluss und der Speisung der Karte (siehe Beschreibung im vorherigen Abschnitt) müssen die Voreinstellungen für den Betrieb des Pollers J275 ausgewählt werden. Hierzu folgende Schritte ausführen: Die Programmierung der ersten Stufe aufrufen und hierzu die Taste F auf der Karte anhaltend drücken. Am Display erscheint die Meldung dF.
15 ANSCHLUSS VON MEHREREN POLLERN 15.1 ANSCHLUSS VON BIS ZU 4 POLLERN AN EINER STEUERKARTE An das gleiche Steuergerät können bis zu vier Poller angeschlossen werden, die simultan funktionieren. Für die sachgemäße Verdrahtung und den einwandfreien Betrieb die folgenden Anweisungen beachten (Abschn. 15.3). Abb.
15.3 ANSCHLUSS VON BIS ZU 4 POLLERN AN EINER STEUERKARTE Anschluss von vier Motoren und vier Magnetventilen Anschluss von Beleuchtung/Summer SEITE KARTE POLLERSEITIG POLLERSEITIG Beleuchtung 1 Summer 1 Beleuchtung 2 Magnetventil 1 SEITE KARTE Summer 2 Magnetventil 2 Beleuchtung 3 Summer 3 Magnetventil 3 Beleuchtung 4...
16 FEHLERSUCHE Nachfolgend sind hilfreiche Informationen zur Erkennung und Lösung besonderer Situationen aufgeführt. ZUSTAND EMPFEHLUNG Der Poller fährt wenige Zentimeter aus • Sicherstellen, dass Default Nr. 5 oder Nr. 6 auf der Steuerkarte 624BLD ausgewählt wurde. und fährt dann sofort wieder ein. •...
Seite 20
Les descriptions et les illustrations du présent manuel sont fournies à titre indicatif. FAAC se réserve le droit d’apporter à tout moment les modifications qu’elle jugera utiles sur ce produit tout en conservant les caractéristiques essentielles, sans devoir pour autant mettre à...