Herunterladen Diese Seite drucken

STR Electronik GW333 Betriebsanleitung Seite 20

Ip-gateway für qwikbus anbindung

Werbung

Programmierung: Account auf Klingeltaster
Programmiermodus beenden
Smartphone parallel zu einer Innensprechstelle programmieren
Soll das Smartphone parallel zu einer Innensprechstelle klingeln, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Zu beachten ist, dass für diesen Klingeltaster bereits ein Master programmiert sein muss. Wenn noch
kein Master programmiert ist, kann keine Parallel-Programmierung erfolgen.
Parallel-Programmiermodus aktivieren
Öffnen Sie wieder die Qwiksmart plus APP an Ihrem Smartphone, um zur Hauptansicht zu gelangen.
Hauptansicht
Parallel-Programmiermodus beenden
Es ist selbstverständlich auch möglich, eine Innensprechstelle parallel zu dem IP-Gateway zu
programmieren. Beginnen Sie mit dem Punkt "Smartphone als Master programmieren" und fahren Sie
mit der Parallel-Programmierung für Innensprechstellen fort.
Betriebsanleitung GW333 – 01/2023
Beenden Sie den Programmiermodus, in dem Sie den Dipschalter 1
wieder in die "OFF" Position schalten. Es ist ein einzelner Piepton zu
hören, als Bestätigung das der Programmiermodus beendet ist.
Starten Sie den Parallel-Programmiermodus indem Sie Dipschalter 1 und
Dipschalter 2, am Türlautsprecher, auf ON schalten. Der Parallel-
Programmiermodus ist jetzt, für diesen Türlautsprecher, aktiv.
Tippen Sie auf den jeweiligen Account Namen (hier Haustür), den
Sie programmieren möchten.
Auch hier öffnet sich, wie bei der normalen Master
Programmierung, die Liveansicht. Nachdem die Liveansicht
etabliert ist, ertönt ein einzelner Piepton am Türlautsprecher.
Drücken Sie jetzt den gewünschten Klingeltaster, um Ihr
Smartphone parallel zu einer Innensprechstelle zu programmieren.
Ist die Parallel-Programmierung erfolgreich, hören Sie am
Türlautsprecher einen 4-fach Piepton als Rückmeldung. Sollte es
sich bei dem Türlautsprecher um eine TSMB3 handeln, muss der
Lichttaster gedrückt und gehalten werden, bevor die Klingeltaste
betätigt wird. (Siehe Anleitung: Programmierung TSMB3)
Der Account Haustür ist jetzt parallel auf diesen Klingeltaster
programmiert. Im Normalbetrieb wird Ihr Smartphone, parallel zu
Ihrer Innensprechstelle, einen Anruf von der Tür signalisieren.
Beenden Sie den Parallel-Programmiermodus wieder, in dem Sie den
Dipschalter 1 und 2 in die "OFF" Position schalten. Am Türlautsprecher ist
eine einzelner Piepton zu hören der darauf hinweist, dass der Parallel-
Programmiermodus beendet ist.
20

Werbung

loading