Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Vor der Benutzung Mobilteil 24 Stunden laden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips VOIP3212S/79

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Vor der Benutzung Mobilteil 24 Stunden laden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen Verpackungsinhalt Ihr VOIP 321 Symbole auf dem Display des Mobilteils Installieren Anschließen Hauptmenü Telefonieren Telefonbuch Anrufliste Wahlwiederholungsliste Zusätzliche Funktionen Internen Ruf benutzen Standard-Einstellungen Selbsthilfe bei der Fehlersuche Informationen Stichwortverzeichnis...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Anweisungen für die Benutzung des VOIP 321 Das VOIP321 ist ein Telefon mit USB- und Festnetzanschluss, das mit Skype betrieben wird. Telefongespräche können sowohl über das Internet als auch über das normale Festnetz abgewickelt werden. Für Ihre Sicherheit Sicherheitsinformation Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden.
  • Seite 5: Voraussetzungen Für Die Installation

    400 MHz Prozessor • 128 MB RAM Hauptspeicher • Eine freie USB-Buchse am PC • Internet-Anschluss (empfohlen Breitband) Benötigen Sie Hilfe? Mehr Informationen zur Fehlerbehebung und zu FAQ’s: Online-Hilfe: www.p4c.philips.com Selbsthilfe bei der Fehlersuche: siehe Seite 42 Update-Informationen unter: www.p4c.philips.com...
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt 2 Akkus AAA Akkufachabdeckung Mobilteil VOIP 321 Ladeschale Basisstation VOIP 321 Welcome Quick start guide Connect Install Enjoy Installations-CD ROM Kurzbedienungsanleitung 1 Netzkabel für die Basisstation und 1 Netzkabel für die Ladeschale Telefonkabel und Leitungsadapter (falls nötig), um das RJ11/RJ11-Anschluss- kabel (siehe nachfolgend) an der Telefonwanddose anzuschließen Was Sie sonst noch benötigen: •...
  • Seite 7: Ihr Voip 321

    Ihr VOIP 321 Mobilteil Lautsprecher Display, Symbole siehe Seite 9 Menü-Taste und Softtaste OK Die Menüs aufzurufen. Ein Menü auswählen. Eine Funktion bestätigen. Wahlwiederholung, Stumm- und Softtaste Back Zwischen den Anruferinformationen hin- und herzuschalten. Die Liste der gewählten Rufnummern aufrufen. Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer.
  • Seite 8: Hauptfunktionen

    Ihr VOIP 321 Basisstation LED an der Basisstation - AN, wenn die Basis mit Strom versorgt wird. - Blinkt normal bei einem ankommenden Telefongespräch oder während eines Telefongespräches. - Blinkt langsam beim Suchen (Paging-Funktion) der Mobilteile. - Blinkt schnell während des Anmeldemodus. - Konstant AN, wenn der USB-Stecker angeschlossen ist und die Basis mit Strom versorgt wird.
  • Seite 9: Symbole Auf Dem Display Des Mobilteils

    Symbole auf dem Display des Mobilteils Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus evtl. erst für einige Minuten aufgeladen werden, bevor Symbole auf dem Display erscheinen. Auf dem Display erhalten Sie Informationen über die Bedienung und den Status Ihres Telefons. In der Kopfzeile des Displays können die nachfolgenden Symbole erscheinen. Das Mobilteil ist an der Basisstation angemeldet.
  • Seite 10: Installieren

    Wählen Sie sich in Ihr Skype-Konto ein. Klicken Sie in der Skype-Anwendung auf Werkzeuge. Wählen Sie Optionen. Wählen Sie auf der linken Seite Audio Geräte. Für XP-Anwender: wählen Sie Philips VOIP321 im Aufklappmenü Audio-Eingang, Audio-Ausgang und Ruftöne. Klicken Sie auf SPEICHERN.
  • Seite 11 Installieren Für Windows 2000-Anwender: wählen Sie USB Audio Geräte im Aufklappmenü Audio-Eingang, Audio-Ausgang und Ruftöne. Klicken Sie auf SPEICHERN. Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit. Auf dem Display des Mobilteils erscheint das Statussymbol und zeigt den aktuellen Status an. VOIP321Treiber Nachdem der VOIP 321 Treiber auf Ihrem PC installiert und gestartet ist, erscheint ein Symbol, wenn der VOIP321 Treiber geladen ist.
  • Seite 12: Anschließen

    Anschließen Hinweis: Zuerst die Treiber und die Software installieren (siehe Seite 10) und erst danach das USB-Telefon anschließen. Schließen Sie das eine Ende des Basisstation-Netzadapters an der Buchse auf der Rückseite der Basisstation an und stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose. Der Stecker rastet hörbar in die Buchse an der Basisstation ein, wenn er korrekt eingesetzt wurde.
  • Seite 13: Hauptmenü

    Hauptmenü Ihr Telefon ist mit einer Anzahl von Funktionen und Leistungsmerkmalen ausgestattet, die in Menüs gegliedert sind. Um das Hauptemnü aufzurufen, drücken Sie auf und blättern Sie nach OBEN / UNTEN in den Menüs. Drücken Sie auf , um die Menüs zu verlassen. Menü...
  • Seite 14: Telefonieren

    Telefonieren Generelle Information Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen, bevor Sie mit Ihrem neuen Mobilteil telefonieren. Notruf Die Notruffunktion wird von Skype nicht unterstützt. Ein Notruf wird automatisch über den Festnetzanschluss abgewickelt. Akkuladezustandsvorwarnung Wenn die Akkus des Mobilteils während des Telefonieren schwach werden, hören Sie einen Warnton. Stellen Sie das Mobilteil so schnell wie möglich in die Ladeschale, um die Akkus aufzuladen.
  • Seite 15: Mit Skypeout Anrufen

    Telefonieren Mit Skype anrufen während die Telefonleitung belegt ist Wenn Sie zwei Mobilteile zur Verfügung haben, können Sie mit Skype anrufen während auf dem anderen Mobilteil ein Gespräch über das Festnetz geführt wird. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Mit Skype anrufen”, Seite 14, wenn Sie bei belegter Festnetzleitung mit Skype anrufen möchten.
  • Seite 16 Telefonieren Skype-Gespräch beenden Wenn Sie ein Gespräch beenden und in den Ruhemodus zurückkehren möchten, drücken Sie auf Skype-Anruf abweisen Um ein ankommendes Skype-Gespräch abzuweisen, drücken Sie auf Die Anruferdaten des abgewiesenen Rufes werden in der Anrufliste unter NEUE ANRUFE gespeichert. Skype-Dreierkonferenz Sie können eine Skype-Dreierkonferenz aufbauen.
  • Seite 17 Telefonieren Während einer Verbindung über das Festnetz eine zweite Rufnummer wählen (dieses Leistungsmerkmal ist beim Netzanbieter zu beauftragen) Drücken Sie während des Gespräches mit dem ersten Teilnehmer auf Sie hören den Wählton, das erste Gespräch wird gehalten. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Drücken Sie auf , wenn Sie zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten möchten.
  • Seite 18: Zugriff Auf Die Skype-Sprachmailbox

    Telefonieren Zugriff auf die Skype-SprachMailbox Ihr Telefon bietet Ihnen die Möglichkeit mit wenigen Tastenbetätigungen auf Ihre Skype-SprachMailbox zuzugreifen. Hinweis: Zum Einrichten einer SprachMailbox und für weitere Einzelheiten erkundigen Sie sich bitte unter http://www.skype.com/products/skypevoicemail/. Gesprochene Mailbox-Nachrichten anhören Wenn neue Nachrichten für Sie vorliegen, wird im Ruhemodus das Symbol in der Kopfzeile des Displays angezeigt.
  • Seite 19: Einzelne Mailbox-Nachricht Löschen

    Telefonieren Einzelne Mailbox-Nachricht löschen Drücken Sie auf Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü SKYPE aus und drücken Sie auf Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü MAILBOX aus und drücken Sie auf OK.
  • Seite 20: Eine Rufnummer Wählen

    Telefonieren Eine Rufnummer wählen Über das Festnetz anrufen Drücken Sie auf , um die Leitung zu belegen. Sie hören den Wählton. Geben Sie die Rufnummer ein. Vorbereitete Wahl Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Die Rufnummer wird auf dem Display angezeigt und kann geprüft werden.
  • Seite 21: Funktionen Während Eines Gespräches

    Telefonieren Funktionen während eines Gespräches Hörerlautstärke während eines Gespräches einstellen Sie können die Lautstärke der Stimme des Anrufers erhöhen oder vermindern. Es stehen 5 Lautstärkestufen zur Auswahl. Lautstärke während eines Gespräches einstellen: Drücken Sie die Pfeiltasten nach OBEN /OBEN . Auf dem Display wird die aktuelle Lautstärkestufe angezeigt.
  • Seite 22: Telefonbuch

    Telefonbuch Telefonbuch anzeigen Um das Telefonbuch anzuzeigen: Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK. Wählen Sie das gewünschte Telefonbuch aus, PRIVAT oder GEMEINSAM und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü...
  • Seite 23: Telefonbucheintrag Ändern

    Telefonbuch Telefonbucheintrag ändern Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das gewünschte Telefonbuch aus, PRIVAT oder GEMEINSAM und drücken Sie dann auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü...
  • Seite 24: Direktwahl Von Einträgen Aus Dem Privaten Telefonbuch

    Telefonbuch Direktwahl von Einträgen aus dem privaten Telefonbuch Mit dieser Funktion können Sie eine Rufnummer aus dem privaten Telefonbuch anrufen, indem Sie die von Ihnen zugewiesene Direktwahltaste gedrückt halten. Es stehen 9 Direktwahltasten (Tasten 1 - 9) zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Einträgen verknüpft werden können. Hinweis: Kontakte aus der Kontaktliste können nicht mit einer Direktwahltaste verknüpft werden.
  • Seite 25: Direktwahl-Tastenbelegung Löschen

    Telefonbuch Direktwahl-Tastenbelegung löschen Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das PRIVATE Telefonbuch aus und drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü...
  • Seite 26: Anrufliste Anzeigen

    Anrufliste In der Anrufliste werden alle gewählten Rufnummern sowie die angekommenen und verpassten Anrufe gespeichert. In dieser Liste sind die letzten 15 verpassten Gespräche, die letzten 5 angenommenen Gespräche und die letzten 10 gewählten Rufnummern aufgelistet. Für jeden Eintrag stehen max. 12 Zeichen für den Namen, max.
  • Seite 27: Anruflisteneintrag Ins Telefonbuch Kopieren

    Anrufliste Anruflisteneintrag ins Telefonbuch kopieren Noch nicht in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Telefonnummern, z.B. von Ihrer Familie, von Freunden und Kollegen, können Sie aus den Einträgen der Anrufliste in Ihr Telefonbuch übernehmen. Wenn der Anruflisteneintrag, den Sie speichern möchten, auf dem Display angezeigt ist: Drücken Sie auf Wenn Sie den Anruflisteneintrag in Ihrem privaten Telefonbuch speichern möchten, wählen Sie ZU PRIVAT und drücken Sie auf OK.
  • Seite 28: Wahlwiederholungsliste

    Wahlwiederholungsliste Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten 10 Rufnummern/Kontakte, max. 32 alphanumerische Zeichen pro Eintrag. Wenn mehrere Mobilteile im Einsatz sind, hat jedes Mobilteil seine eigene Wahlwiederholungsliste. Wahlwiederholungsliste anzeigen Drücken Sie auf , die zuletzt gewählte Nummer/der Kontakt wird angezeigt. Blättern Sie mit in der Liste der zuletzt gewählten 10 Nummern.
  • Seite 29: Zuletzt Gewählte Rufnummern Löschen

    Wahlwiederholungsliste Hinweis: Der im Telefonbuch gespeicherte Wahlwiederholungseintrag bleibt weiterhin in der Wahlwiederholungsliste gespeichert, es wird jedoch der neue, eingegebene Name angezeigt. Skype-Kontakte, SkypeIn- oder SkypeOut-Nummern können nicht im Telefonbuch gespeichert werden. Zuletzt gewählte Rufnummern löschen Wenn der Eintrag, den Sie löschen möchten, auf dem Display angezeigt ist: Drücken Sie auf Wählen Sie LOESCHEN und drücken Sie auf OK.
  • Seite 30: Zusätzliche Funktionen

    Zusätzliche Funktionen Tastensperre Sie können die Tasten sperren, um sie vor versehentlichem Tastendruck zu schützen. Trotz aktivierter Tastensperre können Sie mit der Taste ankommende Anrufe annehmen. Während des Gespräches wird die Tastensperre automatisch aufgehoben, alle Tasten sind aktiv. Sobald Sie das Gespräch beendet haben, wird die Tastensperre automatisch wieder aktiviert.
  • Seite 31: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Zusätzliche Funktionen Mobilteil ein-/ausschalten Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt. Wenn Sie das Mobilteil wieder einschalten möchten, drücken Sie auf oder stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Das Mobilteil schaltet sich dann automatisch ein. Mobilteiltöne personalisieren Sie können auf jedem Mobilteil eine unterschiedliche Ruftonmelodie und Ruftonlautstärke einstellen.
  • Seite 32: Tastenton Ein-/Ausschalten

    Zusätzliche Funktionen Tastenton ein-/ausschalten Drücken Sie im Ruhemodus auf Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK. Wählen Sie MOBILT.TÖNE und drücken Sie auf OK. Wählen Sie TASTENTON und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Wählen Sie EIN oder AUS und bestätigen Sie mit OK. Mobilteil umbenennen Sie können Ihrem Telefon einen anderen Namen geben.
  • Seite 33: Weckalarm Einstellen

    Zusätzliche Funktionen Weckalarm einstellen Sie können die Uhrzeit für den Weckalarm und den Alarmton einstellen. Uhrzeit für den Weckalarm einstellen Drücken Sie im Ruhemodus auf Wählen Sie UHR/ALARM und drücken Sie auf OK. Wählen Sie ALARM EINST. und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie auf OK.
  • Seite 34: Sprache Einstellen

    Zusätzliche Funktionen Automatische Gesprächsannahme EIN/AUS Bei aktivierter Funktion erfolgt die Gesprächsannahme automatisch sobald Sie das Mobilteil aus der Basisstation oder Ladeschale nehmen. Es ist nicht nötig die Taste zu drücken. Drücken Sie im Ruhemodus auf Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK. Wählen Sie AUTO ANNAHME und drücken Sie auf OK.
  • Seite 35: Displaykontrast Einstellen

    Zusätzliche Funktionen Displaykontrast einstellen Drücken Sie im Ruhemodus auf Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK. Wählen Sie KONTRAST und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN den gewünschten Kontrast ein und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 36: Reset/Rücksetzen Auf Die Standardeinstellungen

    Zusätzliche Funktionen Reset/Rücksetzen auf die Standardeinstellungen Sie können die Display-, Ton- und weitere Einstellungen Ihres Telefons auf die Standardwerte zurücksetzen. Siehe Abschnitt “Standard-Einstellungen”, Seite 41 für weitere Einzelheiten. Drücken Sie im Ruhemodus auf Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK. Wählen Sie RESET und drücken Sie auf OK.
  • Seite 37: Mobilteil Abmelden

    Hinweis: Wenn Ihr Mobilteil an einer anderen Basisstation (keine Philips VOIP 321 Basisstation) angemeldet ist, wird diese Basis in der Auswahlliste als GAP BASIS bezeichnet. Die Philips VOIP 321 Basisstation wird im Menü BASISWAHL in der Auswahlliste als BASIS bezeichnet.
  • Seite 38: Statusanzeige

    Zusätzliche Funktionen Statusanzeige Statussymbole Auf dem Mobilteil zeigen Skype-Statussymbole die unterschiedlichen Online-Modi an sowie den Status der einzelnen Skype-Kontakte. In der nachfolgenden Tabelle sind die Statussymbole aufgelistet. Online / SKYPE ME Offline Abwesend Nicht verfügbar Nicht stören Unsichtbar SkypeOut-Eingabe Statusanzeige einstellen Sie können den aktuellen Skype-Status auf dem Mobilteil ändern.
  • Seite 39: Internen Ruf Benutzen

    Internen Ruf benutzen Hinweis: Für die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen benötigen Sie mindestens 2 Mobilteile. Intern anrufen Sie können die Internruf-Funktion verwenden, um kostenfreie, hausinterne Gespräche zu führen. Hausintern anrufen: Drücken Sie auf Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
  • Seite 40: Dreierkonferenz Aufbauen

    Internen Ruf benutzen Dreierkonferenz aufbauen Sie können während eines externen Gespräches ein weiteres Mobilteil in das Gespräch einbinden. Während eines externen Gespräches: Drücken Sie auf Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
  • Seite 41: Standard-Einstellungen

    Standard-Einstellungen Mobilteilname: PHILIPS Uhrzeit: 00:00 Ruftonmelodie (Festnetz): Party Ruftonmelodie (Skype): Dring Ruftonmelodie (Internruf): Party Ruftonlautstärke: Stufe 3 Alarm/Weckalarm: Weckalarmmelodie: Party Weckalarmlautstärke: Stufe 3 Tastenton: Licht: Flashsignaldauer: 270 ms Wahlverfahren: Tonwahl Kontrast: Stufe 2 Auto Annahme: Menüsprache: FRANÇAIS (französisch) Pausedauer: Pause 1...
  • Seite 42: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Selbsthilfe bei der Fehlersuche Problem Abhilfe Kein Wählton beim Betätigen der • Prüfen Sie, ob das Netz- und das Telefonanschlusskabel korrekt angeschlossen sind. • Prüfen Sie, ob die Akkus voll aufgeladen und korrekt eingesetzt Taste sind. • Bei einem Stromausfall kann das Telefon nicht benutzt werden. •...
  • Seite 43 Selbsthilfe bei der Fehlersuche Problem Abhilfe Beim Anrufen via Skype kommt das • Prüfen Sie, ob sowohl Skype als auch die PC-Anwendung auf Besetztzeichen. dem PC gestartet sind und korrekt laufen. • Prüfen Sie, ob das Telefon korrekt eingestellt ist. •...
  • Seite 44: Informationen

    Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy. Garantie Informationen über die Garantie erhalten Sie unter www.p4c.philips.com. Konformität Die Konformitätserklärung kann unter www.p4c.philips.com abgerufen werden. Sicherheitshinweise Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten fern.
  • Seite 45: Elektrische, Magnetische Und Elektromagnetische Felder ("Emf")

    Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder ("EMF") Philips Royal Electronics fertigt und vertreibt eine Vielzahl von Produkten für Endverbraucher, die, wie alle elektronischen Geräte, die Fähigkeit haben, elektromagnetische Signale zu senden und zu empfangen. Ein wesentlicher Grundsatz der Philips Geschäftspolitik besteht darin, alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen für Philips-Produkte einzuhalten, um eine Übereinstimmung mit allen...
  • Seite 46: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten 35 Abmelden 37 Hörerlautstärke einstellen 21 Akkuladezustandsvorwarnung 14 Akkus einsetzen 12 Inbetriebnahme 10 Akkus in das Mobilteil einsetzen/wechseln 44 Inhaltsverzeichnis 3 Akkus/Batterien 4 Installation 10 Alle Anruflisteneinträge löschen 27 Intern anrufen 39 Alle Mailbox-Nachricht löschen 19 Anmelden 36 Komplette Wahlwiederholungsliste löschen 29 Anrufen / Wahlwiederholung 28 Konformität 44...
  • Seite 47 Stichwortverzeichnis Skype-Guthaben prüfen 38 Uhrzeit einstellen 32 Software installieren 10 Uhrzeit für den Weckalarm einstellen 33 Sprache einstellen 34 Umweltschutz 45 Standard-Einstellungen 41 Status, Telefonbuch 25 Verkettete Rufnummernwahl 17 Statusanzeige 38 Verpackungsinhalt 6 Statusanzeige einstellen 38 Voraussetzungen für die Installation 5 Statussymbole 38 Vorbereitete Wahl 20 Stromversorgung 4...
  • Seite 49 Specifications are subject to change without notice. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners. 2007 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. www.philips.com 3111 285 29723...

Inhaltsverzeichnis