Herunterladen Diese Seite drucken

Fohhn MA-4.100 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MA-4.100:

Werbung

3.3.7 Gain-Struktur und Signalkette
Abbildung 1: Übersicht der Signalkette eines Kanals der Verstärker der MA-SERIES
Viele Gain-Optionen innerhalb und außerhalb des FOHHN DSP erlauben ein hohes Maß an Flexibilität
– auch in komplexen Situationen, in denen Matrix-Mix-Funktionen benötigt werden.
Bitte denken Sie daran, alle Pegel an allen Stellen der Signalkette bis hin zu jedem Output-Kanal zu
prüfen und einzustellen, um das bestmögliche Beschallungsergebnis zu erzielen.
Die nachfolgenden Hinweise und die Beispiele auf Seite 26 verdeutlichen das Vorgehen.
Wichtige Hinweise
Der beste Pegel ist hoch genug, um Rauschen zu verhindern, und niedrig genug, um Reserve für
Peaks bereitzuhalten.
SPEAKER PRESETS
Die Verwendung der FOHHN Speaker Presets stellt u.a. sicher, dass innerhalb des FOHHN DSP keine
hörbaren Verzerrungen entstehen können.
ANALOG INPUTS
Bei der Verwendung analoger Eingangssignale ist besondere Vorsicht bzgl. der Pegel geboten. Die
Wandlung zwischen analogen und digitalen Audiosignalen setzt immer eine Definition für 0 dBFS
voraus. FOHHN definiert: +15 dBu entsprechen 0 dBFS. Diese Definition und das damit verbundene
Verhältnis der Pegel von analogen und digitalen Audiosignalen zueinander können jedoch, z. B. unter
Herstellern von Mischpulten, sehr unterschiedlich sein.
Digitale Pegel
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ma-4.600